Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Ace/HDMI, Lösungsansätze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ...sorry...pairen

    Kommentar


      #32
      Hier mal meine 30er am PC, das Signal geht über die digitale Coax-Leitung oder über WLAN per Handy-App

      Im Normalbetrieb sollten folgende LED an Tx/Rx dauerleuchten:

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ace_01.jpg
Ansichten: 168
Größe: 757,1 KB
ID: 43519

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ace_02.jpg
Ansichten: 155
Größe: 715,3 KB
ID: 43520


      Die LED für die Kanäle (Mono, rechts, links) kann natürlich abweichend sein. Die WIFI-LED ist dauerleuchtend, wenn Kontakt zum heimischen WLAN besteht.

      In "Paarungsstimmung" blinkt die Pair-LED im Sekundentakt. Die "Paarung" betrifft aber in erster Linie die WISA-Funk-Verbindung der LS untereinander (einschl. Sub Medium) und hat nichts mit dem HDMI-Anschluss oder den anderen Kabelanschlüssen zu tun.

      Werden die LS z. B. über eine Master/Slave-Schaltsteckdose ein-/ausgeschaltet (wie bei mir), blinken die Pair- und WIFI-LED ungefähr 20 - 30 Sek. Dann läuft wieder alles (einschl. Sub Medium) im Normalbetrieb. Und das seit knapp 4 Jahren ohne das kleinste Murren.


      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #33
        wieder muss ich vorab sagen.... danke für die Mühe.

        Habe jetzt zwar ein optisches Kabel gekauft, zögere aber noch, weil ich gelesen habe, daß zusätzlich der Piega IR Sender installiert werden muss und möglichst sichtbar zur TV Fernbedienung stehen muss!?
        ich dachte zunächst, es würde auch ohne den IR Sender klappen!?
        Geht aber wohl nicht.
        wie wird der eigentlich eingebunden?

        Kommentar


          #34
          bei meinem TX ist im übrigen kein IR IN Anschluss enthalten.
          ein externer Audio Controller mit IR Funktion ist aber anscheinend für die Piega Ace 50 wireless nicht vorgesehen!?
          Ganz offensichtlich ist die 50 Ace so konzipiert, daß die Quellenwahl primär über HDMI eARC/CEC erfolgt.

          Kommentar


            #35
            Hallo country,

            das ist absolut simpel. WICHTIG, halte dich an die Anleitung auf Seite 21. Weil ich die FB-Geschichte seit "ewigen Zeiten" nicht mehr benötigte, habe ich das gerade noch einmal probiert. Der ganze Anlernprozess hat eine Minute gedauert, weil ich ständig nachlesen musste


            Klugscheißermodus an
            Das kleine Ding ist KEIN IR-Sender. Es ist ein IR-Empfänger, der das IR-Signal von der TV-FB über Kabel an die Ace weiterleitet.
            Klugscheißermodus aus

            Wie wir wissen, ist IR = (unsichtbares) Licht. Daher muss das Auge die FB "sehen". Letztlich ist's sch...egal", wo du das "kleine Auge" platzierst, aber es muss "Sichtkontakt" zur FB bestehen. Sollte das Kabel für den optimalen Standort zu kurz sein, kannst du eine ganz banale 3-polige Klinkenverlängerung nutzen. Hier nur ein Beispiel. Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, ist auch DIY möglich.

            Ein paar Praxistipps:
            Das kleine Auge wiegt nix und ist sehr zierlich, fliegt also leicht durch die Gegend. Du kannst das IR-Auge z. B. mit Klebepads fixieren. Ich sage dazu immer "Klebeknete", gibt's in jedem Baumarkt. Hier ein Beispiel
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FB_01.jpg
Ansichten: 129
Größe: 830,2 KB
ID: 43525


            Davon knetest du dir eine kleine Kugel, ungefähr so groß wei eine Erbse und klebst die unter das Auge.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FB_02.jpg
Ansichten: 124
Größe: 546,9 KB
ID: 43526


            Hier habe ich das Auge an den Monitor geklebt
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FB_03.jpg
Ansichten: 122
Größe: 824,7 KB
ID: 43527

            Hier klebt das Teilchen seitlich am LS
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FB_04.jpg
Ansichten: 116
Größe: 723,4 KB
ID: 43528

            Im Normalfall lässt sich die "Klebeknete" auch nach Jahren rückstandslos entfernen, aber ich kann natürlich keine Garantie geben, dass es auf sehr empfindlichen Oberflächen keine Spuren hinterlässt.

            Es kann in ganz seltenen Fällen passieren, dass sich die TV-FB nicht paaren lässt. In aller Regel sind das dann sehr alte FB. Sollte das der Fall sein, kannst du mal eine andere FB probieren/anlernen. Ich habe mir irgendwann im Supermarkt für 5 Euro ein "absolutes Billigding" geholt. Funzt völlig problemlos mit der Ace.
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FB_05.jpg
Ansichten: 124
Größe: 523,3 KB
ID: 43529








            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #36
              Hat sich jetzt überschnitten....


              Das ist die kleine Buchse über dem HDMI-Anschluss, beschriftet als "REMOTE".
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FB_Ansch01.jpg Ansichten: 0 Größe: 881,4 KB ID: 43532
              Zuletzt geändert von nk; 26.08.2025, 16:32.
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #37
                Ganz vergessen....

                Die Ace verfügt über eine autom. Priorisierung der Eingänge. Das heißt, sie schaltet von sich aus den Eingang. Es sei denn, du schaltest in der App diese Funktion aus. Im Normalfall ist die autom. Priorisierung aber aktiv.

                Schaue mal in die oben verlinkte Anleitung auf Seite 24.

                Die höchste Priorität hat Streaming, dann
                HDMI dann
                Digital Coax usw

                Liegt also ein Signal am HDMI-Eingang an, wird dieser Eingang von der Ace genutzt. Wird der Eingang nicht genutzt, schaltet die Ace auf den nächsten EIngang usw.

                Wenn du also dein TV nutzt, der sowohl über HDMI als auch über opt verbunden ist, wird der HDMI-Eingang benutzt.

                Simple Lösung: HDMI-Stecker ziehen oder manuell in der App umschalten.
                Zuletzt geändert von nk; 27.08.2025, 11:31.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #38
                  Zur weiteren Erläuterung der autom. Priorisierung.

                  Um die PIEGA-App mit der Ace zu nutzen, muss die Ace im heimischen Netzwerk integriert sein. Ob über WLAN oder LAN spielt keine Rolle.

                  Hier ist in der PIEGA-App die Standardeinstellung für die Eingangswahl zu sehen (bzw. nur der Status-Schalter). "AUTOMATIC" ist aktiv, somit entscheidet die Ace über die vorgegebene Priosrisierung, welcher Eingang aktiviert wird.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: auto.jpg
Ansichten: 114
Größe: 45,6 KB
ID: 43536


                  Wird "AUTOMATIC" deaktiviert, erscheinen die möglichen Eingänge (unabhängig davon, ob etwas angeschlossen ist oder nicht). Der gewünschte Eingang wird dann einfach durch Antippen ausgewählt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: manuell.jpg
Ansichten: 110
Größe: 88,5 KB
ID: 43537

                  Tippt man auf das kleine "i" hinter "AUTOMATIC", wird die autom. Priorisierung erklärt.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: info.jpg
Ansichten: 111
Größe: 170,3 KB
ID: 43538




                  Wie schon häufiger erwähnt, funktionieren nur IR-FB. Es gibt aber auch FB, die Funktechnik einsetzen. Da klappt die Angelegenheit mit dem kleinen IR-Auge nicht. Hier könnte die PIEGA-App eine Alternative sein. Klar, man benötigt dann immer ein Handy zur Bedienung. Aber vielleicht liegt ja noch irgendwo ein ungenutztes Handy in irgendeiner Schublade. Denn ob man sich dann eine kleine IR-FB kauft oder ein ungenutztes Handy nutzt, ist eine Geschmacksfrage. Das Handy hätte den Vorteil, auf diesem Wege zusätzlich Streaming/Internetradio zu nutzen, ohne, dass der TV eingeschaltet werden muss.

                  In der App kann dann die Lautstärke für jeden Eingang eingestellt werden. Im Beispiel der Lautstärkeregler für den Digital-Coax-Eingang.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: pegel.jpg
Ansichten: 112
Größe: 59,5 KB
ID: 43539

                  Wer will, kann auch die Klangregler in der App nutzen.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: EQ.jpg
Ansichten: 110
Größe: 70,5 KB
ID: 43540


                  Neben der Option zur autom. Einmessung im Bass gibt es auch noch die Möglichkeit den TV-Ton zu beeinflussen (auch über den opt. Eingang). Hier lohnt es sich, etwas "zu spielen".
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tv.jpg
Ansichten: 109
Größe: 80,0 KB
ID: 43541


                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #39
                    wieder vielen Dank für die ausführliche Info; leider lag meiner Piega Ace 50 Boxen kein IR Gerät bei.
                    Muss jetzt mal sehen, wie ich zu dem Gerät komme und was es bei Piega kostet.

                    Kommentar


                      #40
                      Hast du die neu beim Händler gekauft?

                      Eigentlich gehört das kleine IR-Auge zum Lieferumfang.

                      Aber ich schrieb ja schon.... klein und leicht. Solche Gegenstände haben die kuriose Eigenart, dass sie sich in irgendwelchen Schubladen sogar entmaterialisieren können. Sollte für dein PIEGA-Händler aber keine größere Aufgabe sein oder aber PIEGA "anpiepsen".

                      Kontaktiere uns: Wir freuen uns auf deine Anfragen, Feedback und Anregungen. Hier findest du, wie du uns erreichen kannst.



                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar


                        #41
                        der Händler, der die Verpackung bei der Anlieferung mitgenommen hatte...dabei ist das Teil vermutlich verlorengegangen, versucht bislang vergeblich, bei Piega Ersatz zu bekommen.
                        Bin gespannt; was kostet das Teil eigentlich??? Nirgends Hinweis bekommen.-

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo country,

                          schaue mal bitte in deinen Posteingang, du hast eine PN bekommen.

                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X