Hi Piega x Rose
Ich plane demnächst, die Piega Coax 611 in Kombination mit dem Vollverstärker HiFi Rose RA180 und dem Streamer RS150 anzuschaffen.
In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen zur Kompatibilität, Konfiguration und Installation dieses Systems:
1. Reicht der Vollverstärker HiFi Rose RA180 für die Piega Coax 611 aus?
Der RA180 liefert 200 Watt an 4 Ohm pro Kanal. Im BTL-Modus (Bridge-Tied Load) stehen sogar 400 Watt an 4 Ohm zur Verfügung.
Die Piega Coax 611 ist mit einer maximalen Belastbarkeit von 250 Watt angegeben.
Reicht die Leistung des RA180 im Standardbetrieb aus?
Ich beabsichtige, die Coax 611 im Bi-Amping-Modus mit dem RA180 zu betreiben.
Ist die Leistung des Verstärkers im Bi-Amping-Betrieb ausreichend, um den Lautsprecher optimal zu versorgen?
2. Active Crossover oder Bypass (passive) Crossover
Welche Crossover-Einstellungen sollten am RA180 vorgenommen werden, damit die aktive Frequenzweiche optimal auf den Lautsprecher abgestimmt ist – insbesondere in Bezug auf Hoch-/Mittelton und Tieftonbereiche?
Oder wäre es besser, keine aktive Crossover-Einstellung am Verstärker vorzunehmen und den Crossover im Bypass-Modus zu betreiben?
3. Alternativ: Sollte ich den RA180 im BTL-Modus (Brücke) betreiben, um die höhere Leistung von 400 Watt auszunutzen?
Im BTL-Modus: Sollte ich die Lautsprecher dann im Single-Wiring-Modus mit einem zusätzlichen Bridge-Kabel anschließen?
Oder wäre es besser, auch im BTL-Modus eine Bi-Wiring-Verkabelung zu verwenden?
4. Welche Verbindung sollte ich vom RS150 zum RA180 verwenden: RCA oder XLR?
Was ist zu bevorzugen, wenn ich den RA180 entweder im Bi-Amping- oder im BTL-Modus betreiben möchte?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!
Ich möchte sicherstellen, dass ich keine falsche Investition tätige und das Optimum aus diesem hochwertigen System heraushole – für maximalen Musikgenuss.
Liebe Gruß
Le
Ich plane demnächst, die Piega Coax 611 in Kombination mit dem Vollverstärker HiFi Rose RA180 und dem Streamer RS150 anzuschaffen.
In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen zur Kompatibilität, Konfiguration und Installation dieses Systems:
1. Reicht der Vollverstärker HiFi Rose RA180 für die Piega Coax 611 aus?
Der RA180 liefert 200 Watt an 4 Ohm pro Kanal. Im BTL-Modus (Bridge-Tied Load) stehen sogar 400 Watt an 4 Ohm zur Verfügung.
Die Piega Coax 611 ist mit einer maximalen Belastbarkeit von 250 Watt angegeben.
Reicht die Leistung des RA180 im Standardbetrieb aus?
Ich beabsichtige, die Coax 611 im Bi-Amping-Modus mit dem RA180 zu betreiben.
Ist die Leistung des Verstärkers im Bi-Amping-Betrieb ausreichend, um den Lautsprecher optimal zu versorgen?
2. Active Crossover oder Bypass (passive) Crossover
Welche Crossover-Einstellungen sollten am RA180 vorgenommen werden, damit die aktive Frequenzweiche optimal auf den Lautsprecher abgestimmt ist – insbesondere in Bezug auf Hoch-/Mittelton und Tieftonbereiche?
Oder wäre es besser, keine aktive Crossover-Einstellung am Verstärker vorzunehmen und den Crossover im Bypass-Modus zu betreiben?
3. Alternativ: Sollte ich den RA180 im BTL-Modus (Brücke) betreiben, um die höhere Leistung von 400 Watt auszunutzen?
Im BTL-Modus: Sollte ich die Lautsprecher dann im Single-Wiring-Modus mit einem zusätzlichen Bridge-Kabel anschließen?
Oder wäre es besser, auch im BTL-Modus eine Bi-Wiring-Verkabelung zu verwenden?
4. Welche Verbindung sollte ich vom RS150 zum RA180 verwenden: RCA oder XLR?
Was ist zu bevorzugen, wenn ich den RA180 entweder im Bi-Amping- oder im BTL-Modus betreiben möchte?
Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung!
Ich möchte sicherstellen, dass ich keine falsche Investition tätige und das Optimum aus diesem hochwertigen System heraushole – für maximalen Musikgenuss.
Liebe Gruß
Le