Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C40 aktuell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    verkabelt mit 2x5 Meter Straight Wire Sextett
    (das einzige Kabel beim Händler was an die Anschlüsse der C40 andocken konnte - mein Opus 1 dauert noch ein paar Tage...)

    erste Eindrücke:
    Monster Lautsprecher, das Stück wiegt soviel wie von der 10er ein Paar! Als Ergebnis davon hab ich mir schonmal richtig schöne Kratzer in die Fliesen gezogen. Der Druck der 10er war immer unproblematisch, hier war aber Schluss mit lustig. Aber auch egal: wer angesichts der C40 noch auf die Fliesen schaut ist selber Schuld
    Die Optik ist genial. HiFi Studios verführen ja immer dazu zu große Lautsprecher zu kaufen die einen dann zuhause optisch erschlagen. Nicht so die C40: durch die kleinen Basschassis suggeriert sie eine deutlich schlankere Linie als die gleich breite C10. Dass sie auch 10cm kürzer ist ist dem Wohnraum auch zuträglich. Dazu die Lackierung: Wahnsinn wenn da die Sonne draufscheint. Allerdings musste habe ich bei ausführlicher Pflege heute Vormittag einige Schäden entdeckt: zwei jeweils Stecknadelkopf große Löcher und zwei längere Kratzer - Vorführer halt... :evil: Die Fronten und Chassis sind makellos und ich könnte sie einfach nur stundenlang betrachten.

    Aaaaaber, da war ja noch das Hören:
    Das einfachere vorweg: meine Erwartungen hinsichtlich Bass haben sich erfüllt. Ein sehr homogenes Klangbild, perfekte Verbindung mit dem großen Koax. Aus einen Guss! Der Bass der 40er ist deutlich präziser (kein Dröhnen) und weniger heftig, ohne aber Tiefgang vermissen zu lassen. Die 10er hatte für mein 8,5 x 4,5 Zimmer einfach zu viel Bass. Die Basswiedergabe würde ich am ehesten mit meiner ehemaligen C8 LTD vergleichen (die ich vor der 10er hatte). Für mehr Details sind diese Eindrücke aber schon zu lange her...
    Eins noch: als mir die 40er geliefert wurde, habe die Jungs sie mit abgesenkter Bass Einstellung hingestellt. Bei den ersten Takten bin ich fast erschrocken und habe gedacht die hätten den Bass im Laden vergessen. Nun höre ich mit Bass normal. Der Unterschied in der Basswiedergabe zwischen der 10er und der 40er (und auch 8er) ist abartig!

    So, nun zum gr0ßen Koax:
    was mir bislang aufgefallen ist, ist ein wahnsinnig geschlossenes, homogenes Klangbild dass dabei aber mehr Bühne aufbaut als meine 10er. Sie reagiert allerdings noch deutlich empfindlicher auf die Anwinkelung (versteh ich aus technischer Sicht zwar nicht). Details werden noch feiner abgebildet, mehr "Raum" und "Luft" wird wiedergegeben.

    Aus momentaner Sicht (C40 mit Straight Wire zu C10 LTD mit Opus 1) würde ich die Basswiedergabe als perfekt bezeichnen oder auf den Punkt gebracht (die 10er hatte hier bestimmt 15-20% zuviel), Gedanken an schon mal getesteten Super Pius sind wie weggeblasen. Bezüglich der Gesamtwiedergabe bzw. Koax würde ich den Zuwachs im Moment bei vielleicht 8-10% sehen.

    Allerdings: als ich vor ein paar Wochen an der C10 LTD nochmal mein Opus 1 gegen meine Siltech Classic (5 facher und 8 facher Preis) verglichen habe gab es keinen klaren Sieger. Das Siltech hatte jedoch vor ein paar Jahren das Straight Wire Crescendo an der C8 LTD weggeblasen.
    Nun kann ich es kaum mehr abwarten bis mein Opus 1 mit dem Lemo Stecker konfektioniert ist - erst dann gehts los. Bis dahin sehe ich es als Einspielphase, wenn auch auf extrem hohen Niveau!

    Caio; Harald

    Kommentar


      #17
      Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen
      Sie reagiert allerdings noch deutlich empfindlicher auf die Anwinkelung (versteh ich aus technischer Sicht zwar nicht). Details werden noch feiner abgebildet, mehr "Raum" und "Luft" wird wiedergegeben.

      Sag ich doch, "Superzicke"

      Der große Koax und der Hörer benötigen etwas Zeit. Du wirst im Laufe der nächsten Zeit Details erkennen, die mit so einer Lässigkeit und Selbstverständlichkeit rüberkommen, die absolut einmalig ist. Mag sein, dass der Kleine und der Große messtechnisch nicht sooo weit auseinader liegen. In der Homogenität, Musikalität und Detailverliebtheit bis an den Grundton ran, ist der Große nicht zu toppen.

      Vielleicht, irgendwann????, wenn es Kurt mit dem Dipol hinbekommt, wäre vielleicht noch eine weitere Steigerung d'rin. Ganz einfach deshalb, weil der Koax dann vom "bremsenden" Gehäuse befreit "durchatmen" kann.


      Warum der Große etwas "zickiger" in der Aufstellung ist kann ich nur vermuten, vielleicht kann Kurt dazu noch was sagen. Möglich (nicht 100% sicher) ist, dass durch die größere Membranfläche eine etwas stärkere Bündelung eintritt, da ja der "Bündelungseffekt" in Abhängigkeit zur Frequenz und zur Membrangröße steht.

      Und man darf nicht vergessen, das Teil ist bis an den Grundton 'ran ein Präzisionswunder. Jede kleinste Abweichung vom Ideal wird aufgezeigt.

      Ist vielleicht wie mit einem ordentlichen und einem Hochleistungsobjektiv vergleichbar. Durch das ordentliche Objektiv wird ein Frauenportait schön, durch das Hochleistungsobjektiv perfekt. Aber wehe das Modell hat unreine Haut, die die Hochleistungsoptik gnadenlos zur Schau stellt.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #18
        Hallo Harald

        schön, dass der Wechsel gut gelungen ist und du dich richtig
        freuen kannst
        Sind die Neuen in schwarz-alu? ein Bild würde mich brennend interessieren

        viele Wochenend-Grüsse

        Pius

        Kommentar


          #19
          @Norbert
          fang nicht schon wieder an mir einen Floh ins Ohr zu setzen: ich bin froh endlich am Ziel zu sein!

          @Pius
          leider sind sie nicht in schwarz - wäre mein absoluter Traum. Aus finanziellen Gründen habe ich aber den Vorführer genommen - und der war nunmal silber...
          Norbert kann Dir aber vielleicht helfen...

          Ciao, Harald

          Kommentar


            #20
            Meinst Du den "Floh Dipol", den hat Kurt "verteilt"

            In Anbetracht der C40-Qualitäten ist es wirklich schwer vorstellbar, dass da noch eine Steiegrung möglich sein sollte. Deswegen ja auch die vielen "vielleicht". Aber ich befürchte "schlimmes"

            Ein Bergvolk, das DIE Hochsee-Segeltrophäe holt, ist schwer einzuordnen.


            @TAPI
            Ich hab' sie in der Farbkombi schwarz-alu. Fotos werde ich mal bei nächster Gelegenheit aktualisieren. Muss aber los - die Frau ruft "shoppen".
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #21
              Harald, wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommt die C 8 Ltd. näher an die C 40 als die C 10 Ltd.???
              Viele Grüße,

              Heinrich

              Kommentar


                #22
                klar ist die Hoch-/Mitteltonwiedergabe von C8 LTD und C10 LTD näher zusammen als das was die C40 von sich gibt. Aber hinsichtlich der Bassperformance würde ich (aus dem Gedächtnis, die C8 LTD hat schon vor einigen Monaten mein Wohnzimmer verlassen) die C8 LTD ähnlich der C40 bewerten. Die 10er ist hier eine ganz andere Liga - und für normale Wohnzimmer evtl. oversized, für meines auf jeden Fall!

                C3 LTD und C8 LTD sind für normale Räume m.E. einer 10er klar vorzuziehen. Ich Depp hatte mit der C8 LTD für meine Gegebenheiten eigentlich den Top Lautsprecher. In meiner Gier musste ich jedoch eine Gelegenheit für eine günstige C10 LTD ergreifen. Hätte ich sie zuhause verglichen, dann wäre meine Entscheidung unter akustischen Gesichtspunkten klar pro 8er ausgefallen, vom Preis ganz zu schweigen. Wenn der Raum nicht allzu groß ist kann evtl. sogar die 3er der 8er überlegen sein - optisch ist die 3er m.E. ohnehin der wohlproportionierteste LTD Lautsprecher!

                Allerdings bin ich auch froh, dass ich die irgendwann die 10er erworben hatte. Zurück geht man nicht mehr also bleibt nur die Möglichkeit zum Upgrade. Mit der 8er wäre ich wahrscheinlich nicht so rastlos gewesen und (noch) nicht bei der 40er gelandet...

                Nun bin ich aber Happy "die Göttin" (der Citroen DS möge mir verzeihen) im Wohnzimmer stehen zu haben

                Ciao; Harald

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von kds Beitrag anzeigen
                  Auch von mir herzliche Gratulation und denk dran Harald:

                  Die C40 wurden nicht für seismologische Untersuchungen entwickelt.... Aber dafür hast Du ja Dein HC!

                  Gruss
                  Kurt

                  also dazu muss ich nochmal was sagen:
                  Was die C40 mit Rammstein (ja ich weiß, aber die Jungs sind nach einem harten Tag genau das Richtige bis die Freundin nach Hause kommt) in mein Wohnzimmer bläst ist schlicht genial. Sehr ausgewogen und trotzdem mit mächtig Punch. So wird jeder Tag zu einem guten Tag

                  Ciao, Harald

                  Kommentar


                    #24
                    Eigentlich wollte ich mit der Frage noch ein paar Tage warten:

                    Was ist, bist Du verzweifelt oder verzaubert?


                    Manchmal, gaaanz selten lasse ich sie "fliegen", dann aber richtig.

                    "Smoke On The Water - Live", da geht die Schädeldecke hoch. ZZ Top werfen ihre "Legs".

                    Das Unglaubliche.....zuerst geben die Ohren auf, dann die Woofer.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #25
                      für weitere Ausführungen warte ich bis das Opus 1 da ist...

                      Ciao; Harald

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von nk Beitrag anzeigen
                        "Smoke On The Water - Live", da geht die Schädeldecke hoch.
                        Ja. Aber die Geschichte um diesen Song, entstanden in Montreux, ist eigentlich auch fast unglaublich.

                        Hans

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Hans,

                          wohl war. Ist ja oft so, dass unter dem Einfluss einer Katastrophe Meilensteine entstehen.

                          Siehe auch "Tears In Heaven" von Eric Clapton.
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #28
                            dabei bekomme ich bei jedem Mal eine Gänsehaut... :(

                            Ciao; Harald

                            Kommentar


                              #29
                              so, gerade wurde das Opus 1 mit Lemo Steckern angeliefert - heute Abend kanns dann losgehen

                              Ciao; Harald

                              Kommentar


                                #30
                                irgendwie soll ich wohl nicht zur Ruhe kommen:
                                Kabel angeschlossen (was für ein Akt, denn der Lemo Stecker muss exakt ausgerichtet werden) und gefreut dass die 150 cm pro Seite ohne Spannung perfekt passen! Dann die erste Disc und beim 2.Titel (bezeichnender Weise: what a wonderful world) ein kurzes Klacken und die Betriebsleuchte meines Audionet EPS erlischt. Wohl eine Sicherung durch.
                                Nun steht also wieder ein Gerät beim Händler und ich bin wieder nicht "fertig"...

                                Bis Weihnachten ist ja noch ein wenig hin...

                                Ciao, Harald

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X