Zitat von nk
Beitrag anzeigen
Hmm, es geht um die Unterschiedlichen Ziele der beiden Kandidaten.
Der Golf ist ein Alltags-, All-Zweck Auto, der GT ein Sportwagen, gebaut für die eine Sache Performance.
Das Ziel bei uns: Für sich selbst möglichst optimalen Musikgenuss. (Schon das sagt aus, dass das gesuchte rein Subjektive ist.)
Der Denon AV-R ist mit zig Wandler, DSP’s und Videoprozessoren bestückt. Die alle stören unser eigentliches Ziel. Er ist wirklich ein Golf .
Der E560 ist ein Sportwagen. Gebaut nur für die eine Sache und erst noch viel teurer. Genau wie der Carrera eben.
E560
Ist der E560 ein Überding? Vergleiche ihn mit dem Besten und Teuersten dieser ganzen Liga egal ob Vor End Kombi Mono’s usw. Dann wird’s Interessant… leider ist unser Ziel Subjektiv … ich kann immer Argumentieren wie es mir passt. Es fehlen die unwiderlegbaren Fakten.
Nochmals zum Carrera GT, gebaut ab 2003:
Als er auf dem Markt kam musste er sich mit den besten Messen. Mit denen die sowohl teurer waren, wie auch mehr Leistung hatten als er selbst. Das ist ein Beweis seiner Güte.
Aus dem Sportauto Spezial: Supertest
Mehr Abtrieb im Windkanal, schnellere Rundenzeiten auf der Nordschleife und auf dem kleinen Hockenheim, konnte bis heute (7/2009) kein anderer Supertestkandidat generieren. Das sind im Unterschied zu unserem Thema (Elektronik für Piega) 100% Messbare Fakten.
Ist bei uns irgendwas Messbar? Vergleichen wir die Technischen Daten vom E560 mit z.B meinen Neukomm Monos:
Neukomm PA24s (die des E560 kennt ihr ja ;-)
Sinus 400W@ 4 Ohm, 250W@ 8 Ohm
Spitzenleistung 2KW @ 1 Ohm
Dämpfungsfaktor >1000
Hochstromausgänge > 60 Amp
Leistungsbandbreite 1,2Hz – 140kHz
Watt sagt nichts ….wurde gesagt. Wie sieht es mit Dämpfungsfaktor, Strom und Bandbreite aus? Können wir überhaupt etwas vergleichen, messen was Sinn macht, sowie ein Aussage über den Klang zulässt?
Stellt euch vor, wir könnten es so klar messbar machen wie beim Porsche. Ich behaupte: Die ganze Hifi Branche hätte schlagartig ein Riesenproblem.
In der Hirnforschung hat man festgestellt, dass wenn ein Apple Fan das Objekt seiner Begierde betrachten, die selben Gehirnströme hat, wie ein Gläubiger beim Betrachten seiner Angebeteten Heiligenfigur.
Wein-Spezialisten konnten in einem Blindtest nicht mal Rotwein von Weisswein unterscheiden, Bierbrauer erkenn ihr eigenes Bier nicht etc …. Alles kein Witz
Was ich mit all dem hier sagen will: wir reden hier viel mehr über Religion als über Fakten

Gruss André
PS: das wäre z.B. noch ein Kandidat mit dem er sich messen könnte.
http://www.thorens.com/de/elektronik/verstaerker.html
Einen Kommentar schreiben: