Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rose RS151

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Brummen ist in jeder Anlage ein absolutes Sch...problem. Vielleicht ein ganz kleiner Trost, selbst im Studio-Profibereich ist das eine never-ending-story.

    Das liegt eben an den vielfältigen Ursachen. Daher reichen auch die Lösungsvorschläge von "Stecker umdrehen" über perfekte Ausführung der Erdung oder auch Mantelstromfilter in der Antennenleitung bis hin zum Trafotausch.

    Gerade das Thema "Erde" füllt dabei ganze Bücher. Manche Geräte haben nicht einmal einen "Erdanschluss" in der Stromzuführung (die zweipoligen Stecker). Manche Geräte haben zwar einen dreipoligen Stecker mit "Erde", können aber bei Badarf mit einem kleinen Schalter einen sog. Ground-Lift in der Signal-Leitung machen, um ein Brummproblem zu minimieren.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #17
      Aegger, hast du am rs151 auch alle anderen Kabel ausgesteckt ausser das Stromkabel?
      Bei der Probe mit anderer Steckdose, war diese auch an anderer Phase in deinem Haushalt?
      Meine 4 identischen A/B Endstufen haben nach dem Einbau des Smartmeters durch den Stromerzeuger alle gebrummt. An einer anderen Phase in unserem Haus waren sie wieder still.

      Kommentar


        #18
        Ich habe mal nachgehakt. Es gibt keine speziellen Probleme beim RS151 in Sachen Netzteilbrummen. Der Trafo im RS151 ist sogar ein sehr gut aufgebautes und üppig dimensioniertes Bauteil. Also bleibt es dabei, dass es die "üblichen Verdächtigen" sind. Beim Trafobrummen z.B: die Gleichstromanteile im Stromnetz, alle anderen "Brummerscheinungen" tendieren in Richtung Masse und Erde.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #19
          Mein Rose 151 brummt auch nicht - der beim Händler während der Demo schon - oder sonst was …..

          Kommentar


            #20
            Es ist eigentlich ziemlich simpel.

            Kommt ein "Brummton" über den Lautsprecher, spricht alles dafür, dass ein Erd-/Ground-Problem vorliegt. Oftmals passiert das bei Gerätekombinationen, wo 2-polige und gleichzeitig 3-polige Stromstecker zum Einsatz kommen. Auch sehr beliebt sind Brummschleifen beim Analog-Plattenspieler in Kombination mit einem Phono-Pre. Und natürlich der Klassiker, die Antennenzuleitung. Auch ältere Stromnetze im Haus/in der Wohnung können ursächlich dafür sein.

            Grummelt der Trafo, sind's mechanische Probleme im Trafo oder bei der Befestigung und natürlich Gleichtromanteile im Stromnetz. Wobei man beachten sollte, dass ein ganz leichtes Grummeln im Trafo systembedingt immer vorhanden sein kann. Allerdings geht dieses "Trafo-Brummen" nicht über den Lautsprecher.
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #21
              Wow mein Thema scheint doch sehr komplex zu sein, danke euch für die vielen Tipps.

              Kurz mal mein Problem genau geschildert:
              Der RS151 brummt, aus kurzer Distanz ist das hörbar, beim Hörplatz aber nicht, wenn ich dann aber den Verstärker einschalte, brummt es deutlich hörbar aus den Lautsprechern und das auch wenn nur der Verstärker, der RS 151 und die Lautsprecher angeschlossen sind, kein anderes Gerät im gleichen Raum an irgendeiner Steckdose.
              Wenn der RS151 ausgeschaltet ist, ist alles still, egal welche Geräte ich an den Verstärker anschliesse, ob Plattenspieler oder Eversolo Streamer, man hört nichts.

              Das hier hab ich bereits ausprobiert:

              - zuerst hab ich das Stromkabel mal getauscht, mit diversen anderen
              - die Stromleiste getauscht
              - alle Kabel entfernt nur das Stromkabel angeschlossen
              - alle Kabel entfernt, Stromkabel gegen Schuko Version getauscht, dabei auch den Stecker mal gedreht
              - Gerät in einem anderen Raum angeschlossen
              - Gerät in einer anderen Wohnung angeschlossen

              Das halt leider alles nichts gebracht, ich bekomme demnächst einen DC-Blocker zum Testen, mal schauen was das bringt.

              Grüsse Andi

              Kommentar


                #22
                Das klingt nach einem Fehler in Deinem Rose, würde ich beim Händler mal reklamieren und ggf tauschen lassen. Die ganzen o.a. Maßnahmen soll der doch machen. 3xerfolglos-> wandeln.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von aegger Beitrag anzeigen
                  Wow mein Thema scheint doch sehr komplex zu sein, danke euch für die vielen Tipps.

                  Der RS151 brummt, aus kurzer Distanz ist das hörbar, beim Hörplatz aber nicht, wenn ich dann aber den Verstärker einschalte, brummt es deutlich hörbar aus den Lautsprechern und das auch wenn nur der Verstärker, der RS 151 und die Lautsprecher angeschlossen sind, ....
                  .....- alle Kabel entfernt nur das Stromkabel angeschlossen


                  Grüsse Andi
                  Bin jetzt etwas verwirrt.

                  Der RS151 brummt in kurzer Distanz. Ist das Brummen, wenn der RS151 am Stromnetz hängt und KEIN weiteres Gerät/KEIN weiteres Kabel angeschlossen ist? Dann deutet es auf den Trafo hin. Die möglichen Ursachen hatten wir schon.

                  Du klemmst dann den Verstärker an, das Brummen wird lauter und aus dem LS wahrgenommen? Neben dem mech. Brummen aus dem RS151-Trafo, gesellt sich dann noch ein Potenzial-Problem zwischen den Geräten dazu oder aber ein Einstrahlungsproblem. Über die unzähligen Möglichkeiten einer Erdschleife kann man wahrscheinlich eine Doktorarbeit schreiben, ohne eine allgemeingültige Lösung zu liefern.

                  Wie verbindest du den Streamer mit dem Amp? Nutzt du Cinch oder xlr? Tendenziell ist xlr etwas unanfälliger als die Cinch-Verbindung, weil die Masse vom Signal getrennt ist.

                  Falls du die Option hast, verbinde mal die Masse beider Geräte.

                  Andere Wohnung im gleichen Haus? Dann KÖNNTE es sein, dass die Erde der Hausverkabelung nicht nach den aktuellen Regeln verbaut wurde. Zumindest in D ist es in älteren Gebäuden möglich (ohne FI-Schalter), dass der Null-Leiter und die Erde auf einem Anschluss liegen.

                  Deswegen auch mein Tipp von weiter oben mit der aktuellen Stereo, dort werden auch einige Lösungsvorschläge geliefert. Auch Lowbeats hatte sich mal dem Thema angenommen.


                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #24
                    Genau der RS151 brummt wenn nur er am Stromnetz ist, dieses Brummen hört man aber nur bis ca. 50 cm vom Gerät, das würde ich noch akzeptieren, da ich es am Hörplatz nicht höre.
                    Wenn ich dann den Verstärker einschalte kommt das Brummen auch aus den Lautsprechern, das höre ich dann aber am Hörplatz, wenn zwischen 2 Liedern alles still ist.
                    Ja die Wohnung ist im gleichen Haus, gemäss Elektriker ist aber alles nach neuster Norm hier in der Schweiz installiert.
                    Der DC-Blocker hat leider nichts gebracht, keine Veränderung.
                    Ich hatte schon diverse Geräte in meiner Anlage und hatte nie Probleme, darum finde ich es etwas komisch und wenn ich den RS151 ausschalte ist alles ruhig.
                    Ich melde mich heute bei meinem Händler, mal schauen was der meint.

                    Kommentar


                      #25
                      Vielleicht hat ein Kumpel oder der Händler einen Ground-Isolator, wie er z. B: im Car-HiFi-Bereich eingesetzt wird.
                      Hier nur ein Beispiel von gaaaanz vielen.

                      Den schleifst du in die Cinchleitung zwischen Streamer und Amp ein (keine weiteren Geräte anschließen). Sollte dann das Brummproblem im LS reduziert bzw. sogar weg sein, weißt du, dass du irgendwie/irgendwo ein Erd-/Einstrahlungsproblem hast.

                      Auf Dauer würde ich so ein Ding in einer HighEnd-Kette nicht lassen, da sie nicht unbedingt als "klangfördernd" gelten.
                      Zuletzt geändert von nk; 22.05.2025, 17:58.
                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar


                        #26
                        Ganz vergessen....

                        Sollte dein Amp einen optischen S/PDIF-Eingang haben, kannst du versuchsweise den Streamer auf die Art mit dem Amp verbinden. Denn über die opt. Leitung hast du keine Masse-/Erdverbindung und auch keine Einstrahlung über das Kabel.
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #27
                          Guten Morgen zusammen
                          ich konnte nun einen anderen RS151 testen, alles gleich wie bei meinem.
                          So wie es aussieht bin ich einfach zu empfindlich.........
                          Ich möchte euch danken für eure Hilfe und die vielen Tipps, aber ich werde den RS151 wieder verkaufen.
                          Grüsse aus der Schweiz
                          Andi

                          Kommentar


                            #28
                            Verkaufen? Hast doch Garantie!

                            Kommentar


                              #29
                              Das stimmt, aber das wird mir nichts helfen, wenn alle sagen das muss so sein.
                              Vielleicht schreib ich mal dem Kontakt Service unter https://rosexpiega.de/kontakt
                              Mache mir aber keine grossen Hoffnungen.
                              Grüsse Andi

                              Kommentar


                                #30
                                Brummen - muss nicht sein! Unfug. Da würde ich nicht klein beigeben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X