Hi!
Ich habe die Boxen S2 (ich glaube die gibt es inzwischen gar nicht mehr) und bin damit hoch zufrieden. Mit allem, was den Ton und die Leistung betrifft.
Jedoch musste ich dann heute Abend mit großes erschrecken feststellen, dass die (linke) Box auf einmal ein sehr auffälliges lautes und störendes Kratzen (und / oder Rauschen) im Ton hat. :(
Kein Grundrauschen was einfach da ist, sondern ein Rauschen was stärker und schwächer ist, je nach Musik.
Wenn mehr Bass im Ton ist, dann klingt das Rauschen auch stärker und sehr "gequetscht".
Ich war doch sehr erschrocken, weil es so plötzlich kam und ich weis nicht was man da tun kann. :(
Ich dachte erst, vielleicht liegt es an einer art Magnetfeld oder sonstigem. Stehen hier doch schließlich noch Computer herum die laufen.
Aber auch ein vorsichtiges verstellen der Box brachte nichts.
Die rechte Box scheint völlig normal zu "arbeiten".
Ich kann zwar nicht ausschließen das vielleicht jemand (einer meiner Geschwister oder so) versehentlich die Box beschädigt hat, aber das ist eher unwahrscheinlich.
Wo könnte denn die Fehlerquelle liegen, bzw. wie kann man sie denn eingrenzen?
Ich hab schon folgendes Probiert:
Box in die Raummitte verstellt.
Box am Receiver an den anderen Ausgang angeschlossen.
Musik über Radio, Kassette, CD und Computer ausprobiert.
Die Boxen sind jetzt zusammen mit dem Yamaha Receiver ca. 2 Jahre alt.
Soweit ich das als Laie beurteilen kann, hört es sich für mich an, als sei etwas an der Membran oder an einem Teil was damit in direkter Verbindung steht.
Darauf komme ich, weil sich das Kratzen (oder Rauschen) entsprechend der Musik schwächer oder stärker zeigt.
Wobei Rauschen und Kratzen eigentlich die falschen Wörter sind. Es hört sich ein bißchen so an, als sei ein Radiosender nicht richtig eingestellt und Stimme und Musik kommt nur völlig zerstückelt, gequetscht und ausseinandergerießen an. Alles ist irgendwie sehr zerkratzt und vibriert.
Von außen ist kein Schaden zu erkennen.
Über eine Idee wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten, was kann oder muss man reparieren (austauschen)?
Gruß
Ulf
Ps.:
Bei allem Leid, ein Lob für die neue Seite. Gefällt mir gut und ist übersichtlicher als die alte.
Ich habe die Boxen S2 (ich glaube die gibt es inzwischen gar nicht mehr) und bin damit hoch zufrieden. Mit allem, was den Ton und die Leistung betrifft.
Jedoch musste ich dann heute Abend mit großes erschrecken feststellen, dass die (linke) Box auf einmal ein sehr auffälliges lautes und störendes Kratzen (und / oder Rauschen) im Ton hat. :(
Kein Grundrauschen was einfach da ist, sondern ein Rauschen was stärker und schwächer ist, je nach Musik.
Wenn mehr Bass im Ton ist, dann klingt das Rauschen auch stärker und sehr "gequetscht".
Ich war doch sehr erschrocken, weil es so plötzlich kam und ich weis nicht was man da tun kann. :(
Ich dachte erst, vielleicht liegt es an einer art Magnetfeld oder sonstigem. Stehen hier doch schließlich noch Computer herum die laufen.
Aber auch ein vorsichtiges verstellen der Box brachte nichts.
Die rechte Box scheint völlig normal zu "arbeiten".
Ich kann zwar nicht ausschließen das vielleicht jemand (einer meiner Geschwister oder so) versehentlich die Box beschädigt hat, aber das ist eher unwahrscheinlich.
Wo könnte denn die Fehlerquelle liegen, bzw. wie kann man sie denn eingrenzen?
Ich hab schon folgendes Probiert:
Box in die Raummitte verstellt.
Box am Receiver an den anderen Ausgang angeschlossen.
Musik über Radio, Kassette, CD und Computer ausprobiert.
Die Boxen sind jetzt zusammen mit dem Yamaha Receiver ca. 2 Jahre alt.
Soweit ich das als Laie beurteilen kann, hört es sich für mich an, als sei etwas an der Membran oder an einem Teil was damit in direkter Verbindung steht.
Darauf komme ich, weil sich das Kratzen (oder Rauschen) entsprechend der Musik schwächer oder stärker zeigt.
Wobei Rauschen und Kratzen eigentlich die falschen Wörter sind. Es hört sich ein bißchen so an, als sei ein Radiosender nicht richtig eingestellt und Stimme und Musik kommt nur völlig zerstückelt, gequetscht und ausseinandergerießen an. Alles ist irgendwie sehr zerkratzt und vibriert.
Von außen ist kein Schaden zu erkennen.
Über eine Idee wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten, was kann oder muss man reparieren (austauschen)?
Gruß
Ulf
Ps.:
Bei allem Leid, ein Lob für die neue Seite. Gefällt mir gut und ist übersichtlicher als die alte.

Kommentar