Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musikserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nyfedex
    antwortet
    Momentan scheint es von Deezer und anderen Musikdiensten ja gute Angebote zu geben. Ich nutze seit ca. 18 Monaten Napster und abgesehen von dem wirklich katastrophalen Wechsel auf Rhapsody bin ich hoch zufrieden mit dem Dienst. Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Diensten von Deezer, bzw. Simfy, spotify, juke, Rdio oder anderen Diensten? Gerne würde mich auch interessieren, oben im Vergleich mit Napster die Qualität oder die Bedienung und das Angebot aus Eurer Sicht besser ist?

    Und ganz wichtig: Frohe Festtage!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars
    antwortet
    Neeeee, das klappt wirklich
    Psst, habs doch schon damals ausprobiert.
    Leider kam dann meine Frau um die Ecke...:shock: :shock:

    Einen Kommentar schreiben:


  • nk
    antwortet
    Zitat von Lars Beitrag anzeigen
    Jungs, bis April ist noch n bißchen hin!
    Neeeee, das klappt wirklich. Aus tiefgezogenem Plastik ließe sich das wahrscheinlich für 10 Euro im "Family-Pack" verkaufen.

    Was für ein Bild, wenn 3-HighEnder mit kopfoptimierten Schallführungselemente auf dem Sofa sitzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars
    antwortet
    Jungs, bis April ist noch n bißchen hin!

    Wenn ich jetzt auch noch mit so ner Ohrmuschel
    stundenlang vor meinem setup hocke,
    bin ich endgültig familiär und sozial isoliert.
    Zuletzt geändert von Lars; 20.12.2012, 18:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nk
    antwortet
    Vorausgesetzt, ich habe das Prinzip verstanden, funktioniert das Ding aber wirklich.

    Kann man im ungefährlichen Selbstversuch auch probieren:
    Zuletzt geändert von nk; 20.12.2012, 12:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maut
    antwortet
    Das Teil hier ist auch was Feines

    Einen Kommentar schreiben:


  • audiophilereinsteiger
    antwortet
    Hiermit wird der Raum vieeeel besser:

    Einen Kommentar schreiben:


  • nk
    antwortet
    Neue Infos zum WLAN bei Apple:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars
    antwortet
    Ohh Gott, lass dieses Kästchen blos weg

    Renamer

    kam damit gut klar.
    Ging alles flott von der Hand.
    Man kann ganze Großverzeichnisse einfügen und dann alles ohne Bildinformationen einfach wegklicken. Sehr praktisch.

    Es gibt nun nur noch folder.jpg
    Ich hatte da zuvor ein bug mit Doppelendungen drin.
    Dank Norberts Hilfe gefunden.

    Jetzt sind wir nur mal gespannt, ob der DLNA Medienserver
    mit dem Streamer/Kontrollpunkt funzt, wenn er hier steht.
    Zuletzt geändert von Lars; 18.12.2012, 08:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurumer
    antwortet
    Da sollte man dann aufpassen was man hört. Bei Beth Ditto kann einem dann schon mal die Luft wegbleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars
    antwortet


    Genau, und dann steht die Sängerin nicht mehr live in meinem Zimmer,
    sondern umarmt mich praktisch schon....

    Und wenn es keine Unterschiede mehr zu hören gibt, erhöht sich eben der musikalische Fluss.

    Hört man doch sofort...
    Zuletzt geändert von Lars; 17.12.2012, 08:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nk
    antwortet
    In irgendeiner Zeitung (nein, nicht die "Stereo") wurde vor kurzem ein Kästchen vorgestellt, das mit der "Erde" der Anlage verbunden werden soll. Dann kommt die CD in das Kästchen, sie wird dort dann irgendwie ionentechnisch über das Massepotenzial auf Molekularebene in der vierten Dimension korrigiert.... und klingt viiiiieeeel besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars
    antwortet
    Das wollte ich doch meinen.

    Danke noch mal für die weitergehenden Erklärungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurumer
    antwortet
    Technisch gesehen ist wohl selbst der schlechteste Ripper in der Lage von einer intakten CD eine korrekte 1:1 Kopie zu erstellen.
    Gute Programme wie Foobar, EAC oder dbpoweramp machen hinterher noch einen Abgleich mit der Accurate Rip Datenbank. Dort sind Ripergebnisse anderer Benutzer gespeichert, je mehr gleiche Ergebnisse gefunden werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kopie in Ordnung ist. Vorab werden die Daten bereits beim Rippen mehrmals eingelesen und verglichen, um zu prüfen, ob die Ergebnisse konsistent sind.

    Wenn das alles funktioniert hat, sind die Kopien, die auf der Platte liegen bei allen Rippern bitidentisch. Auch wenn einige Händler und die Stereo dann noch Unterschiede hören, gibt es beim besten Willen keine technische Erklärung dafür.
    Zuletzt geändert von Aurumer; 17.12.2012, 07:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars
    antwortet
    Eigentlich sind ja die meisten CD von mir gekauft und dann frisch aus der Verpackung gerippt.

    Und eine wirklich so verkratzte CD, die im Player nicht mehr hörbar ist, wurde mit EAC in einer 1/2 Std. Rippzeit wieder hörbar gemacht.
    Ich kann beim besten Willen keine Aussetzer oder Fehler mehr auf dieser CD hören.

    Sooo schlecht kann ja die Fehlerkorrektur des EAC dann auch nicht sein....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X