Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PIEGA Coax 711

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nürnberger
    antwortet
    insbesondere würde das kein Händler so "verkaufen", wenn das Budget vorgegeben ist - da wird auch m.E. immer zu viel Anteil zur Elektronik geschaufelt...
    Wenn aber der T+A nun schon einmal da ist ;-)

    Und ich bin inzwischen auch der Meinung: der Großteil des Budgets muss in den LS investiert werden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • oeringer
    antwortet
    Schon mal sehr interessant: High-End Lautsprecher mit High-End AV-Receiver ... das würde kein Händler so empfehlen. Aber es rockt
    Zuletzt geändert von oeringer; 21.02.2017, 23:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spiff
    antwortet
    Hallo Axel

    Auch von mir noch herzliche Gratulation und danke für den tollen Bericht! Man spürt aus jeder Zeile die Leidenschaft und Begeisterung -recht so!

    Noch weiterhin viel Freude mit den neuen Piega`s!

    Gruss

    Roman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    Herzlichen Glückwunsch - liest sich toll!
    Glückwunsch aber auch zu Deiner Frau...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Zitat von Silentmac Beitrag anzeigen
    Hi Axel,

    sagenhaft geschilderte Eindrücke!! Am liebsten würde ich gleich ein Paar bestellen.

    Hattest du im Vorfeld bei dem ein oder anderen Konkurrenten auch noch reingehört? Oder war für dich der Fall klar, gem. dem Motto einmal Piega immer Piega?

    Weiterhin viel Spass!
    Beste Grüsse
    Markus
    Du wohnst doch auch in der Ostschweiz!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Ich habe keinen weiteren Vergleich gemacht. Wie oben geschildert fing es mit einem kurzen Gespräch an: "Da schau mal, die haben neue Boxen bei Piega. Sollen wieder sehr gut sein". "Hör sie dir doch mal an". Habe ich zwei Tage später gemacht und noch einen Tag später habe ich sie mit Vorbehalt bestellt. Jetzt sind sie da.
    Ich hoffe, es ist rüber gekommen, dass wir sehr zufrieden sind.
    So sieht das dann in etwas aus
    Zuletzt geändert von Axel; 20.02.2017, 18:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silentmac
    antwortet
    Hi Axel,

    sagenhaft geschilderte Eindrücke!! Am liebsten würde ich gleich ein Paar bestellen.

    Hattest du im Vorfeld bei dem ein oder anderen Konkurrenten auch noch reingehört? Oder war für dich der Fall klar, gem. dem Motto einmal Piega immer Piega?

    Weiterhin viel Spass!
    Beste Grüsse
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Zitat von Silentmac Beitrag anzeigen

    Glückwunsch! In diesem Fall waren sie schon eingespielt? Teil uns doch bei Gelegenheit deine Höreindrücke mit, insbesondere im Vergleich zudem was vorher dortstand. Was war für dich ausschlaggebend zw. der 511er und 711er? Happy Listening!!
    Das mache ich doch gerne.
    Zuerst die Konfiguration
    T+A SR 1535 R
    T+A MP 1260 R
    Clearaudio Champion Limited
    Clearaudio Aurum beta S
    Clearaudio Phono VV (Typ nicht präsent)

    Wandeinbau-Lautsprecher 2-Wege von B+W

    Piega P5MKII
    Piega Sub P4
    neu:
    Sub entfällt
    P5MKII durch Coax 711 ersetzt
    Dei 711 waren bereits eingespielt (Es sind wohl die ersten zwei gewesen, die letztes Jahr das Werk verlassen haben.)

    Vorgeschichte: Kurz vor meinem runden Geburtstag habe ich meiner Frau von den neuen Coax LS von Piega erzählt und ihr den Test der 311 zu lesen gegeben. Gut, hat sie gemeint, das wäre doch was für den Geburtstag. Erstaunt habe ich dann die 711 ins Spiel gebracht. Unser Wohnzimmer ist ziemlich gross und hoch. Wenn es Sinn macht! war die Antwort.

    Ein paar Tage später war ich beim Händler meines Vertrauens und habe mal vorsichtig nach den neuen Piegas gefragt und ob die wirklich so gut wären. Wenn ich etwas Zeit hätte, könnte ich ja mal kurz ein Aug & Ohr darauf werfen. Flugs wurden die 511 und die 711 aufgebaut und angeschlossen. Die spontane Hörprobe konnte beginnen.

    Die 511 war gut, sehr gut sogar. Geschmeidig, klar, brillant aber nicht schrill und aufdringlich, kurz: wie aus einem Guss. Aber, ehrlich gesagt, Euphorie kam nicht auf. Die sind sehr gut aber meine LS zu Hause sind auch nicht schlecht (wenn gleich doch nicht so gut wie 511). Es hat aber eben nicht WOW gemacht.

    Bei der 711 war es deutlich anders. Da fliegt einem Musik bei aller Entspanntheit um die Ohren! Die Musik ist einfach da, präsent, packend, aber sie macht das scheinbar ohne Mühe und Probleme. Hinsetzen und hören, das ist das was die 711 vom Hörer erwartet und fordert. Dafür wird der Zuhörer belohnt mit einem kristall-klaren Klang, mit Bässen die man hört und spürt, ohne dass man sich belästigt fühlt von irgendwelchem Brummen und Wummern.
    Ohne die techn. Daten damals präsent gehabt zu haben, habe ich sofort gespürt, dass die 711 deutlich tiefer in den Bass geht und das auch noch klarer. Die Daten haben es bestätigt. Der Subwoofer hat 10 Hertz weniger als die 711.

    Bei gemütlichem abendlichen Musikhören merkt man das nicht unbedingt.

    Allerdings...... wenn man Leonard Cohen hört "You want it darker" hört dann legt man Buch oder Zeitung zur Seite, dann bereut man es, keinen Cognac parat zu haben oder den Bordeaux nicht offen zu haben. Da kommt eine abgrundtiefe Stimme aus den Lautsprechern, wie man sie sich nicht vorstellen kann, tief, rau, morbid,.... unfassbar! ( An dieser Stelle sei der Vorschlag gemacht: Wenn jemand eine Probe-Hör-Session mit der 711 macht, unbedingt dieses Lied hören! Egal ob man L.C. mag oder nicht. In meinen Augen ist eine fast absolute Referenz). Nach den Tiefen von Leonard Cohen schwingt die 711 mit dem Hintergrund-Chor nach oben und brilliert in den Mitten und Höhen, das es eine Pracht ist.

    Die Mono-Aufnahmen von Bob Dylan aus den 60ern lassen Herrn Dylan als Gast im Wohnzimmer stehen und Singen und Spielen, nur für uns, privat!

    Unplugged von Eric Clapton braucht man gar nicht zu erwähnen, es kommt einem vor, als wäre es eine vollkommen neue Aufnahme. Der Reichtum an Details, die bisher offensichtlich nicht zu hören war kommt deutlich hervor.
    Dire Straits, nun ja, das ist ja selbstverständlich.
    Kris Kristofferson mit "To Beat the Devil" ist ebenfalls unfassbar im Sound.
    Barb Jungr "Angel of the Morning": Man ist versucht aus dem Sessel auf zu springen vor Begeisterung, bleibt dann aber wie gebannt sitzen. Das Klavier bei Min 3:40 steht plastisch vor uns und irgendjemand spielt live!

    Die P5MKII mit dem P Sub4 haben uns viele Jahre Spass bereitet und häufig haben wir am Wochenende in der Nacht immer wieder alte Platten aufgelegt und den Klang genossen. Das wird sich nun wieder öfter wiederholen und noch mehr Genuss bereiten.
    Die alten LS waren nicht so präsent, nicht so klar, die berühmte Bühne war nicht so wirklich erkennbar. Dies ist keine Kritik an den LS, es ist eben eine andere Klasse (in jeder Beziehung!)

    Wir haben den Eindruck, die Musik kann weniger laut gehört werden als vorher. Das macht es sehr angenehm. Die Entspanntheit der LS überträgt sich auf den Hörer, alles ist einfach da und wenn plötzlich ein Schlagzeug oder ein anderes Instrument laut oder angeschlagen wird, wird es die 711 auch, einfach wie selbstverständlich, wiedergeben.

    Charlie Antolini "Countdown" DMM war mit den P5 nicht hörbar, eigentlich war es nur Lärm. Das hat sich nun auch geändert. Es ist zwar nicht etwas, was man abends nochmal zum runter kommen hört, aber brillant gespielt und aufgenommen.

    Wir hatten am Samstag Besuch zu MuM (Menu und Musik). Das Essen wurde teilweise kalt und es war kurz nach 2:00 Uhr in der Nacht als wir das Dessert im Wohnzimmer eingenommen haben. Immer wieder unterbrochen von "Kannst Du mal das und das spielen", "Oh, sagenhaft, hör mal", "das habe ich so noch nie gehört" usw.

    Fazit: Die Coax 711 spielt nach unserer Meinung in einer neuen Liga. Ein Vergleich mit der P5 ist nicht gerechtfertigt. Wir haben die MLS und die MLS2 in Horgen gehört. Die MLS ist etwas zu gross für unser Wohnzimmer, MLS2 war uns auch noch zu teuer. Jetzt haben wir die Qualität und (fast) den gleichen Sound zu Hause.
    Die Begeisterung ist grenzenlos.

    Ein interessantes Phänomen haben wir bemerkt. Elton John "Live in Australia" haben wir früher auf meine Anlage aus den 80ern (Saba 9241, Bose301II) gerne gehört. Mit dem T+A und den P5MKII haben wir die CD nicht mehr gehört: Es war Lärm und keine Musik! Mit der 711 hat sich die Qualität der Aufnahme zwar nicht gebessert, sie ist aber doch einigermassen hörbar.

    Die nächsten Sessions werden Keith Jarrett "Köln Concert", Van Morrisson und Klassik sein. Menuhin & Klemperer und Mutter mit Karajan das Violinkonzert von Beethoven, 7. Symphonie von Beethoven. Klavier Alfred Brendel 4. Klavierkonzert von Beethoven.

    Die fehlenden 250Watt des Subwoofers sind übrigens spürbar auch wenn die 711 ein Dezibel höheren Wirkungsgrad hat. Der Verstärker muss etwas lauter gestellt werden.



    Grüsse von Axel (der jetzt wieder ins Wohnzimmer muss, dort tritt gleich Diana Krall auf)
    Zuletzt geändert von Axel; 20.02.2017, 18:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kds
    antwortet
    Hoi Axel

    Die Kabelbrücken legt inakustik (als Hersteller der gleichnamigen Kabel) in Deutschland bei.

    Gruss
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Zitat von nk Beitrag anzeigen
    Die 711 im "Fidelity"-Test (PDF-Reader erforderlich)
    Die Fidelity scheibt: "--- endlich werden auch adäquate Brückenkabel mit geleifert."
    Sind das Kabel wie auch dem Foto bei dem Artikel oder Metallbrücken zwischen den Anschlüssen??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silentmac
    antwortet
    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Seit heute nachmittag stehen die 711 (die ersten beiden die es gab!) bei mir und werden vom SR 1235 befeuert. Die Begeisterung ist nur nach unten begrenzt!!!!!!
    Glückwunsch! In diesem Fall waren sie schon eingespielt? Teil uns doch bei Gelegenheit deine Höreindrücke mit, insbesondere im Vergleich zudem was vorher dortstand. Was war für dich ausschlaggebend zw. der 511er und 711er? Happy Listening!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Seit heute nachmittag stehen die 711 (die ersten beiden die es gab!) bei mir und werden vom SR 1235 befeuert. Die Begeisterung ist nur nach unten begrenzt!!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Hallo Etch
    Ich durfte in Zürich die 711 ganz spontan mit der 511 vergleichen. Der Hör-Raum wurde mal schnell während ich einen Kaffee hatte umgestellt. LP, CD und Streaming standen zur Verfügungen. Bitte PN und ich nenne Dir gerne den Händler in der Nähe der Hardbrücke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kds
    antwortet
    Hallo Etch

    Könntest du mir bitte per PN oder Email den Namen des Händlers nennen, bei dem du derart verwöhnt worden bist? Merci.

    Gruess
    Kurt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nürnberger
    antwortet
    BUMMMM

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X