Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lose Magnete an Coax 711 Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lose Magnete an Coax 711 Gehäuse

    Hallo!

    Ich habe am Samstag eine Coax 711 anhören können, die mir wirklich ausserordentlich gut gefallen hat. Leider haben sich beim Lösen des Gitters auch das eine oder andere Magnet vom Gehäuse getrennt. Ein Magnet stand auf etwas vor, womit klar ist, dass dieses nachgeklebt wurde.

    Ist dies ein bekanntes "Problemchen" und gibt es da eine Lösung dafür? Ich nehme an, dass die Magnete in das Gehäuse gepresst sind. Gibt es da "Übermass-Magnete"? Wenn ich mir meine "Traumlautsprecher" hole, dann muss einfach alles perfekt sein.

    Ist es am besten, die Coax 711 nach Horgen zu bringen oder kann das der Händler erledigen? Ich bin kein Fan von leimen. Auf der glatten Magnetoberfläche wird das nichts.

    Gruess​

    Alain

    #2
    Wegen der doppelten Beiträge...

    Ich befürchte, du hattest diese Fehlermeldung im Vorfeld:
    Ich hatte ja schon im Eingangsbericht zum Jahresbesuch 2024 (https://www.piega.info/forum/allgemein/allgemeine-diskussion/42586-piega-besuch-juni-2024#post42586) geschrieben, dass es ab und zu "techn. Ruckler" im Forum gibt. Dazu gehört auch ein Fehler, der gelegentlich beim Verfassen von Beiträgen auftaucht.Die


    Es ist auch für uns ärgerlich, dass wir zurzeit keine Lösung für das Problem haben. Deshalb kann ich an der Stelle nur auf den genannten Workaround verweisen.

    Wegen der losen Magnete hake ich mal nach. Hier im Forum hat sich deswegen aber noch keiner gemeldet.
    Ja, das stimmt, die vernickelte Oberfläche von Magneten lässt sich nur schwierig verkleben. Um so erstaunlicher, wie die vernickelten Magnete mit der pulverbeschichteten Polplatte des Coax-Chassis verklebt werden. Beides sind nämlich Materialien, die sich nur schwer verkleben lassen. Hier kam absolutes HighTech eines Zulieferers ins Spiel, der aber mit Informationen darüber eher zurückhaltend ist. Und selbstredend war/ist das kein Kleber aus dem Baumarkt.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Die PIEGA-Crew war ziemlich überrascht wegen der Anfrage. In mehreren Baureihen und vielen Modellen ist das noch nie passiert.

      Da die Magnete nicht allzu großen Belastungen ausgesetzt sind, sind sie lediglich eingeklebt.

      Wie immer bei Klebungen gilt natürlich: absolut saubere und fettfreie Oberflächen. PIEGA setzt dann die Magnete mit "Sekundenkleber" ein.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        Besten Dank für die Rückmeldung. Dann sollte dieses Problemchen einfach behoben werden können.

        Kommentar

        Lädt...
        X