Liebe Piega Freunde,
Obschon ich schon seit längerem Besitzer einer Coax 90.2 (vorher Coax 70) bin, die ich an einem Accuphase Vollverstärker E-460 betreibe, habe ich mich erst jetzt im Forum angemeldet. Selbstverständlich habe ich zuvor immer wieder im Forum gelesen und viele interessante Artikel zu meinem Lautsprecher und der möglichen Elektronik gefunden. Herzlichen Dank dafür an alle Mitglieder!
Der Grund für meine Anmeldung ist nun, dass ich mir kürzlich einen sehr guten DAC von MSB gekauft habe, den ich ohne „schlechtes“ Gewissen direkt an eine Endstufe anschliessen kann. Da ich als langjähriger Accuphase-Fan grundsätzlich bei dieser Marke bleiben möchte, kämen folgende Endstufen in Frage:
Da mein Raum mit ca. 15 m² doch recht klein ist, spielt die Leistung wohl eher eine ungeordnete Rolle. Vielmehr dürfte bei den Class A Verstärkern deren Abwärme ein Thema für meinen kleinen Raum sein.
Wer hat schon Erfahrungen mit einer dieser drei Endstufen gemacht? Sind die Class A Verstärker tatsächlich musikalischer? Habe leider keine Erfahrungen damit. Für mich tönt die Endstufe des E-460 schon sehr gut.
Oder hat jemand Erfahrungen mit der HV-Endstufe von T+A gemacht? Technisch sehr gut aber evtl. weniger musikalisch?
Höre vorwiegend Jazz und Klassik.
Selbstverständlich weiss ich, dass letztlich nur ein direkter Vergleich zuhause korrekt wäre, doch dies ist nicht so einfach zu bewerkstelligen. Hoffe daher auf interessante Rückmeldungen bzw. Diskussionen!
Besten Dank und freundliche Grüsse,
Supermario
Obschon ich schon seit längerem Besitzer einer Coax 90.2 (vorher Coax 70) bin, die ich an einem Accuphase Vollverstärker E-460 betreibe, habe ich mich erst jetzt im Forum angemeldet. Selbstverständlich habe ich zuvor immer wieder im Forum gelesen und viele interessante Artikel zu meinem Lautsprecher und der möglichen Elektronik gefunden. Herzlichen Dank dafür an alle Mitglieder!
Der Grund für meine Anmeldung ist nun, dass ich mir kürzlich einen sehr guten DAC von MSB gekauft habe, den ich ohne „schlechtes“ Gewissen direkt an eine Endstufe anschliessen kann. Da ich als langjähriger Accuphase-Fan grundsätzlich bei dieser Marke bleiben möchte, kämen folgende Endstufen in Frage:
- P-4200
- A-47 (Nachfolger von A-46)
- A-70
Da mein Raum mit ca. 15 m² doch recht klein ist, spielt die Leistung wohl eher eine ungeordnete Rolle. Vielmehr dürfte bei den Class A Verstärkern deren Abwärme ein Thema für meinen kleinen Raum sein.
Wer hat schon Erfahrungen mit einer dieser drei Endstufen gemacht? Sind die Class A Verstärker tatsächlich musikalischer? Habe leider keine Erfahrungen damit. Für mich tönt die Endstufe des E-460 schon sehr gut.
Oder hat jemand Erfahrungen mit der HV-Endstufe von T+A gemacht? Technisch sehr gut aber evtl. weniger musikalisch?
Höre vorwiegend Jazz und Klassik.
Selbstverständlich weiss ich, dass letztlich nur ein direkter Vergleich zuhause korrekt wäre, doch dies ist nicht so einfach zu bewerkstelligen. Hoffe daher auf interessante Rückmeldungen bzw. Diskussionen!
Besten Dank und freundliche Grüsse,
Supermario



Als wir die T+A Vertretung neu übernommen haben, habe ich die HV-Serie zum testen nachhause genommen. Wie soll ich sagen, Sie steht noch immer bei mir zuhause. :-)
Das hört man!! Die Kontrolle, Durchhörbarkeit, Natürlichkeit, Musikalität und Räumlichkeit kennt keinen Vergleich. Dagegen klang die T+A körnig und künstlich. Ausserdem hatte sie viel weniger impulsiv Dynamik zu bieten. Viele halten die Audionet Max für die absolute Endstufenreferenz überhaupt und ich kann nur zustimmen. Nachdem ich in meinem 20 Audiojahren nun ein paar der besten Ketten der Welt gehört habe, bin ich davon überzeugt, dass meine jetzige Kette zu diesen gehört. Für mich ist sie die Beste überhaupt und sie kann wohl nur durch mit Hilfe eines neuen Top-Modells von Piega verbessert werden. Und mit den Firmware Upgrades von PSAudio. Das nächste kommt im Frühling und ich kanns kaum erwarten.
Kommentar