Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coax 411 und neues Ständermodell (Spreizfüsse)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, vielen Dank für die Bilder und Informationen Norbert, ich bin gespannt auf deinen letzten Besuch repost, obwohl ich sicher bin, dass er sich hauptsächlich auf die neuen Lautsprecher mit den horngeladenen Bändchen-Treibern konzentrieren wird. Aber dieser neue Ständer wird wahrscheinlich das sein, was ich am Ende mit meinen neuen Coax 411 kombinieren werde. Und soweit ich weiß, werden sie im Moment nur in Schwarz angeboten. Hoffentlich verschickt der US-Vertrieb am Ende eine anständige Menge davon und hat sie auf Lager. Dann kann ich sie bestellen und muss nicht lange auf sie warten. Ich finde es gut, dass sie eine Aussparung für die Kabelführung haben, das ist eine nette Idee, die ich schon bei anderen Lautsprecherständern gesehen habe.

    Ich war wirklich an den Ständern der japanischen Firma Tiglon interessiert, die sie speziell für die 411er anbieten (zusätzlich zu anderen Marken, deren Unterschied hauptsächlich in der Form der oberen Platte besteht). Aber sie liefern nicht in die USA. Diese Ständer erlauben es auch nicht, die Lautsprecher an der oberen Platte zu befestigen oder die Kabel durch das Rohr zu führen, wie es die neuen Piega-Ständer bieten, was meiner Meinung nach ein Vorteil ist.

    Kommentar


      #17
      Hallo Day,

      das stimmt, im Fokus stand während des Besuches die Premium 801.

      Der Ständer....

      Ganz ehrlich..... das ist ein "Speaker-Stand". Das ist keine Raketen-Technik. Vielleicht findest du ja in deinem Umkreis einen Metallbauer, der dir aus Stahl/Aluminium/Edelstahl nach deinen Ideen etwas bauen kann.

      Hier mal als Beispiel ein deutscher Metallbauer, der sich auf Lautsprecher-Ständer spezialisiert hat. Eventuell findest du ja einen vergleichbaren Hersteller in den USA.

      Hast du deine 411 schon bekommen? Ich konnte sie bei meinem Besuch wieder sehr intensiv hören. Es ist ein großartiger Lautsprecher.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #18
        Danke für den Link! Wenn die Zeit kommt, werde ich sehen, was ich in den Staaten so weit wie Metallarbeiter entlang der gleichen Linien wie dieses Unternehmen finden können. Es gibt eine kanadische Firma namens Skylan Stands, von der ich schon seit langem Ständer habe, und ich werde diese zunächst verwenden, und sie werden gut sein, aber sie sind aus MDF, glaube ich, was gut ist, und ich habe sie mit Sand gefüllt, damit sie gedämpft sind. Aber ich hätte gerne etwas, das solider gebaut ist, das ist alles.

        Die Ständer sind sicher kein Grund zur Sorge, sie sollten dem Klang nicht schaden und sehen meiner Meinung nach gut aus.

        Das ist jetzt die 10. Woche, seit ich von meinem Händler die Bestätigung bekommen habe, dass Piega meine Bestellung erhalten hat, ich warte also immer noch. Ich bin im Allgemeinen ein geduldiger Mensch und möchte kein lästiger Kunde sein, der ständig nach einem Update fragt. Ich gehe davon aus, dass mein Händler mir Bescheid geben wird, wenn es etwas zu berichten gibt. Aber vielleicht melde ich mich nach 12 Wochen, um mir ein Bild davon zu machen, wie es läuft

        Kommentar


          #19
          Zitat von alphaomega Beitrag anzeigen
          Da die 611 für mich zu hoch ist, hoffe ich auf 511 Gen2, auch bin gespannt auf einen Bericht über die Magico S2.

          Robert
          Ich habe auf der High End die Magico S2 lange gehört und genau inspiziert. Es ist ne andere Klasse! Leider auch preislich. Sie ist 7 cm niedriiger als die 611, dafür 10 cm in Breite u Tiefe kräftiger. Wirkt sehr gut proportioniert und attraktiv - Klassiker eben!
          Wirkt dadurch optisch nicht so super schlank, ja was sage ich, so dürr wie die 611. Optisch und Klanglich ist die S2 erheblich schlanker als die im Bass recht fette 811. Leider ist es mit Probehören in Deutschland etwas schwierig. Und kein Händler hat beide, vielleicht die in Starnberg(?). Ich werde sie allerdings nach meinem Urlaub (bis Mitte Juli) vom Vertrebschef Herrn Khavari neben meine Coax 120 gestellt bekommen. Ist allerdings unser 3. längerer Kontakt.
          Zur 411 kann ich nix sagen, wollte ich nie, zu klein. Die 611 spielt famos aber mir zu hungerhakig.

          Ohne direkten Vergleich ist es schwierig…..die 811 die ich erst wollte erscheint mir inzwischen zu wuchtig und meine Frau will sie nicht. Bleibt die hoffentlich verhandelbare Preisgestaltung der Magico S2….. in USA 34000 €, hier 49000 €. Wobei ja Einfuhrabgabe/Zoll immer auf den Einkaufpreis des Importeurs drauf kommt, sicher nicht viel mehr als die Hälfte….
          Grüsslis Peter

          Kommentar


            #20
            Es Grüessli us de Innerschwiiz!

            Darf ich dich fragen, was dir an der 611 nicht gefällt?
            Würdest du die S2 der 611, 811 vorziehen(unabhängig vom Prei)?
            Die S2 hat ein geschlossenes Gehäuse (hoffe ich habs korrekt gelesen) und hat einen relativ tiefen Wirkungsgrad mit 86.5 dB und braucht somit stabile Verstärker. Im Gegensatz zu den Piegas 611, 811.
            Kannst du dich noch an den Hörabstand der S2 erinnern?

            Sorry für die Fragen.

            Kommentar


              #21
              Die 811 ist mir zu voluminös akustisch wie optisch, die 611 zu schlank. Die S2 klingt sehr gut und ist weder groß noch klein . Entspricht ggf. einer noch nicht existierenden 711Mk2. Ich muss zur genaueren Einschätzung aber bis zum Probehören daheim warten im direkten Vergleich. Dann muss sich auch noch preislich attraktiver zeigen. Wobei ich da schon viel Verhandlungsspielraum signalisiert bekam. Aber ich bin hat mit meiner Piega Coax 120 sehr zufrieden- sachlich bräuchte ich nix aber die Lust…Grüsslis Peter

              Kommentar


                #22
                Und wie war der Hörabstand der S2?

                ich glaube kaum, dass es eine 711mk2 geben wird. Eher gehts wieder in Richtung Coax70 oder 90 mit den neuen Bändchen und wieder weg von den passiv Membranen. Aber da spricht wohl eher mein Wunsch.
                Zuletzt geändert von mepe; 24.06.2025, 22:52.

                Kommentar


                  #23
                  Hörabstand S2 etwa 4 m - aber wie gesagt ne andere Liga wie 90 alt oder 70, die 90 Mk2 dagegen ist sehr ausgewogen!!!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X