Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material bei Lautsprechermembranen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Material bei Lautsprechermembranen

    Hallo zusammen :-)

    Ich bin neu hier und bin (zumindest noch) kein Piega Kunde! Mich beschäftigt, in Zusammenhang mit einem Test auf Area DVD, eine Kleinigkeit zur Premium 701 Gen2.

    Da steht, dass bei den Modellen beschichtetes Papier bei den Mittel- und Tieftönern zum Einsatz kommt. Das ist vermutlich nur eine rein psychologische Sache, aber im Zusammenhang Lautsprecher/Papier, bekomme ich etwas Bauchschmerzen, was die Langlebigkeit betrifft. Wenn man also einen normalen Raum wie ein Wohnzimmer hat, in dem man seine Lautsprecher platziert, wie in meinem Fall keine direkte Sonneneinstrahlung hat, wie lange sollten die Premium 701 problemlos laufen?

    Ich gehe mal davon aus, dass die auf der High End vorgestellten Premium 801 mit dem selben Material kommen werden? Die waren definitiv mein Highlight auf der diesjährigen Messe!

    Ich danke schonmal im voraus für Eure Hilfe :-)

    Gruß Micha

    #2
    Willkommen bei den PIEGA-Fans.

    Das Membran-Material ist in einem großen Kompromiss eingebettet. Das geht los bei der "Steifigkeit", geht über die innere Dämpfung und Resonanzverhalten bis hin zum Gewicht. Es gibt nicht DAS ideale Material für alle Einsatzzwecke. Von daher gibt es in dem Bereich einen großen Materialmix.

    Über die Langlebigkeit von Sicken und Membran soltest du dir in der heutigen Zeit keine größeren Gedanken machen, sofern dein Wohzimmer das Einsatzgebiet ist. Anders sieht es in Feuchträumen oder bei einer Festinstallation im Freien aus.

    Auch Licht spielt keine große Rolle mehr. Die verwendeten Matrialien sind äußerst lichtstabil.

    Selbst reine Papiermembranen können "steinalt" werden, sofern sie keine äußeren mechanischen Einflüsse abbekommen.

    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung :-)

      Ich bin tatsächlich schon sehr lange Fan der Marke, schon alleine wegen des Designs. Als noch Nubert Kunde bin ich jetzt, auf meiner Suche nach etwas neuem, durch Martin Bühler wieder mehr auf Piega aufmerksam geworden. Die Premium 701 Gen2 und vor allem die 801 (ist eigentlich weit über meiner finanziellen Schmerzgrenze) haben es mir angetan. Wenn ich jetzt (für mich) so viel Geld in die Hand nehme, dann wäre ich traurig, wenn ich nach 10-15 Jahren vor defekten Lautsprechern sitzen würde. Von daher Danke Dir, dass Du mir diese Angst nehmen konntest!

      Kommentar


        #4
        Die größte Gefahr für die Membranen geht eigentlich von neugierigen Kinderfinger oder "untersuchende Haustiere" aus.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar

        Lädt...
        X