Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

country

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Korrektur und Ergänzung meinerseits:
    Es heißt nicht 2.5 GHz-WLAN, sondern 2.4 GHz​.

    Ich habe das im Beitrag korrigiert.


    Nur zur Erinnerung: Hier hatte ich mal generell zu Funkproblemen geschrieben, die übrigens nichts speziell mit PIEGA zu tun haben, sondern insgesamt die Problematik der Funkstrecken beschreiben.
    Probleme auf der Funkstrecke zum Wireless-Lautsprecher Es ist sehr schwer im täglichen Betrieb die Probleme auf der Funkstrecke einzugrenzen. Hinzu kommt oftmals eine Unsicherheit, ob man selbst in der Bedienung einen Fehler machte, ob das PIEGA-Connect einen technischen Defekt aufweist, ob es Störeinflüsse von
    Zuletzt geändert von nk; 29.04.2025, 18:14.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #17
      noch eine Frage.... wenn ich die Piega Ace 50 wireless infolge Urlaub längere Zeit vom Stromnetz nehme....sind dann beim Hochfahren später alle Einstellungen weiter vorhanden?

      Kommentar


        #18
        Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 4 Wochen Urlaub mit "Stecker aus Steckdose" überhaupt kein Problem sind/waren.


        Die meisten Probleme in diesem Sektor sind nicht auf die Ace zurückzuführen, sondern auf die WLAN-Technik im heimischen Umfeld. Daher gelten bei der Problemlösung auch die üblichen Hinweise wie Standortwahl oder auch die externe Antenne. Auch wenn die Marketing-Aussagen der diversen Hersteller über die WLAN-Fähigkeiten der Gerätschaften mit "aberwitzigen Daten" etwas anderes suggerieren - es ist und bleibt eine recht sensible Funktechnik. Allein der menschliche Körper im Raum kann schon zu Verschlechterung/Veränderung der Funkeigenschaften führen. Das kann aber sogar genutzt werden.....

        Der Lampenhersteller WIZ misst mit zwei WLAN-Lampen ihrer Smart-Home-Technik die Unterschiede, wenn ein Mensch "durch" die Funkstrecke läuft, um diese "Funkabweichungen" der Geräte untereinander als Bewegungsmelder zu nutzen!
        Mit SpaceSense schalten sich Deine WiZ Lampen automatisch ein, wenn Du einen Raum betrittst, und wieder aus, wenn Du ihn verlässt.

        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #19
          ...ganz herzlichen Dank!

          Kommentar


            #20
            Habe mit der Piega Ace 50 in Verbindung mit dem Loewe TV weiterhin Probleme.
            Der Fernseher schaltet plötzlich um von der Piega auf die TV Lautsprecher.
            Auch die Tonwiedergabe über Piega kann plötzlich mit der Fernbedienung des Loewe nicht mehr gesteuert werden.
            Immer dann. resetten, dann geht es auf einmal wieder!?
            HDMI Kabel top Qualität.
            Habe jetzt über den Händler mal Piega ansprechen lassen....bin gespannt was herauskommt.
            Die Freude ist jedenfalls bislang getrübt.

            Kommentar


              #21
              Das lief jetzt einige Zeit klaglos?
              Der TV schaltet im laufenden Betrieb um?
              Oder ist die Ace nach dem Einschalten des TV nicht mehr verbunden?

              Wenn du an den Einstellungen nichts verändert hast, könnte evtl. und vielleicht ein Firmware-Update des TV im Hintergrund gelaufen sein?

              Ich hake mal nach, ob es ein Softi-Update für die Ace gab.
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #22
                Hallo country,

                die Ace-Baureihe erhielt KEINE Updates, an der Ace hat sich also nichts geändert. Voraussetzung ist natürlich, dass die Ace üpberhaupt im Netzwerk angemeldet ist, damit sie Updates bekommt.


                Die HDMI-Schnittstelle erhielt im Laufe ihres Bestehens nachträgliche Erweiterungen (z. B. ARC und CEC), die nicht immer dafür sorgten, dass die Schnittstelle deshalb auch "stabiler" funktioniert/e. Hinzu kamen dann auch noch Inkompatibilitäten zwischen den Gerätschaften und Kabeln.

                Immer unter der Voraussetzung, dass an den Einstellungen nichts verändert wurde.....

                Wenn bisher alles funktionierte, liegt der Verdacht nahe, dass der TV ein Update erhielt und dabei irgendwas/irgendwo an der HDMI-Technik verändert wurde. Als Endverbraucher hast du kaum Chancen, das in Erfahrung zu bringen, daher "VERDACHT". Voraussetzung auch hier, dass das TV-Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, sonst kann er ja keine Updates beziehen.

                Dein Hinweis mit der TV-Fernbedienung lässt eher darauf schließen, dass es ein TV-Problem ist, denn die Ace hat mit der TV-FB nichts zu tun. Hier könnte dann die Ursache im Bereich der HDMI-Erweiterung "CEC" liegen. Diese "Consumer Electronic Control" ist nämlich dafür "zuständig", dass die Geräte untereinander kommunizieren und auch geregelt werden können. Auch hier könnte ein Software-Update eine denkbare Ursache sein.

                Du siehst schon, eine Ursache für das veränderte Verhalten zu finden, ist nicht ganz einfach.

                Wenn alle Stricke reißen sollten....

                Die Ace bietet dir auch die Option, über die sog. S/PDIF Digital-Leitung das Signal zu empfangen. Ich vermute jetzt einfach mal, dass der Loewe-TV über einen sog. "opt. Digitalausgang" verfügt. Mit einem optischen Digitalkabel verbindest du damit das TV-Gerät und die Ace.

                Jetzt kommt der "Trick".
                Standardmäßig wird über diese Buchse nicht die Lautstärke geregelt. Das heißt, du benötigst eine FB für den Fernseher und eine FB für die Lautstärke der Ace. Aaaaaaber.....

                ... jetzt kommt der kleine IR-Empänger ins Spiel, der im Karton der Ace Tx lag. Dieser Empfänger wird in die Ace Tx gestöpselt und dann wird die IR-TV-Fernbedienung für die Ace "angelernt". Das geht alles simpel und schnell. Nach dem Anlernen kannst du mit deiner TV-FB die Lautstärke der Ace regeln. Achte nur darauf, dass das kleine IR-Empfangsteil nicht irgendwo hinter dem Schrank oder hinter einem Gerät liegt.

                Wie das im Detail angeschlossen wird, habe ich hier näher beschrieben. Zwar setzte ich "damals" einen Marantz-Netzwerkplayer ein, aber das Anschließen an den TV ist nahezu identisch.

                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Norbert,

                  wie immer ganz herzlichen Dank für die wie immer tolle Unterstützung.
                  Füge zur Info einmal die Stellungnahme von Piega bei.
                  Das ausprobieren mit einem anderen HDMI Kabel!? Ich verwende das Audioquest Pearl 48 HDMI 2.0...ich weiß nicht, ob ich jetzt tatsächlich eine anderes Kabel kaufen soll, um das auszuprobieren
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Ist ja eine vergleichbare Antwort von PIEGA.

                    Klar, Kabel können auch mal beschädigt sein, zumal die mechanischen Ausführungen stark variieren. Von daher kannst du es auch mit einem anderen Kabel probieren. Achte nur darauf, dass es mind. HDMI 2.0 ist, dann hättest du zumindest noch ein ordentliches Ersatzkabel für die Video-Übertragung (bis 4K). Aber bevor du kaufst, kann dir dein Händler vielleicht mal ein Kabel zum Testen mitgeben.

                    Den Unterschied zwischen den Normen hat Reichelt.de kurz und knackig zusammengefasst.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      schon wieder zickt der Loewe bild 5.55...die Piega Ace 50 wireless werden plötzlich bei den Anschlüssen nicht mehr aufgeführt. WLAn ist ok. es wird nur die Tonwiedergabe über die TV Lautsprecher angezeigt. Bin mal wieder auf 100. Hat jemand eine Idee

                      Kommentar


                        #26
                        Das du'n erhöhten Puls hast, glaube ich dir.

                        Versuche doch mal den Weg über die opt. Coaxial-Verbindung. Das ist Technik, die seit "immer" völlig problemlos funktioniert.

                        Warum, wieso dein TV in unregelmäßigen Abständen mit der HDMI-Verbindung hadert, kann sowieso kaum geklärt werden.
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X