"Belüftung, Belüftung, Belüftung!"
Dank meiner chronischen Atemwegsprobleme muss ich immer aufpassen, dass sich keine Höhlen zusetzen. Und das ist jetzt kein Quatsch: falls mal wieder irgendwas im Anflug ist, helfen ein oder zwei Stunden mit ordentlich Pegel damit sich alles löst. Klingt komisch, ist aber so. Also mir hilft das eigentlich recht oft...
Aber Du hast natürlich Recht: nicht als Dauerbeschallung und immer schön Erholungsphasen für das Gehör einhalten
P.S.: keine Allgemeingültigkeit, nicht zur Nachahmung empfohlen!
Dank meiner chronischen Atemwegsprobleme muss ich immer aufpassen, dass sich keine Höhlen zusetzen. Und das ist jetzt kein Quatsch: falls mal wieder irgendwas im Anflug ist, helfen ein oder zwei Stunden mit ordentlich Pegel damit sich alles löst. Klingt komisch, ist aber so. Also mir hilft das eigentlich recht oft...
Aber Du hast natürlich Recht: nicht als Dauerbeschallung und immer schön Erholungsphasen für das Gehör einhalten

P.S.: keine Allgemeingültigkeit, nicht zur Nachahmung empfohlen!


Das überrascht mich jetzt etwas, dass du unten mit diesem Testaufbau mehr Spass wie oben beim Musikhören hast. Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, wenn man gedanklich die A31 nach oben schleppen würde, dann hättest du ja den "hellen Spass". Wenn nicht, dann kann der ausschlaggebende Unterschied ja nur noch die Coax 90.2 sein? Wobei die zwei sehr unterschiedlichen Räume sich hier auch noch sehr stark einbringen. Wer weiss, vielleicht würde das C40-Setup von oben im unteren Raum noch besser spielen? Mal abgesehen von den Höhen. Oder du reisst unten so viele Absorber weg, bis die Höhen für die Musikwiedergabe stimmen. Zu Lasten der Filmwiedergabe halt, ich würde doch im "schwarzen Loch" die perfekte Filmwiedergabe priorisieren, dein Musikzimmer regt doch schon rein optisch viel mehr für das genussvollere Musikhören an.
Was sich mir aber noch nicht ganz erschlossen hat, welche Schlüsse ziehst du aus diesem Vergleich die für die Filmwiedergabe relevant sind?

Kommentar