Probe hören oder einmal hineinschnuppern geht am Besten beim Händler. Hin und wieder machen die Händler auch einmal Hausmessen mit Accuphase Vorführungen. Mehr dazu findet man beim Vertrieb P.I.A. HiFi.
Die Kombi E-560 und eine kleine Piega ist immer charmant, weil man eine kompakte Anlage hat die absolut überragend spielt. Da die großen Piegas einen noch besseren Wirkungsgrad haben, kommt der 550/560 mit denen sogar noch besser zu Recht. Absolut überragend und souverän wird es dann mit den Endstufen A-46 und A-65. Man kann aber auch ohne Bedenken zu älteren, gebrauchten Endstufen wie der A-45, A-50v oder A-60 greifen. Die Accuphase Langzeitqualität ist über jeden Zweifel erhaben und die Geräte sind z.T. Für deutlich unter 10 T€ zu bekommen.
Für aktuelle Gebrauchtpreise schaue ich immer bei ebay und im Audiomarkt. Da findet man häufig etwas.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elektronik für Piegas
Einklappen
X
-
hmmmm , ich macht mich heiß auf ein Accuphase Class A wie den E 550. Wüsste zur Zeit nicht wie ich ein Gerät zum testen mal eben nach Hause bekomme..
Wo liegen diese gebr jetzt ca ? Bietet jemand ein an ?
"nk", Du schriebst an einer Coax 10 oder 30 , sind das nur deine Erfahrungen oder sieht es bei einer Coax 50 aufwärts anders aus ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Man ich bin richtig müde. Jeden Abend dieses Spiel: Und noch ein Titel und nur den einen noch... Jeden Abend zu spät in's Bett gekommen.
Piega Coax90.2 und Accuphase Class A sollte man im Paket verkaufen. Da ist eine unheimliche Natürlichkeit, Geschmeidigkeit und Harmonie in der Wiedergabe. Als wenn die Kette viel mehr bietet als ihre Einzelteile und in der Kombination über sich hinaus wächst.
Und das tollste ist, ich habe wirklich noch keine Musik gefunden, die nicht viel besser klingt als vorher. Die guten Aufnahmen klingen zum niederknien und die schlechten klingen auch so gut, dass man sie wieder hören mag.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Saunasitzer Beitrag anzeigenDenoch schwärmen viele von Accuphase dem Class A E 550 und der Tc 70.
Zitat von Saunasitzer Beitrag anzeigenWie sind den sonst Erfahrungen mit Class A zu Digitalamps an der Box
Von daher wird wohl nur ein direkter Vergleich ein Ergebnis bringen. Und das lässt sich auf keinen Fall auf alle Digital-Amps übertragen, da beim Digital-Amp sehr oft im Detail das Können des Entwicklers in den Vordergrund tritt, siehe z. B. die Ausgangsfilter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Piega TC/coax und Digitalamps
Hallo, richtig eingespielt ist bestimmt noch nicht alles zu dem mir gute Netzkabel fehlen,aaaber ein verdammt hohes hörniveau ergibt sich wenn die TC 70x mit einem Digitalverst wie der NAD M 2 spielt. Unheimlich schnell u sauber ohne zu nerven.
Total räumlich u weich das Bändchen mit vielen Details,, enormmm
ich konnte lange laut hören.
Was fehlt, der letzte kickbaß. Aber da möchte noch ein anderes LS Kabel verwenden, ich denke das gute Mudra Reinsilberkabel ist hier zu homogen ,schade drum.
Übrigens machen sich die Finite Elemente cerapucs mit ihrem M 6 Gewinde perfekt darunter!!!
Denoch schwärmen viele von Accuphase dem Class A E 550 und der Tc 70. Möchte dies wohl mal erhören...wird aber schwierig..
Wie sind den sonst Erfahrungen mit Class A zu Digitalamps an der Box ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß es gar nicht. War der "Geheim"-Tip meines Händlers, so geheim, dass ich nicht einmal die genaue Bezeichnung kenne.
Klanglich passt es, keine Verfärbungen, alles so wie es sein soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oyaide AR910 XLR?
Das wollte ich vor Kurzem auch mal ausprobieren, aber dann kam das Projekt mit der Mehrkanalelektronik...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
lieben Dank.
Bilder gibt's gleich im entsprechenden Thread. Kabel sind von Fisch/Oyaide (XLR und Netzkabel). War eine Empfehlung meines Händlers und ich kann nur Gutes berichten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aurumer Beitrag anzeigenIch widme mich jetzt wieder ganz der Musik und wünsche einen schönen Restsonntag.
Gratulation zu deinem "Upgrade".
Ja, diese Ruhe und Gelassenheit im Klangbild machen für mich ebenfalls DEN Unterschied zwischen Hi-Fi und High-End.
"Dem Ding an sich" näherzukommen, Musik auch emotional zu erleben, ist für mich immer wieder eine wohltuendes Erlebnis.
Viel Vergnügen damit,
Manfred
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven,
Von mir auch herzlichen Glückwunsch zu den neuen Geräten
Ein Bild würde mich auch interessieren....
Gruess
Pius
ps: wie hast du die Kombi verbunden...??
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven,
HERZLICHEN GLÜCKWUSCH!!!
Zitat von Aurumer Beitrag anzeigenÜberhaupt höre ich eher leiser als vorher und trotzdem ist das Klangbild voller und geschlossener.
Nun kann ich auch Nachts mit vollem Genuß Musik hören - auch wenn meine Frau schon im Bett ist...
Viel Spaß beim Entdecken neuer Musikdetails und einen schönen Sonntag!
Gruß, Harald
EDIT:
ich will ein Foto sehen!!!Zuletzt geändert von Nürnberger; 26.02.2012, 13:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal wieder, Piega und Accuphase Class A
Hallo,
ich weiß, ich weiß, es war absehbar. Gestern sind eine C-2110 und eine A-46 bei mir eingezogen.
Es stimmt alles, ja diese Kombination Accuphase Class A und Piega harmoniert unbeschreibbar gut.
Es sind genau die Punkte, die hier immer wieder angesprochen werden, die diese besondere Faszination ausmachen. Eine geradezu unheimliche Natürlichkeit und Entspanntheit der Wiedergabe, egal bei welcher Lautstärke, insbesondere auch und gerade bei leisen bis mittleren Pegeln. Ein extrem straffer und dabei unheimlich konturierter Bass, geschmeidige Stimmen. Die Räumlichkeit ist deutlich besser als mit dem E-450, Instrumente sind besser getrennt und haben ihren definierten Standort und Raum, feinste Details werden herausgearbeitet und wiedergegeben. Musik die vorher nur noch Langeweile verursacht hat macht jetzt plötzlich wieder eine Gänsehaut.
Die A-46 ist unheimlich souverän und schnell. Leistungsmangel durch Class A? Fehlanzeige! Eher geben meine Ohren auf. Überhaupt höre ich eher leiser als vorher und trotzdem ist das Klangbild voller und geschlossener.
Ich widme mich jetzt wieder ganz der Musik und wünsche einen schönen Restsonntag.
Einen Kommentar schreiben:
-
vorab, ich weiß auch die Qualitäten eines Accup 550 zu schätzen,, des 450 auch aber der 550 hat wirklich charme...
Symphonic Line soll auch gut funkt. an den Stand Piegas, liegen da auch Erfahrungen vor?
Einen Kommentar schreiben:
-
Piega TC 70 x und Digitalamp
Hallo Hallo, nach zig Lautsprechern ( ist ja auch Hobby ) bin ich nun mal bei den Piega TC 70x gelandet..
Mein Verstärker ist der NAD M 2 , ein Digitalverstärker mit ausreichend Leistung. Klanglich sehr sauber, neutral mit leichter Dunkelheit.
Vorteil von diesen verstärkern es wird sehr viel Information gezeigt was andere herkömmliche Analoge amps nicht können machen.
Berichte euch am woch wie es klingt....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: