Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Cinema mit aktiv LS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ocu73 Beitrag anzeigen
    da hammers:

    Zitat:

    "Jeder Eingang des 740A kann auf eine feste Verstärkung eingestellt werden.
    Jedes Mal, wenn dieser Eingang gewählt wird, wird die Verstärkung
    automatisch auf diesen Wert eingestellt und kann nicht über die
    Lautstärkeregelung verändert werden. Mit dieser Funktion können Sie den
    740A effektiv als Stereo-Leistungsverstärker verwenden (aber nur für diesen
    ausgewählten Eingang). Als reiner Stereoverstärker bietet der 740A z.B. die
    Verstärkung der vorderen linken und rechten Kanäle einer Surround Sound
    Einrichtung, bei der ein AV-Receiver für die Verstärkung der anderen Kanäle
    sorgt und die Anlagenlautstärke insgesamt regelt.
    In Stereo verwenden Sie den 740A und angeschlossene Stereoquellen wie
    normal für bestmögliche Tonqualität. Bei Surround Sound wählen Sie den
    festen Pegeleingang, den Sie im 740A gewählt haben, und verwenden den
    AV-Receiver zum Einstellen der Lautstärke und zum Wählen der Surround
    Sound Quellen usw. Sie können den festen Pegeleingang in "AV-Modus" o.Ä.
    auf dem 740A umbenennen. Stellen Sie die Anschlüsse wie unten her. Die
    linken und rechten Vorverstärkerausgänge des AV-Receivers sind mit dem
    ausgewählten festen Verstärkungseingang auf dem 740A verbunden. Da die
    Verstärkung auf jeden beliebigen Wert festgelegt werden kann, ist es
    einfach, den Pegel des 740A an den anderer AV-Kanäle anzupassen."
    So intensiv hatte ich mich nicht mit dem Gerät auseinandergesetzt.
    Somit ist das was ich geschrieben hatte Müll.

    Dazu muss ich jetzt aber nochmals ein Superlativ bringen; das ist OberMegaA...T..G..

    Gruss
    Andi

    Kommentar


      #17
      Verzeiht mit bitte meinen "Fauxpas", hatte das Ganze aus der Bedienungsanleitung die im Netz eingestellt ist kopiert

      Dann hat sich das mit dem Rauschen wohl auch erledigt?!

      Kommentar


        #18
        Hoi andi,

        kennst du Endstufen die mehr als ein Signal-Eingang haben, ich nicht. Die Stereovorstufe belegt ja den Platz an der Endstufe für die Signalübertragung.

        Ich habe den Cambridge Azur640R. Für Stereo habe ich aber kein Cambridge. Und dann fängt das Problem an. Den CA schaffte es nicht einen "normalen" 12V-Trigger am Receiver einzubauen. Wenn CA, dann muss die gersamte Kette von CA sein, damit die untereinander komunizieren können.
        Um den 12V-Trigger zu simulieren, hab ich einfach ein Netzadapter an die Selbe Stromschiene wie der CA-Receiver gehängt, damit meine Vorstufe das entsprechende Trigger-Signal erhält.

        Gruss Boris

        Kommentar


          #19
          @bgf

          Wie zufrieden bist Du mit dem 640R ?
          Stimmt es das er über HDMI keinen Ton entgegen nimmt?

          Kommentar


            #20
            Zitat von bgf Beitrag anzeigen
            Hoi andi,

            kennst du Endstufen die mehr als ein Signal-Eingang haben, ich nicht. Die Stereovorstufe belegt ja den Platz an der Endstufe für die Signalübertragung.
            Hmm ähm, ich muss weg...

            Nochmals kurz zu meinem Problem. Kann mir jemand einen Laden in der Zentralschweiz empfehlen, der mir einen Decoder Vorverstärker verkaufen und evtl. demonstrieren kann?

            Gruss
            Andi

            Kommentar


              #21
              tips

              hier noch ein paar tipps für O.A.T.G.eile Surroundvorstufen:


              Vincent SAV-C1 (günstig)
              Krell Showcase (genial, leider teuer)
              Krell Home Theater Standard 7.1 (besser, noch teurer, upgradeable)
              Lexicon MC-12 B (Der Kaiser, aber hässlich)
              Lexicon MC-8 B (Der König)
              Lexikon MC-4 (Der Bube)
              NAD M-15 (geniale Preis-Leistung)


              Meine Lieblingsgeräte sind die Krell (bester Sound, beste Optik)
              Leider schon alt, daher kein HDMI usw.
              etch siehts oft von der anderen seite!

              Kommentar


                #22
                zufrieden CA

                Hoi ocu73,

                für mein Gebrauch genütg, nein ist er sogar überdimensioniert, der CA 640R. Habe meine Anforderungen bezüglich Surround nicht an denen des Stereos angeleht.

                Grundsätzlich bin ich zufrieden. Frag mich nicht was ich heute kaufen würde :roll:
                Kingen tut er gut der CA640R und das reicht mir.

                Das mit dem fehlenden Tonunterstützung über hdmi stimmt.
                Auch besitzt er keine Einmessfunktion vie die bekannten Denon & Yamaha um die geläufigsten zu nennen, wenn die erwünscht sind.
                Dann war eben dieser Umstand mit dem fehlenden 12V-Trigger-Anschluss für nicht CA-Geräte!
                Wenn du das neuste und zukunftsichere suschst ist es der CA nicht meiner Meinung nach.
                hdmi macht dann Sinn wenn die Zuspielung ab BlueRay oder hd-dvd ist. Ab DVD habe ich im Vergleich YUV vs. hdmi keinen Unterschied gesehen.

                Gruss Boris

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von etch Beitrag anzeigen
                  hier noch ein paar tipps für O.A.T.G.eile Surroundvorstufen:


                  Vincent SAV-C1 (günstig)
                  Krell Showcase (genial, leider teuer)
                  Krell Home Theater Standard 7.1 (besser, noch teurer, upgradeable)
                  Lexicon MC-12 B (Der Kaiser, aber hässlich)
                  Lexicon MC-8 B (Der König)
                  Lexikon MC-4 (Der Bube)
                  NAD M-15 (geniale Preis-Leistung)


                  Meine Lieblingsgeräte sind die Krell (bester Sound, beste Optik)
                  Leider schon alt, daher kein HDMI usw.
                  Da lässt sich einer nicht lumpen
                  der M15 von NAD ist wirklich genial, die anderen kenne ich nicht. Aber auch hier; hdmi nur für bild.

                  Kommentar


                    #24
                    einige haben schon gute Erfahrungen mit sogenannten Sourround Boliden als Vorstufe gemacht, bspw. die neuen Denon. Einfach der PreOuts nutzen (der Decoder ist top) und fertig ist die Laube...
                    Und ist immer noch günstiger als eine HighEnd Vorstufe (bspw. Audionet) und Du hast dann wirklich alle Anschlüsse (so Du sie denn brauchst... :roll: )

                    Ciao, Harald

                    Kommentar


                      #25
                      Super, besten Dank für Eure Vorschläge!
                      Und danke auch “etch“ für die Bemerkung betr. HDMI- Audio. Ich hatte gar nicht gewusst, dass HDMI auch mit Audio etwas zu tun hat (bin wohl schon etwas lange weg von der Branche und muss mich mal wieder auf den neuesten Stand bringen).

                      Ich werde nun mal die Geräte von Vincent, NAD und Denon genauer anschauen.
                      Die anderen Geräte sind wohl etwas übertrieben für meine Bedürfnisse. Ich habe vier B&O Beolab Penta3 und als Center Beovox RedLine oder Beolab 2500 (Center sind temporär).

                      Ich hoffe, dass ich bald einen Erfahrungsbericht anfügen kann.

                      Gruss
                      Andi

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo nachmals

                        Nach einigem Abwägen und hin und her, habe ich mir nun einen Denon AV- Receiver bestellt.
                        Diese Produkte von Denon scheinen meine Bedürfnisse am besten abzudecken.
                        Die Hauptgründe für diese Entscheidung waren
                        - HDMI 1.3a (Dolby ThruHD, DTS-HD …..)
                        - Messmic. mit einer Abstandsauflösung von 1cm (bisher 30cm) + Korrektur von Phase + extra Korrektur für Tieftöne
                        - Mehrere Hörzonen (ich alleine oder ich und Freundin, Gäste)
                        - Phono- Eingang

                        Bestellt habe ich mir den AVR-2808. Es ist das kleinste Gerät aus der Serie welches über die wichtigsten Funktionen verfügt. Und eine bessere/ stärkere Endstufe brauche ich ja nicht. Ansonsten ist es ziemlich baugleich mit dem nächst- und übernächstgrösseren Model. Und USB oder Internetradio brauche ich nicht (MP3 und so kommt mir so oder so nicht auf die LS).

                        Link Denon AVR-2808:



                        Besten Dank nochmals für Eure Tipps.

                        Gruss
                        Andi
                        Zuletzt geändert von andi-swiss; 08.11.2007, 15:36.

                        Kommentar


                          #27
                          @andi-swiss

                          Der Denon 1908 kam nicht in Frage?
                          Zuletzt geändert von ocu73; 09.11.2007, 10:27.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo ocu73

                            Nein, für mich kam der 1908 nicht in Frage.
                            Und zwar aus folgenden Gründen:
                            - kein Decoder für die HD Formate (Dolby ThruHD, DTS-HD…)
                            - schlechtere DSP
                            - keine verbesserte Quantisierung (AL24)
                            - keine extra Korrektur für Low Frequency
                            - schlechtere Raumausmessung (Audyssey MultEQ [ 2808: Audyssey MultEQ XT])
                            - keine Videobearbeitung (Scaler, Konvertierung…)
                            - keine streng selektierten Bauteile
                            - nur zwei Optische- und Coaxiale- Digitaleingänge
                            - kein Phono Input
                            - kein Trigger Output

                            Auf der Homepage von Denon kann man übrigens die Geräte sehr schon vergleichen. Einfach das gewünschte Gerät anklicken und dann auf "mehr Informationen und Produktvergleich".

                            Der AVR steht jetzt seit Freitag bei mir. Das Gerät ist gut.
                            Es ist nicht ganz einfach das Gerät optimal auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen und man muss sich durch ganz schön viele Menus und Untermenus arbeiten, bis man das gerät anständig in Betrieb nehmen kann.
                            Die automatische Korrektur des Frequenzganges für einen linearen Frequenzgang bietet eine gute Basis für die EQ Einstellung. Ohne selber noch Einfluss zu nehmen würde ich diese allerdings nicht verwenden. Und abgesehen davon, dass ich den ermittelten Frequenzgang nicht als linear bezeichnen würde, ist die gemessene Kurve eine Beleidigung für meine Lautsprecher (auch wenn die Raumakustik berücksichtigt wird). Denn ein Regelbereich von fast 12 dB ist nicht realistisch. Und abgesehen von der Raumakustik müsste auch ein LS für 100SFr. einen besseren Frequenzgang haben. Aber wie geschrieben, als Basis ist die Korrektur nicht schlecht.
                            Der Videoscaler ist ziemlich gut. Die Qualität der Videoquelle, die ich zuvor direkt via SVHS mit dem Videoprojektor verbunden hatte, ist nun deutlich besser (AVR IN: SVHS, AVR OUT: HDMI, Projektor IN: DVI). Der Unterschied war gut zu sehen beim Snooker auf Eurosport. Die Kugeln hatten immer einen Schatten, welcher nun kaum noch zu sehen ist.
                            Die automatische Distanzmessung hatte bei mir nicht optimal funktioniert. Hier musste ich einige LS zum Teil deutlich nachregeln. Z. Bsp. der rechte Surround Back LS ist etwas hinter dem Gestell für den Projektor, ca. ein Meter hinter mir und nach unten angewinkelt. Diesen LS hatte er in 0.03 m Abstand gefunden, wo er natürlich nicht steht.

                            Viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Surround ist halt einfach ein Spielzeug und von insgesamt elf LS die im Kreis angeordnet sind und gegeneinander blasen erwarte ich auch nicht allzu viel.
                            Aber die Effektschlachten können nun wieder beginnen.

                            Gruss
                            Andi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X