Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronik für Piegas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aurumer
    antwortet
    Was sollen sie da provozieren? Sie bieten beides an, Class A und Class AB, und das auch noch zu sehr ähnlichen Preisen. Beide Geräte sind toll, der Kunde hat die Qual der Wahl und Accuphase wird mit beiden Geräten gutes Geld verdienen. So weit doch ganz normales Business.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oeringer
    antwortet
    Kann es sein, daß Accuphase diesen Gewissensbiss mit voller Absicht provoziert? Nur mal so als Theorie ...


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurumer
    antwortet
    Einfacher ist gut ;-).

    Mit der A-46 ist das gerade so eine Lautstärke, die man bei etwas ausgelassenem Hören noch erreicht. Darunter ist alles gut, aber man will es ja hin und wieder auch mal krachen lassen.
    Die P-6100 hat jetzt mehr als genug Leistung, bleibt also die schwierige Frage, ob sich die A-70 klanglich wirklich noch lohnt und ob sie dann auch noch genug Leistung hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    erinnert mich gerade wieder ein wenig an meinen letzten Endstufentest, als ich die Class A von Pass hier hatte: wenn Du das schon an Deinen unkritischen 90er feststellst, kannst Du Dir das Ergebnis bei meinen C40 ja vorstellen. Wobei, für mich war es dadurch einfacher

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurumer
    antwortet
    Das denke ich allerdings auch. Im Moment staune ich immer noch über die P-6100. Klanglich fehlt mir da nur extrem wenig bis nichts zur A-46, aber diese Dynamik und Kraft ist klasse.

    Wird also spannend, ob die A-70 Impulsspitzen und Dynamik auch so gut schafft. Ansonsten wird das eine sehr schwere Entscheidung, sozusagen Geschmeidigkeit gegen Kontrolle und Dynamik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    der Vergleich von A70 und 6100 wird dann sicher noch einmal spannend! :p

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurumer
    antwortet
    Ich habe seit gestern ein Leih-Exemplar der Accuphase P-6100 hier stehen, um den direkten Vergleich zur A-46 zu testen.
    Das Ding ist unglaublich gut.

    Ich hatte schon länger vermutet, dass meine A-46 für etwas gehobenen Lautstärken etwas zu wenig Leistung hat und das hat sich jetzt in der Tat bestätigt. Obwohl meine 90.2 einen sehr hohen Wirkungsgrad von über 90 dB/W Kennschalldruck haben, kommt die A-46 anscheinend bei etwas höheren Pegeln an ihre Grenzen. Das merkt man insbesondere daran, dass die Wiedergabe nicht mehr ganz so klar und getrennt ist und auch daran, dass Impulsspitzen, insbesondere im Bass, mit weniger Dynamik wiedergegeben werden. Wir reden hier von durchaus noch ertragbaren Lautstärken mit Pegeln von größer 80 - 90 dB in 2,5 m Entfernung.

    Ganz anders die P-6100. Dynamikspitzen werden mit einer unglaublichen Präzision und Kraft wiedergegeben. Gleichzeitig bleibt das Klangbild auch bei höheren Pegeln klar und völlig verzerrungsfrei.

    Bei kleineren Pegeln sind die Unterschiede eher gering. Ich meine die P-6100 ist noch etwas präziser und hochaufgelöster als die A-46. Auf der anderen Seite meine ich einen Hauch von mehr Schärfe oder positiv formuliert klareren Höhen zu hören. Die Klangcharakteristik und -farbe an sich ist sehr ähnlich und trotz Class AB Betrieb hat auch die P-6100 den gern beschriebenen Schmelz in den Stimmen und eine sehr packende, emotional ergreifende Wiedergabe.

    Wer also gerne einmal etwas lauter hört, oder generell hohen Wert auf Dynamik legt, sollte sich eher nicht bei den kleinen Accuphase Class A Endstufen umsehen.
    Die P-6100 ist für mich definitiv, wie auch gerne in Tests geschrieben, eine Ausnahmeendstufe, die unglaubliche Leistung mit tollen Klangfarben und emotionaler Wiedergabe vereint.
    Die P-6100 bleibt jetzt erst einmal ein paar Tage hier und dann werde ich mir als nächstes noch einmal die A-70 anhören.
    Fest steht aber auf jeden Fall, dass die A-46 in Zahlung gegeben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oeringer
    antwortet
    Auf dieser Erkenntnis fußt eine ganze Branche: Car-HiFi 😎


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    eine ganz allgemeine Empfehlung für alle die einen AVR betreiben:
    Einfach mal eine externe Endstufe anschließen - zumindest eine 2-Kanal wenn viel Stereo gehört wird oder aber gleich eine 3-Kanal für die 3 Front Lautsprecher.
    Ich habe an meinen Pioneer SC-LX76 gerade eine Yamaha MX-A5000 angeschlossen (UVP 2.500,00 für 11 Kanäle, also 200,00 pro Kanal) und der unterschied ist deutlich größer als ich vermutet hatte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • oeringer
    antwortet
    In Peachtree Nova kann man Sonos ZP80/90 einschieben, man bliebe also quasi bei einem Gerät.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • nk
    antwortet
    Zitat von oeringer Beitrag anzeigen
    Kann aber zur Harmonie Pro-Ject - Piega selber nix sagen ...

    ...ist aber schon ein paar Tage her:

    Einen Kommentar schreiben:


  • oeringer
    antwortet
    SAC Igel? Piega Premiums würden den besseren Antrieb honorieren, und die Dinger haben doch einfach Geschichte :-D


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • nyfedex
    antwortet
    Zu den Projekts kann ich auch nicht viel sagen. Den Rega hatte ich aber auch auf der Agenda.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oeringer
    antwortet
    Kann aber zur Harmonie Pro-Ject - Piega selber nix sagen ...
    Zuletzt geändert von oeringer; 02.03.2014, 21:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maut
    antwortet
    Die Amp-Box (vor allem die DS) haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
    Durch Class-D ist auch der Stromverbrauch überschaubar. Selbst, wenn man die immer an lässt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X