Hallo Manfred,
super Artikel, das meiste hatte ich vorher schon irgendwo gelesen aber in dieser komprimierten Form ist das klasse.
Ich nutze Foobar mit WASAPI und Win7. Damit habe ich die gröbsten Hürden schon umschifft und der Cyrus zeigt auch brav immer die nativen Samplingfrequenzen an. Das scheint also zu funktionieren.
Das einzige bisher nicht gelöste Problem ist, dass meine Soundkarte Conexant 20561 HD keine 88,2 kHz verarbeitet. Um meine Studiomaster in dieser Qualität zu hören bleibt mir nur der shared Mode. Ich kann allerdings nicht sagen, dass das furchtbar oder schlecht klingt. Vielleicht ist das resamplen in Win7 schon besser gelöst als in Vista?
Viele Grüße
Sven
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Musikserver
Einklappen
X
-
Optimierung der Abtastraten-Einstellungen am PC/Mac
Optimale Einstellungen der Abtastraten bei verschiedenen Betriebssystemen
Von DCS gibt es eine recht brauchbare Beschreibung über potenzielle Probleme und deren Lösungen bezüglich Einstellung der Abtastraten (sample rates).
Vieles dürfte den ‚hard core’ PC-Audio Freaks zwar schon bekannt sein (wurde hier im Forum auch schon ausreichend beschrieben), doch einige Ergebnisse haben mich doch selbst noch überrascht (z.B. iTunes mit Vista).
Der Artikel ist besonders für Anfänger sehr empfehlenswert.
Manfred
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast ja so recht!
Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Aurumer Beitrag anzeigen
Also werde ich die Tage wohl oder übel in einen Cyrus 8 XPd Qx investieren müssen, auch wenn das meinen gewünschten Preisrahmen mal wieder arg ausreizt.
...ach, das Geld vergisst man recht schnell,
aber der tägliche Hörgenuß bleibt.
Kannst ja mal beizeiten über die features und
Erfahrungen mit dem neuen DAC-AMP berichten.
VG,
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
So, kleines Update. Ich war beim Händler und habe mal ein bisschen bei Cambridge Audio und Cyrus hineingehört.
Besonders der Cyrus hat es mir für den PC angetan. Ich konnte gleich einen 8 XPd zum Probe hören mit nach Hause nehmen. Kleiner Formfaktor, mehr als ausreichend Leistung und integrierter DAC.
Das gute Stück läuft jetzt schon den ganzen Tag und ich bin schwer begeistert. Er hat überhaupt keine Probleme mit meinen Aurum 30, tolle Kontrolle und Klangfarben und klasse Musikalität.
Das Gerät was ich hier habe hat den Standard DAC. Beim Händler haben wir noch in die Unterschiede Standard gegen Qx DAC hineingehört. Der Standard DAC ist schon ordentlich aber der Qx bietet eine Tonalität und Auflösung die schon stark in Richtung Accuphase DAC20 und Linn DS geht.
Also werde ich die Tage wohl oder übel in einen Cyrus 8 XPd Qx investieren müssen, auch wenn das meinen gewünschten Preisrahmen mal wieder arg ausreizt.
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Phillip.
hast Du schon einmal etwas bei Musicdirect bestellt? Die sitzen in den USA, oder?
D.h. da kommt mindestens der Zoll dazu, ein anderes Netzteil, weil der Stecker nicht passt und die fehlende Garantie. Da kaufe ich dann doch lieber hier auch wenn es am Ende etwas teurer wird.
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Sali Sven
schau mal bei musicdirect.com da wird es mit 1000 Euro klappen.
Hör ihn dir an ob er mit deinen LS geht (denke es lohnt sich).
Da zu getraue ich mich hier nichts mehr zu schreiben als absolut erstaunlich.
(unsere Schlafzimmerlösung)
Gute weitere Verwirrung und die beste Lösung für deinen Geschmack
Gruss
Philipp
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Philipp,
woher wusstest Du?
Habe gerade den Test in der Audio gelesen. Knackig teuer, scheint aber richtig nett zu sein der kleine 151.
Ich habe sogar schon einen Händler in Hannover gefunden, der das gute Stück führt.
Aber knapp über 1.000 € ist wohl nicht. Die günstigsten Angebote im Netz sind noch jenseits von 1.200 €.
Es wird mit der Auswahl irgendwie immer schwieriger:
- DAC mit Vorstufe + Endstufe (z.B. NuForce + Pro-Ject)
- integriert wie der Wadia 151
- einfacher DAC mit Vollverstärker
Alle Varianten sind in verschiedenen Ausführungen um ca. 1.000 € zu bekommen und ich weiß im Moment gar nicht mehr was ich nehmen soll.
Zusätzlich sind die meisten Geräte so speziell, dass man die auch nicht mal eben beim Händler um die Ecke holt und zu Hause probehört.
Ratlose Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven
hab da noch eine Idee
kenne den 170i von Wadia der in Kombination mit einem guten DAC ein
echter CD-Player Killer ist.
Preis etwas über 1000 Euro.
Vertrieb Deutschland: http://www.wbs-acoustics.com/
Bei der Reputation von Wadia sicher einen Augen(Ohren)schein wert.
Guten Sonntag
Philipp
Einen Kommentar schreiben:
-
Hoi Sven
ich hatte den Kingrex einmal sogar an der Piega C3 LTD getestet. Für meine Begriffe genügend Leistung. Momantan sind 2 kleine Mirage Speaker dran. Ich benutze diese Kombi mit einem Laptop in meinem Büro und bin damit mehr als zufrieden. Klein und fein eben.
Grüsse aus der Schweiz
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Markus,
sieht auch nicht schlecht aus. Hast Du zufällig Erfahrungen, wie sich das kleine Teil an eher leistungshungrigen Kompaktboxen schlägt?
An meinen Lautsprechern hat selbst der Rotel RA-06 Schwächen gezeigt und der hat eigentlich genug Leistung.
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hoi Sven
eine Tip haette ich noch ! Wie wärs mit dem KingRex Vollverstärker T20U mit DAC für USB. Kostet bei uns 400 Fr.- und ist noch mit einem separatem Netzteil aufrüstbar. Erhältlich bei reson.de
Grüsse aus der Schweiz
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Phillipp,
danke. Der Moon ist zu weit weg. Für das Geld wäre es der Majik DS-I.
Die Peachtree Geräte sind auch sehr interessant. Da werde ich mal stöbern.
Viele Grüße
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven
von MOON gibt es den Vollverstärker i 3.3 mit optionalem integriertem DAC.
Guckst du hier: http://www.audio-components.de/
leider etwas teuer 3999 U$ plus 400 U$ für die DAC - Option.
Preise Deutschland ????
Oder Guckst du hier: http://www.peachtreeaudio.de/decco2.html
zu 999 Euro.
Test siehe hier: http://www.computeraudiophile.com/co...io-Nova-Review
Viel Spass
PhilippZuletzt geändert von SPY; 20.08.2010, 17:18.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: