Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PIEGA Coax 711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enke711
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • kds
    antwortet
    Hoi Harald

    Das ist natürlich eine Frage die du mir nicht stellen darfst. So sehr die C40 eine Ikone ist und so wunderbar harmonisch sie in sich selbst geschlossen spielt.... Die Konstruktion der Koaxe und der dynamischen Treiber hat bald 20 Jahre auf dem Buckel.... - Nein, diese Frage darfst du mir nicht stellen.

    Danke für dein Verständnis....

    Grüsse
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    @Kurt
    Wie würdest Du denn dann den Unterschied von der 711 zur C40 beschreiben?
    Genau das von Dir geschilderte Problem mit aufgedicktem Bass habe ich ja damals mit dem Wechsel von der C10LTD zur C40 perfekt gelöst.
    Und auch im neuen Heim und Raum mit 27 qm spielt die C40 sehr fein, eine 120.2 wollte ich mir da nie vorstellen...

    @Christian
    Genau, hör Dir das mal im Vergleich an. Und zwar GANZ GENAU!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ch
    antwortet
    ...oder sich mal die alte C40 anhören, die ja das gleiche Prinzip mit den passiven Teibern hat.

    Ich warte immer noch auf Nachricht von Lichtenfeld in HH um mir die 711er mal anhören zu können, wenn sie denn mal dort eingetrudelt ist.
    Denke aber nicht, dass ich wechseln werde, es sei denn der Unterschied überzeugt mich dermaßen und lockt mir dann das Geld aus der Tasche?!
    .

    Gruß Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • kds
    antwortet
    Ich habe die 711er ja nun schon ein paar Tage bei mir in meinem persönlichen Umfeld zu Hause und mittlerweile ist sie gut eingespielt und macht viel Freude. – Abgesehen davon, dass mir der Lautsprecher hervorragend gefällt, hat er einen Riesenvorteil gegenüber früheren Konstruktionen von uns.

    Obwohl unser Wohnraum mit >100qm sicher nicht zu den kleinsten gehört, hatte ich bei den mir möglichen Aufstellungen im Bassbereich immer massive Probleme, sobald die Treiber grösser als 18cm waren. Eine MasterONE und auch die 120.2 waren im Midbass Bereich um 80Hz rum immer massiv zu fett, selbst bei geringen Abhörpegeln. Der Raum neigt (wie bei so vielen) zu einer Überhöhung in genau diesem Frequenzbereich und wenn die Raumresonanzen erstmal angeregt sind, kommt einfach keine Freude mehr auf.

    Die 70.2 oder 90.2 spielten zwar recht ordentlich, aber auch da waren die Grenzen und Eigenheiten unseres Wohnzimmers halt immer deutlich zu hören, sobald es mal etwas lauter wurde.

    Ganz anders nun die 711er! Die Lösung mit den zwei aktiven Bässen und den Passivmembranen funktioniert in schwierigen Räumen ausgezeichnet. Obwohl die Linienquelle im Bassbereich mit rund einem Meter ja nicht übertrieben lang ist, werden die Raumresonanzen praktisch gar nicht mehr angeregt.

    Der Effekt (zu meiner grossen Freude) ist, ich kann abartige Pegel fahren mit bassintensivem Programm jeglicher Couleur und immer haut es mir das Zeug`s knochentrocken um die Ohren. Genau das finde ich den grössten Vorteil unserer neuen Coax X11er Modelle. Beim Anwender zu Hause spielen die Dinger mit einer dermassen verblüffenden Problemlosigkeit, dass es einfach nur geil ist. Für mich als Nutzer ist das ein nicht zu überbietender Vorteil.

    Deshalb meine klare Empfehlung, wer Sorgen mit seinem Raum im Bassbereich hat, soll sich einfach mal ein neues Coax Modell zu Hause anhören.

    Grüsse
    Kurt

    P.S. Diese Zeilen sind nicht als PR gedacht, sondern spiegeln ausschliesslich meine private Meinung.


    Einen Kommentar schreiben:


  • ch
    antwortet
    Ein paar Bilder wären schön

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    wie sich die Werdegänge doch ähneln:
    C8 LTD - und ich wollte irgendwie mehr, C40 aber unerschwinglich.
    Also die C10 LTD blind gekauft - und auf die Nase gefallen. Zu mächtig für meinen Raum.
    Zum Glück wurde die C40 in dieser Zeit zum Auslaufmodell und ich kam an eine C40 als Vorführer und die C10 LTD wurde in Zahlung genommen.

    Alles war perfekt!
    War? Nein, ist es immer noch!

    Aber irgendwann werde ich mir die 711 noch anhören - in welcher Variante auch immer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcoKohler
    antwortet
    Sali Christian

    Die C40 war immer mein Traum, aus Kostengründen wurde es dazumal die C8ltd welche eben der 711 weichen musste.

    Ein Traum, so oder so :-)

    Gruss Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • ch
    antwortet
    Hallo Marco
    so geht es mir mit der C40 und die 711 ist die einzige Box, die mich noch interessieren könnte...

    Gruß Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcoKohler
    antwortet
    Ich habe meine nun seit 4 Monaten und sie entzücken mich immer wieder von neuem. Habe nun noch einen Bluesound Node 2 reingezogen und meine Sammlung wird seit neustem mit Roon verwaltet und gestreamt. Einfach herrlich, anstatt TV zu glotzen wird viel öfters Musik genossen

    Gruss Marco


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Zuletzt geändert von MarcoKohler; 11.04.2017, 09:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurumer
    antwortet
    Zitat von kds Beitrag anzeigen
    Habe seit genau 23 Minuten ein paar 711 bei mir zu Hause.....

    Kurz, einfach der beste Lautsprecher den ich je in meinem Wohnzimmer stehen hatte. Geil. Jetzt muss ich aber einprügeln

    Gruss
    Kurt

    P.S. Mir ist natürlich bewusst, dass meine Meinung geprägt sein könnte .....
    So etwas ;-). Wenn die doch bloß in mein kleines Zimmer passen würden. Ich setze mich vor meine 90.2 und schmolle.

    Herzliche Grüße aus Niedersachsen
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bumä
    antwortet
    Viel Spass mit den 711ern, ich bin eifersüchtig
    Bis ich mir die leisten kann, fliesst noch viel Wasser die Limmat runter
    ABER DER TAG WIRD KOMMEN

    Einen Kommentar schreiben:


  • kds
    antwortet
    Habe seit genau 23 Minuten ein paar 711 bei mir zu Hause.....

    Kurz, einfach der beste Lautsprecher den ich je in meinem Wohnzimmer stehen hatte. Geil. Jetzt muss ich aber einprügeln

    Gruss
    Kurt

    P.S. Mir ist natürlich bewusst, dass meine Meinung geprägt sein könnte .....

    Einen Kommentar schreiben:


  • nicoludio
    antwortet
    Hallo Norbert

    Wie Sie die meisten (oder alle ?) oer PIEGA linie der lautsprecher gehört haben, sind Ihre Eindrücke von der 711 vs MLS2 in der Tat hilfreich.

    Ich hatte anfangs die 511 ausgewählt, da es eine Möglichkeit gibt, dass die 711 zu viel Bass produzieren könnte.In meinem kleinen Raum hätte der Avantgarde Zero XD (der bis zu 30 Hz flach ist) zu viel Bass. Mit digitalem PEQ kann ich aber den Bass-Ausgang um 30 Hz um 1 - 2 dB reduzieren, Mit dem Scharnierpunkt bei 100 Hz. Also, kein boom.

    Wenn ich die 711 wählen würde, dann müsste ich so etwas wie Acourate (http://www.audiovero.de/home.php) erkunden und einen Windows-basierten Server für die digital zimmer korrektur kaufen. Also, etwas, das ausgearbeitet werden kann.

    Ich habe hörte zu Verity Audio, Avantgarde Acoustics, Wilson Benesch, Gryphon Audio, Zellaton, Tannoy Prestige zugehört. Verity Audio Parsifal Jubiläum und Wilson Benesch Endeavor / Discovery II sind gut aber preislich höher als die 711 / 511. Die 711 ist aus meiner Sicht (und kein Grund für PIEGA, die Preise zu erhöhen, ha ha), vernünftig preiswert für etwas der nähe der spitze der linie. Es ist nicht billig, natürlich, aber auch nicht teuer. Also, hoffentlich, wenn ich auf die 711 zu hören, dort nähe von wird einige der Magie der MLS.



    Zuletzt geändert von nicoludio; 28.02.2017, 09:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nk
    antwortet
    Hallo nicoludio,

    Stecker
    Der LEMO-Stecker ist das Beste, was ich an einem Lautsprecher hatte. Absolut stabile Verbindung, sichere Kontaktierung, konstruiert für die nächsten 100 Jahre.
    Der Speakon ist aber eine sehr gute Alternative und vor allem im Profibereich weit verbreitet.

    Vergleich MLS2 vs 711
    Meine persönliche Meinung:
    Im Bassbereich empfinde ich die 711 als besser. Die 711 geht noch tiefer runter, ist unglaublich schnell und präzise.
    Im Hoch-Mittel-Bereich spielt der MLS2 besser. Seine LineSource ist dynamisch in einer eigenen Welt.

    Aber, diese Unterscheidung ist nur in nahezu perfekten Räumen zu hören. Im "normalen" Wohnraum ist die 711 einfacher zu positionieren.
    Der MLS2 benötigt wegen der LineSource einen gewissen Hörabstand.

    Was die Zukunft bringt....??? Da müssen wir alle noch ein wenig abwarten. Aber Kurt und sein Team hören nie auf zu denken

    PS
    Ich finde es prima, wie du dich hier mittels Google-Übersetzer im Forum beteiligst - Super.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X