Nimmt man 10.000 Euro in die Hand und will komplett ausrüsten, sollten ungefähr 50% - 60% in die Speaker gehen. Beim Streaming kann das Verhältnis sogar noch weiter Richtung Speaker verschoben werden.
Endstufen für knappe 50.000 Euro bedeuten, einfach das technisch machbare auszuloten. Und es ist faszinierend, dass dann selbst "sehr billige Boxen" wie die 90.2 über sich hinauswachsen. Es zeigt aber auch, dass die Koaxe zwar elektrisch recht anspruchslos sind, aber bei kompromissloser Elektrik nicht überfordert sind.
Irgendwann kommt das "vernünftige Gefüge" aus dem Gleichgewicht.
Nimmt man die A200, den Pre 3820, den DP900 und eine MasterOne, ist man wahrscheinlich irgendwo bei 130.000 Euro (streiten wir uns jetzt nicht um 10.000 Euro). Sollte vielleicht dieses Ding gebaut werden, kratzt man vielleicht sogar an den 200.000 Euro.
Nimmt man einen E560, einen alternativen Netzwerkplayer und die 30.2 ist man vielleicht bei 20 K€. Ist die Kette jetzt 6x oder gar 10x schlechter? Im kleinen Raum ist es vielleicht sogar die bessere Wahl als die Traumkombi.
Von einer aktivierten 50.2, einem kleinen DAC-Pre und einem Notebook ganz zu schweigen.
Hifi und Vernunft, eigentlich ein unlösbarer Konflikt

Einen Kommentar schreiben: