
In einem 140 m² Loft ist eine 10er schlicht überfordert

Natürlich hängt das auch vom Hörabstand ab. Ein Faustregel besagt:
doppelter Hörabstand = -6dB. Technisch gesehen entspricht das der Halbierung des Schalldruckpegel. Es macht also einen gewaltigen Unterschied, ob du in 2 Meter oder in 8 Meter Entfernung vor einem LS sitzt.
Irgendwann kommt sicherlich der Punkt, wo "normale" HifI-LS einfach fehl am Platze sind. Da sollten dann wirklich Hörner ins Spiel kommen. Dabei muss aber bedacht werden, dass Tiefton-Hörner nicht unbedingt wohnraumkompatibel sind oder aber nicht sonderlich tief runtergehen. Ein kleines Horn mit wirklichem Tiefbass gibt es nicht.
Aber ein tobende 120er oder M1 hat auch mit 70 m² keine ernsten Probleme.
Au ja, Partys sind immer ein wirkliches Problem. Vor allem, wenn unter dem Einfluss bewusstseinseinengender Getränke der Bassregler parallel zum Pegelregler aufgedreht wird. In dieser Situation kommt nahezu JEDE Endstufe ins Clipping, egal wie teuer, egal wie viel Leistung. Dieses Clipping ist in der Tat extrem gefährlich und kann insbesondere Folien-LS blitzschnell grillen.
Nicht grundlos haben Endstufen aus dem Pro-Sektor entsprechende Clipping-Schaltungen oder integrierte Limiter. Bei Aktiv-LS-Systemen ist oftmals der Pegel elektronisch begrenzt.
Wer einen Partykeller hat, sollte an der Stelle eher auf Klang verzichten und die Betriebssicherheit in den Vordergrund stellen.
Eine passive PIEGA hat keinen Überlastschutz. Überlast am LS ist nicht zu überhören! Zumindest nicht bei klarem Kopf

Hier geht's zwar in erster Linie um PA, aber im Prinzip gilt das auch alles für HiFi
Einen Kommentar schreiben: