Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktiv-Modul für Center

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktiv-Modul für Center

    Guten Tag

    Auf der Homepage von Piega steht unter 'Aktiv Modul', dass sich Aktivboxen auch hervorragend für den Einsatz in hochwertigen HiFi-Anlagen mit Dolby-Surround-Prozessoren eignen. Auf der Preisliste meines Händler entnehme ich, dass das aktiv Modul sich nicht in Center-Boxen einbauen lässt. Wie ist denn der Einsatz als Dolby-System gedacht?

    Gruß, Thomas

    #2
    Guten Tag Thomas

    Als Center mit Aktiv-Modul empfiehlt sich der AP3. Er lässt sich sehr gut unter- oder oberhalb des Displays montieren und in aller Regel klappt das sehr gut. Weiter lässt sich auch der Premium Center Large aktivieren, das gibt aber wegen den Anschlüssen immer eine kundenspezifische Lösung, deshalb erscheint das auch nicht in der Preisliste.

    Freundlich grüsst

    PIEGA SA
    Kurt

    Kommentar


      #3
      Hoi Kurt

      Herzlichen Dank für die prompte Antwort. Somit hätte nur die Coax Serie keinen aktiven Center - wobei sich wohl die wenigsten ein Dolby-System komplett aus dieser Serie zusammenstellen (oder gibt es dann einen kräftigen Rabatt?).
      Wie seht ihr es mit Mischen? Also Coax 70 als Front und 'nur' Premium oder AP3 als Center?

      Gruß Thomas

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Thomas,
        vielleicht kann ich dazu auch etwas beitragen:
        Die 3 Front LS würde ich in einer Serie belassen, die Rears können auch aus kleineren Serien kommen.

        Ciao, Harald

        Kommentar


          #5
          Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen

          Die 3 Front LS würde ich in einer Serie belassen, die Rears können auch aus kleineren Serien kommen.

          Ciao, Harald
          Habe ich mir schon fast gedacht. Dank für die Rückmeldung. Ich habe soweit alles verstanden - meine Frage hat sich aber noch nicht ganz geklärt. Ich weihe euch mal in meine Absichten ein und wäre für weitere Rückmeldungen sehr dankbar.

          Ich schaffe mir in Bälde zwei Standboxen von Piega an. Zur Auswahl stehen Premium 50 oder Coax 70 (leihe sie mir demnächst vom Händler aus). Die beiden Boxen dienen mir als Stereosystem, doch für die Zukunft möchte ich mir alle Möglichkeiten offen halten, die Anlage zum Dolby 5.1 oder gar 7.1 auszubauen.
          Ich ziehe in Erwägung die Standboxen mit dem Aktiv-Modul aufzurüsten. So brauche ich nur einen AV-Vorverstärker mit 7.1 analog out. Dann kann ich jeder Zeit weitere Boxen anschliessen. Daher stellt sich für mich die Frage nach dem aktiven Center. Fällt meine Wahl auf die Coax 70 habe ich keinen aktiven Center der Coax-Serie zur Auswahl.

          Als Alternative kann ich mir auch die Standboxen als passive Variante mit Stereoverstärker kaufen. Wenn ich aber die Anlage vom Dolby ausbauen will, brauche ich einen Vorverstärker zum Abtrennen der Front sowie Endverstärker für die verbleibenden Boxen. Somit habe ich mindestens 3 Geräte, was sicherlich zu einem schlechteren Preis/Leistungsverhältnis führt (oder?). Dazu kommen ev. Abstimmungsschwierigkeiten und eine weniger komfortable Bedienung.


          Nun also die Frage an euch. Rät ihr mir von einem AV-Vorverstärker mit aktiv Boxen ab?
          -Wenn nein, was nehme ich als aktiven Center?
          -Wenn ja, was ist die Alternative?

          Ich lege Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und eine super Stereolinie.

          Freue mich auf eure Rückmeldungen,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            als überzeugter Stereofan vertrete ich sowieso den Standpunkt, lieber in hochwertiges Stereo zu investieren, als in "kompromissbehaftetes" Multikanal. Wobei "kompromissbehaftet" im Setup mit der Premium-Serie schon stark relativiert werden kann.

            Fakt ist aber, dass die 70er schon eine Klasse über der Premium 50 steht. Über die Unterschiede zwischen dem Coax und dem LDR wirst du ja wahrscheinlich schon einige Erfahrungen hier im PIEGA-Forum gelesen haben.

            Von daher ist der Stereo"einstieg" mit der 70er eine ganz ausgezeichnete Lösung. Auch was das Aktiv-Modul angeht.

            Bliebt die Frage, was vielleicht später mit Multikanal werden soll. Da ist es natürlich so, dass du deine eigenen Ansprüche genau definieren musst. Willst du sehr gutes Surround bei der Filmwiedergabe, kannst du mit dem aktiven Premium-Center sicherlich ein tolles Ergebnis erzielen.

            Willst du Multikanal für absolut höchstwertige Musikwiedergabe würde ich, genau wie Harald, zum Coax-Center greifen. Das stellt natürlich ein klein wenig die Frage nach dem Antrieb des Centers.

            Aber das sollte nicht dramatisiert werden, weil der Markt ganz hervorragende kleine Monoendstufen anbietet, die du unauffällig hinter dem Center platzieren könntest. Ist jetzt nur ein Beispiel und im Falle eines Falles sollte das natürlich vor dem Kauf gehört werden. Aber wenn du mal hier guckst, siehst du eine Miniendstufe. Hier ein Suchbild (kleiner Tipp: Schaue mal auf die Coax10). Und ein viel größerer Kabelaufwand ist es auch nicht, denn die Strom- und Signalleitung wird in jedem Fall benötigt.

            Damit ließe sich mit einem Surround-Pre folgendes Setup aufbauen:

            vorne: 2 x Coax70 (aktiv),
            hinten: 2 x Premium 50 (aktiv)
            Center: Coax-Center + kleine Mono-Endstufe

            Im Prinzip stehen dir so alle Wege in der Zukunft offen.
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas

              also: Du möchtest eine "super" Stereo-Linie

              in diesem Falle musst Du Dir sicher auch überlegen, ob eine erstklassige Stereo-Linie nicht besser geeignet ist als eine kompromissbehaftete Kombination Stereo/Mehrkanal...

              mein Vorschlag: Stereo-Pur mit Coax-70 "aktiv" mit Subwoofer PS-2 und einem entsprechenden Vorverstärker...
              (siehe meinen Bericht zur aktiven C8-Ltd)

              ansonsten wirst Du Probleme haben eine saubere aktive Kombination zusammenzubringen , bzw. brauchst Du für die passive Variante einen wirklich guten Mehrkanal-Vollverstärker... und da habe ich immer Zweifel, ob da Stereo wirklich optimal klingt...

              Das ist aber nur meine persönliche Meinung...

              Gruss Andy
              Zuletzt geändert von andy_; 23.02.2011, 10:17. Grund: Grummel... war zu langsam... brauche ne Sekretärin zum Tippen... ;)
              werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

              Kommentar


                #8
                Herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Das Piega-Forum ist wirklich Sonderklasse!


                Ich habe Andis "Bericht zur aktiven C8-Ltd" gelesen. Zusammen mit Norberts Einschätzung werde ich mich definitiv mit den aktiven Coax 70 auseinandersetzen. Scheint eine äusserst tolle Sache zu sein.

                Zudem habt ihr in mir wieder die Stereo vs. Dolby Diskussion gestartet. Diese habe ich für mich mal soweit beantwortete, dass ich sagte: Schaff dir Stereo an und halte dir die Möglichkeit von Dolby offen. Wenn ich nun aber jetzt schon weiss, dass es nie ein Dolby geben wird, brauche ich auch keinen AV-Vorverstärker. Somit verschiebt sich nun die Frage Richtung Mehrkanal- oder Stereo-Vorverstärker.

                Leider kann ich die Boxen erst in 10 Tagen ausliehen (Händler macht Ferien). Ich werde euch bei Interesse gerne auf dem Laufenden halten.

                Liebe Grüsse
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thomas

                  das gleiche Problem hatte ich damals auch... (Stereo / Mehrkanal)

                  meine Lösung war ein Vincent-Mehrkanal-Vorverstärker anstelle eines Stereo-Vorverstärkers...

                  + offen für Mehrkanal
                  + Vincent-Mehrkanal Geräte sind qualitativ sehr nahe an reinen Stereo-Geräten

                  - Mehrkanal-Vorverstärker etwas teurer als Stereo-Vorverstärker
                  - Mehrkanal-Vorverstärker ein wenig schlechter als Stereo-Verstärker (siehe auch oben)

                  das Thema Mehrkanal habe ich aber nie mehr angeschaut... mir reichen die aktiven C8-Ltd mit Subwoofer auch für Filmgenuss vollkommen aus...
                  somit hätte ich mit einem Stereo-Vorverstärker die etwas bessere und günstigere Lösung wählen können...

                  mit diesen Erfahrungen würde ich persönlich einen guten Stereo-Vorverstärker auswählen, den PS-2 Subwoofer bestellen und aktive Coax-70 dazustellen....

                  --->> uuuuund glücklich sein damit...

                  Gruss Andy
                  werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                  Kommentar


                    #10
                    Lieber Andy

                    Herzlichen Dank für deine Einschätzung. Die Entscheidung fällt mir wirklich nicht leicht, da es in diesem Fall nur ein entweder/oder gibt.

                    Du bestehst hartnäckig auf den PS-2 Subwoofer. Braucht es den wirklich zu den Coax 70. Ich konnte sie mal im Geschäft probehören - der fehlende Bass war nicht das Erste, was mir aufgefallen ist

                    Gruss, Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thomas

                      natürlich braucht es keinen Subwoofer... die 70er hat sicher genug Bass

                      nun das "aber":

                      wenn man ev. ein Dröhnen im Wohnzimmer bekommt, dann kann man mit dem Sub einfach korrigieren (Sub verschieben, Sub-Lautstärke ändern und so weiter)

                      zudem wird die 70er im Tiefbassbereich entlastet und kann "freier" Spielen...
                      (vorausgesetzt der Sub wird als Hochpassfilter verwendet... (Hohe Frequenzen passieren den Filter))

                      aber dazu gibt es hier im Forum auch schon diverse Diskussionen und Abhandlungen...

                      es ist also kein "muss" aber es kann bei Bassproblemen helfen und die Qualität verbessern

                      Gruss Andy
                      werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                      Kommentar


                        #12
                        nochmal zurück zur Frage des Centers:
                        Wie groß wäre denn überhaupt Deine StereoBasis in Relation zum Sitzabstand?

                        Auch wenn bei mir vorne auch ein Coax Center steht - bei einer kleinen Stereobasis und einer sehr guten Sourround Elektronik würde ich es durchaus mal auf einen AB Vergleich mit und ohne Center ankommen lassen.
                        Der Coax hat sowieso eine exzellente räumliche Darstellung und mit guter Elektronik wird das Center Signal einfach auf die beiden Fronts aufgeteilt.
                        Ist dann noch Dein Anteil an Stereo Musik Hören sehr hoch, dann könnte die Rechnung so durchaus aufgehen...

                        Ciao, Harald

                        Kommentar


                          #13
                          In Sachen Stereo benötigt die 70er natürlich keinen Sub. Dass sie trotzdem mit einem Sub (als Hochpassfilter) gewinnen kann, hat andy ja schon geschrieben. Warum das so ist:


                          Dazu kommt natürlich die Möglichkeit der Einflussnahme bei Raummmoden.


                          Im Multikanal (bei Film) sollte auf den Sub nicht verzichtet werden. Hier sind teilweise so tiefe Frequenzen, dass sogar eine 70er in den Grenzbereich kommen kann. Es kann sogar eher 4.1 als 5.0 sinvoller sein.
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Thomas

                            Bezüglich der technischen Details bist Du ja bereits bestens beraten und ich werde mich deshalb auf die "soft facts" beschränken.
                            Mein Rat lautet: Halte Dir in jedem Fall die Option mit Mehrkanal offen.
                            Wenn Du neben Filmen auch mal Konzerte sehen/hören willst, dann kommst Du an Mehrkanal nicht vorbei.

                            Gruss
                            Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hmb Beitrag anzeigen
                              Wenn Du neben Filmen auch mal Konzerte sehen/hören willst, dann kommst Du an Mehrkanal nicht vorbei.
                              Na ja.....

                              Als ich im Herbst bei Winwood/Clapton war, fragte ich mich, was ich eigentlich mit diesem Lärmschmutz aus dem Hintergrund zu Hause soll.

                              Am Besten war das Konzert, als die beiden nur auf ihren Akustikklampfen relativ leise ihr ganzes Können zeigten. Das Publikum war muxmäuschenstill. In dieser Situation war es eine astreine Stereoperformance, bei der nicht das kleinste Detail ihres virtuosen Spiels unterging.
                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X