Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drehen der Hörrichtung um 90°

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drehen der Hörrichtung um 90°

    Wie schon angekündigt habe ich das Wochenende (zum Schrecken meiner Freundin) genutzt um den ultimativen Test zu machen: bisher höre ich entlang der kurzen Seite meines 4,5 x 7,2 Meter langen Raumes. Nun habe ich die Anlage um 90° gedreht - wiegt ja nix das Zeug ;-)

    Das Ergebnis ist gigantisch:
    Mehr Luftigkeit und Größe
    Stimmen sind klarer
    Die Räumlichkeit hat sich dramatisch verbessert (mehr als die 2 Parete bewirkt haben)
    erheblich weniger Bassresonanzen (max. 2 Super Pius genügen wobei es vielleicht sogar noch weniger tun, wenn man mit dem Hörplatz noch ein wenig experimentiert)

    Fazit:
    das muss (auch gegen häusliche Widerstände) umgesetzt werden. Mehrkanal bleibt so stehen wie bisher.
    Die Stereoanlage wandert an die neue Position, alles (auch die Siltech Kabel) kann somit bleiben.
    Die Investitionen:
    2 x C2 LTD
    1 Rack
    3 LS Kabel Straight Wire Pro 12 mit in Summe ca. 10 Meter Länge (für Mehrkanal)
    später: Upgrade des AMP VII von 3 auf 5 Kanäle

    es gibt viel zu tun...

    Gruß, Harald
    Angehängte Dateien

    #2
    GEIL,

    endlich einer der es kapiert hat. Der Raum hat mehr Einfluss als viele glauben. Mehr jedenfalls als irgendwelche Tinkturen für die CD oder Netzkabel zum Voodoopreis.

    In Deinem Fall würde ich persönlich noch was machen, um den häuslichen Frieden zu sichern. Bei Dir scheint es sich räumlich anzubieten, vor der Anlage einen Lamellenvorhang anzuhängen. Bei Nichtgebrauch veschwindet das ganze "Technikgerümpel" unsichtbar hinter dem Vorhang. Ich kann's leider auf Grund des Grundrisses nicht so umsetzen.
    Zuletzt geändert von nk; 27.03.2006, 08:39.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      @Norbert

      "Der Raum hat mehr Einfluss als viele glauben"

      Nur was macht man wenn der Raum besch..... ist. Wenn ich das mit eueren Studios lese, vergeht mir schon fast die Lust am HiFi. Meine Frau ist in dieser Hinsicht sehr konservativ und hat mit HiFi nichts am Hut. Auch rote Rosen würden da nicht helfen, weil sie sich halt einfach von dem "alten Zeug´s" nicht trennen will.
      Viele Grüße,

      Heinrich

      Kommentar


        #4
        Hi Harald

        aha - ich seh schon... ein 12 jähriger Glenfarclas, dann ein Ardbeg (hoffentlich der 17 jährige), dann noch ein unidentifizierbarer, der mir aber einem Balblair ähnlich sieht...

        wahrscheinlich musstest du dich nach der Schlepperei stärken...

        Gruss Andy
        werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

        Kommentar


          #5
          @andy,
          nach dieser Reihenfolge klingt sowieso alles gleich :-)


          @Heinrich
          Ich weiß, es ist ein Riesenzwiespalt: Platz - Familie - Optik - akustische Erfordernisse. Selbst unter guten Bedingungen wie bei Harald sind es auch nur Kompromisse. Ein Akustiker hat es mal auf den Punkt gebracht: "Entweder Du entscheidest für einen guten, präzisen Bass und dafür mäßiger räumlicher Abbildung - oder umgekehrt". Die Wahrheit wird wahrscheinlich wieder mal in der Mitte liegen.

          Denke daran, man kann man auch unter (starken) Kompromissen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. Siehe Deine "Anwinkelaktion".

          Aber trotz aller Kompromisse sollte man nicht die Flinte ins Korn werfen. Obwohl ich auch manchmal am Zweifeln bin. Die vorhandene Technik bei mir ist mit Sicherheit besser als das, was das produzierte Musikeinerlei auf der CD hergibt. Von daher stelle ich mir immer wieder mal die Frage - wozu? Aber dann lege ich das irrwitzige Schlagzeug vom dmp-Musikkatalog auf und weiß warum. Vernünftig ist das nicht, ich weiß :-)

          Aber ist ein Tuner wie der neue Accuphase vernünftig? Ist ein Motorrad mit 300 Km/h vernünftig? Ist ein Porsche Cayenne in der Großstadt nicht völlig fehl am Platz? Wie will man Leidenschaft und Hobby in vernünftige Relationen setzen?

          Nur eines sollte man in unserem Hobby nicht machen: Für irgendwelchen Mist unverschämte Preise zahlen, weil einem Wunderdinge versprochen werden. Dann fühlt man sich am Ende verarscht und abgezockt und dann kommen berechtigte Zweifel auf, die plötzlich alles in Frage stellen. Hier hat meines Erachtens nach der Handel eine große Mitverantwortung, ist aber ein ganz anderes Thema.

          Von daher....zurücklehnen und Musik hören. Klappt mit dem Koaxbändchen auch unter nicht ganz optimalen Bedingungen sehr gut ;-)
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            @Norbert,

            danke Nobert, manchmal braucht wieder so einen seelischen Schubser!
            Viele Grüße,

            Heinrich

            Kommentar


              #7
              @Andy
              das rechte ist ein Slyers (vom Schliersee...)
              Rechts die Genuss Drinks, links für nach dem Essen bzw. um einfach zu vergessen...

              @Heinrich
              ich hatte auch schon bessere Stimmung in der Hütte, aber sie fliegt im April wieder auf die Kanaren und ich hatte letztes Jahr nur zwischen Weihnachten und DreiKönig Urlaub und das wir heuer nicht viel anders sein - daher hab ich da keine Skrupel
              Tip:
              Ein Parete hinter dem Hörplatz, den man bei Bedarf zum Einsatz bringt wirkt wahre Wunder!

              @Norbert
              teilweise war die Präsenz der Stimmen nach der Umstellung schon erschreckend, anfangs hab ich sie sogar als zu "scharf" empfunden. Aber mein Gehör war wohl das Verschleifen schon zu arg gewohnt...

              Nachtrag zur Konfiguration:
              Film heißt in Zukunft:
              4 x C2 LTD + C4C LTD + P SUB 1

              Angetrieben wird Stereo wie auch Mehrkanal von der gleichen Elektronik (VIP/MAP+EPS) und zu Beginn werden die Frontkanäle bei Mehrkanal noch von den Monos angetrieben (Umstecken!). Zum Herbst werde ich dann dem AMP VII 5 Kanäle verpassen und so muss ich mich dann beim Umschalten nicht hinter die Anlage buckeln um LS Kabel umzustecken, sondern brauch nur die Front-Ausgänge am Vorverstärker umstecken (viel bequemer) ;-)

              Jetzt muss ich nur noch ein akzeptables Ergebnis bei der Addition hinbekommen...

              Gruß, Harald

              Kommentar


                #8
                es geht voran:
                Habe am Donnerstag noch eine Info vom HiFi Forum Baiersdorf bekommen, dass meine Rear und der Center da sind. Die Front LS dauern 8 Wochen (!!!), ich könnte derweil ihre Vorführer haben. Habe dieses Angebot dann auch gleich angenommen (nochmals vielen Dank dafür!) und am Samstag alles abgeholt.
                Nach unzähligen Stunden voll Schlepperei von Möbeln, Lautsprechern und Blumenkübeln ist es nun vollbracht: die C10 LTD stehen in der richtigen Richtung!

                Im Moment sind die LS mit 5 Meter Straight Wire Pro 12 anstatt meiner 1 Meter Siltech LS 100 verkabelt. Aufgrund meiner damaligen Erfahrung mit Straight Wire Crescendo gegen das Siltech bin ich mir sicher dass da noch richtig was geht wenn die Anlage erstmal komplett steht.

                Der erste Höreindruck war jedoch wie schon bei der letzten HauRuck Aktion: phänomenal!
                dramatisch bessere Stimmenverständlichkeit
                mehr Bühne und Räumlichkeit
                strafferer Bass, dramatisch Reduktion von Raummoden

                Nun wird in 4 Wochen das neue Rack geliefert, dann zieht die Elektronik an ihren neuen Platz und ich bin die Glückseeligkeit in Person! ;-)


                Österliche Grüße aus Nürnberg,

                Harald
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Harald

                  wieso gibt's da Kritik von Deiner Freundin? Sieht doch gut aus ;-)
                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #10
                    C 10 Ltd.

                    @ Harald,

                    gefällt mir gut Deine neue Aufstellung, aber steht die C 10 Ltd. nicht jetzt an der kurzen Seite des Zimmers? Oder habe ich vielleicht mal wieder etwas überlesen?
                    Viele Grüße,

                    Heinrich

                    Kommentar


                      #11
                      @ Harald

                      Schau Dir bitte mal Dein priv. Postfach unter "arcor" an.

                      Vielen Dank.
                      Viele Grüße,

                      Heinrich

                      Kommentar


                        #12
                        @Norbert
                        noch ist sie auf den Gran Canaria im Urlaub ;-)

                        @Heinrich
                        das siehst Du schon richtig: die C10 steht an der kurzen Seite und ich höre somit über die lange Achse!

                        Ciao, Harald

                        Kommentar


                          #13
                          gestern hatte ich dann mal Zeit ein paar Musik DVDs über die KEFs zu hören: es wird wohl zu einer Verschiebung meiner bevorzugten Stücke kommen...

                          Rammstein - Live aus Berlin: super, mächtig Druck
                          Kraftwerk - Minimum/Maximum: hervorragender Druck aber die Höhen waren mit den Piegas viel klarer und weniger spitz
                          Roger Waters - in the flesh: noch "bombastischer", allerdings waren die Damen Solos doch mit weit weniger Glanz gesegnet, in die Versuchung von Endlos Wiederholungen werde ich wohl nicht mehr kommen
                          und nun die größte Enttäuschung:
                          David Gilmour: Instrumente, Gesang - einfach alles ohne das der Funke überspringt. Das war bisher meine Lieblings DVD und macht nun keinen Spass mehr.

                          Ich muss mir was einfallen lassen:
                          Entweder Musik neu ordnen oder ich hol mir doch noch eine LTD Standbox...

                          Ciao, Harald

                          Kommentar


                            #14
                            Interessant und bestätigt meine Erfahrungen über die Jahre mit vielen verschiedenen Boxen !

                            Ohne "Schleimen" zu wollen lautet mein Persönliches Fazit. :

                            Wer sich einmal an die Koax Chassis der Piegas gewöhnt hat, kommt schwerlich wieder davon los.

                            Viele Grüße
                            Equipment : 7X C3 LTD , Sub: 2 x Velodyne DD 12 ,Onkyo TX-NR 5000E, , DVD : Onkyo DV-SP 1000, Screen : Pioneer PDP 505 XDE,Beamer Mitsubishi HC 5000

                            Kommentar


                              #15
                              Hllo Harald,

                              ich habe es fast befürchtet......

                              WIR FOLIENHÖRER SIND VÖLIG VERSAUT :-)

                              Nichts ist uns mehr gut genug. Auch wenn ein "D" in der Typenbezeichnung ist :-) :-)

                              Einmal Folie, immer Folie. Und wenn dann noch "Piega Koaxialbändchen" d'raufsteht......
                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X