Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in Sachen HC nicht so sattelfest bin.
Ist denn beim "Problem Frauenchor" gelichzeitig auch viel tieffrequentes im Spiel? Wie sind denn die Membranauslenkungen bei dem Problem?
Gedankenspiel: Dann wäre es in der Tat denkbar, dass bei "erweiterter Tieftonwiedergabe" (Extended) ein Überlastproblem auftreten könnte. Überlast macht sich im Vorfeld oftmals dadurch bemerkbar, dass das Klangbild "zusammenfällt". Die dynamischen Strukturen gehen verloren, weil der Amp keine Reserven mehr hat. Das hat noch nichts mit Clipping zu tun, denn das hört man nicht, weil es hochfrequenter Natur ist. Beim LS könnten auch die Membranen vom Tieftöner anschlagen, das hört man durch ein kuzes "Klacken" oder durch Verzerrungen, der Bass wirkt "kratzig".
Dass der Amp allerdings "nur" bei Frauenchor in den Grenzbereich kommt, ist unwahrscheinlich, da in dem Frequenzbereich nicht mehr sooooo viel Leistung gepumpt werden muss. Und dann dreht sich der Kreis wieder zu irgendwelchen Extended- und/oder Basskorrekturen.
Ist denn beim "Problem Frauenchor" gelichzeitig auch viel tieffrequentes im Spiel? Wie sind denn die Membranauslenkungen bei dem Problem?
Gedankenspiel: Dann wäre es in der Tat denkbar, dass bei "erweiterter Tieftonwiedergabe" (Extended) ein Überlastproblem auftreten könnte. Überlast macht sich im Vorfeld oftmals dadurch bemerkbar, dass das Klangbild "zusammenfällt". Die dynamischen Strukturen gehen verloren, weil der Amp keine Reserven mehr hat. Das hat noch nichts mit Clipping zu tun, denn das hört man nicht, weil es hochfrequenter Natur ist. Beim LS könnten auch die Membranen vom Tieftöner anschlagen, das hört man durch ein kuzes "Klacken" oder durch Verzerrungen, der Bass wirkt "kratzig".
Dass der Amp allerdings "nur" bei Frauenchor in den Grenzbereich kommt, ist unwahrscheinlich, da in dem Frequenzbereich nicht mehr sooooo viel Leistung gepumpt werden muss. Und dann dreht sich der Kreis wieder zu irgendwelchen Extended- und/oder Basskorrekturen.
Kommentar