Hallo Harald,
nee, das Gitter ist in Sekundenbruchteilen runter. Beinahe wie ein Klettverschluss. Aufgesetzt ist es für beide in weiger als 1 Minute. Absolut simpel und klapperfrei. Manchmal ist das Einfache die beste Lösung.
Der Schutzsack ist natürlich vom Design her nicht unbedingt der Brüller. Es geht aber bei uns, da die Zimmerwand einen ähnlichen Farbton hat
.
Ein Box steht ziemlich dicht an der Zimmertür, da kann man immer irgendwie gegenkommen und mit Fettfingern langstreifen. Einmal war auch ein saltsamer Gummiaufrieb dran. Ich hatte erst einmal keine Erklärung dafür. Später stellte sich raus, das es der Schlauch vom Staubsauger war.
Nun sind solche Sachen prinzipiell kein Weltuntergang. Man muss halt aufpassen, dass man bei der Beseitigung solcher Spuren im perfekten Hochglanzlack keine Putzschlieren einmassiert. Das kan man immer sehr schön auf dunklen Autolacken sehen. Außerdem hatte ich beim C40-Vorgänger (B&W Silver Signature 30, perfekte Hochglanzlackierung) trotz größter Sorgfalt auch diese ganz zarten Putzschlieren d'rin. Die sind einfach unvermeidbar.
Von daher hat so eine gebürstete Oberfläche mit Eloxierung einen sehr hohen Alltagswert.
Durch den Schutzsack beschränkt sich der Pflegaufwand auf's Minimalste, der Lack sieht bis heute so aus, als wären die Kisten gerade bei Kurt aus den heiligen Hallen gekommen.
Ich kann Dir sagen......draußen dunkel, innen nur ein Scheinwerfer an, der eine Box anstrahl, keine Schlieren im schwarzen Hochglanzlack, das sind einfach nur g..l aus.
Das ist jetzt KEIN Verkaufsangebot, aber sollten meine C40 vielleicht irgendwann mal auf dem Gebrauchtmarkt erscheinen, erhält der Käufer ein beinahe jungfräuliches Pärchen (wenn hoffentlich nichts weiter passiert).
nee, das Gitter ist in Sekundenbruchteilen runter. Beinahe wie ein Klettverschluss. Aufgesetzt ist es für beide in weiger als 1 Minute. Absolut simpel und klapperfrei. Manchmal ist das Einfache die beste Lösung.
Der Schutzsack ist natürlich vom Design her nicht unbedingt der Brüller. Es geht aber bei uns, da die Zimmerwand einen ähnlichen Farbton hat

Ein Box steht ziemlich dicht an der Zimmertür, da kann man immer irgendwie gegenkommen und mit Fettfingern langstreifen. Einmal war auch ein saltsamer Gummiaufrieb dran. Ich hatte erst einmal keine Erklärung dafür. Später stellte sich raus, das es der Schlauch vom Staubsauger war.
Nun sind solche Sachen prinzipiell kein Weltuntergang. Man muss halt aufpassen, dass man bei der Beseitigung solcher Spuren im perfekten Hochglanzlack keine Putzschlieren einmassiert. Das kan man immer sehr schön auf dunklen Autolacken sehen. Außerdem hatte ich beim C40-Vorgänger (B&W Silver Signature 30, perfekte Hochglanzlackierung) trotz größter Sorgfalt auch diese ganz zarten Putzschlieren d'rin. Die sind einfach unvermeidbar.
Von daher hat so eine gebürstete Oberfläche mit Eloxierung einen sehr hohen Alltagswert.
Durch den Schutzsack beschränkt sich der Pflegaufwand auf's Minimalste, der Lack sieht bis heute so aus, als wären die Kisten gerade bei Kurt aus den heiligen Hallen gekommen.
Ich kann Dir sagen......draußen dunkel, innen nur ein Scheinwerfer an, der eine Box anstrahl, keine Schlieren im schwarzen Hochglanzlack, das sind einfach nur g..l aus.
Das ist jetzt KEIN Verkaufsangebot, aber sollten meine C40 vielleicht irgendwann mal auf dem Gebrauchtmarkt erscheinen, erhält der Käufer ein beinahe jungfräuliches Pärchen (wenn hoffentlich nichts weiter passiert).
Kommentar