Hallo allerseits!
Trotzintensiver Suche habe ich die gewünschte Info nicht gefunden und deshalb erlaube ich mir, meine Frage hier zu stellen:
Seit 2007 bin ich treuer Piega Fan und nutze immer noch die P4 Reihe von "damals", noch immer mit grosser Freude. Nun habe ich ein Schnäppchen mit einem RS520 gemacht, fühle mich mit dem Gerät richtig wohl. Aber nun steht ein Lautsprecher-Upgrade an. Ich bin grad im Gespräch für einen Coax 511 und werde auch den Coax 711 anhören gehen. Wenn ich vernünftig bin, wird es die Coax 511.
Zu meiner Frage: Ich habe noch ein Opus 2 LS-Kabel 2 x 2.5m Länge. Wenn ich richtig gesehen habe, hat das 2x 4mm Durchmesser. Ist das ausreichend, um den RS520 mit dem Coax 511 zu betreiben oder sollte ich zum Opus 1 wechseln?
Falls ich zum Opus 1 wechseln sollte: sind die einzelnen Stränge nummeriert? Ich habe die Skizze von Norbert im Forum gefunden, wie die einzelnen Stränge verbunden werden sollten.
Weshalb wird eigentlich das Opus 2 nicht mehr angeboten?
Gruess & Merci
Alain
Trotzintensiver Suche habe ich die gewünschte Info nicht gefunden und deshalb erlaube ich mir, meine Frage hier zu stellen:
Seit 2007 bin ich treuer Piega Fan und nutze immer noch die P4 Reihe von "damals", noch immer mit grosser Freude. Nun habe ich ein Schnäppchen mit einem RS520 gemacht, fühle mich mit dem Gerät richtig wohl. Aber nun steht ein Lautsprecher-Upgrade an. Ich bin grad im Gespräch für einen Coax 511 und werde auch den Coax 711 anhören gehen. Wenn ich vernünftig bin, wird es die Coax 511.
Zu meiner Frage: Ich habe noch ein Opus 2 LS-Kabel 2 x 2.5m Länge. Wenn ich richtig gesehen habe, hat das 2x 4mm Durchmesser. Ist das ausreichend, um den RS520 mit dem Coax 511 zu betreiben oder sollte ich zum Opus 1 wechseln?
Falls ich zum Opus 1 wechseln sollte: sind die einzelnen Stränge nummeriert? Ich habe die Skizze von Norbert im Forum gefunden, wie die einzelnen Stränge verbunden werden sollten.
Weshalb wird eigentlich das Opus 2 nicht mehr angeboten?
Gruess & Merci
Alain
Kommentar