Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TP5 / TP3 / PS1 – Behalten oder nach was Neuem schauen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TP5 / TP3 / PS1 – Behalten oder nach was Neuem schauen?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und ehrlich gesagt auch ganz neu in der Welt der Lautsprecher. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich hoffe, ein bisschen Orientierung von euch zu bekommen.

    Ich habe aktuell ein Paar Piega TP5, ein Paar TP3 und den PS1-Subwoofer. Die habe ich vor einiger Zeit gebraucht übernommen. Für mein Empfinden klingen sie eigentlich ziemlich gut – ich höre gerne Musik aus allen möglichen Richtungen (Klassik, Jazz, Elektro usw.) und schaue auch regelmäßig Filme damit.

    Allerdings kenne ich mich technisch überhaupt nicht aus und habe keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Systemen oder aktuellen Lautsprechern. Deshalb frage ich mich:

    Wie sind diese älteren Piega-Modelle heute überhaupt noch einzuordnen?
    Lohnt es sich, das Setup zu behalten – oder sind inzwischen auch deutlich günstigere Lautsprecher (z. B. von Teufel oder anderen Marken) so gut geworden, dass sie meine TP5 / TP3 vielleicht sogar übertrumpfen?

    Ich will nichts überstürzen, aber ein bisschen Orientierung wäre super – ob’s sich eher lohnt, erstmal zu genießen, was ich habe, oder ob ein Umstieg (vielleicht sogar innerhalb von Piega) wirklich hörbar etwas bringen würde.

    Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!

    Viele Grüße
    dersimspor

    #2
    Willkommen bei den PIEGA-Fans.

    Leider ist da keine einfache Antwort möglich.

    Eine große Rolle spielt natürlich dein mögliches Budget.
    Ganz offensichtlich ist auch Surround für dich ein Thema. Daher wird das Thema Subwoofer interessant.
    Wie sind deine Bedürfnisse in Sachen Klangqualität (wobei hier natürlich auch eine Abhängigkeit zum Budget besteht)?
    Bist du in Sachen Baugröße reglementiert?
    Willst du den vorhandenen Verstärker weiternutzen?
    Kommt auch der Gebrauchtmarkt in Frage?

    Da muss nichts beschönigt werden, die Lautsprecher-Entwicklung blieb nicht stehen. Neben den Chassis-Entwicklungen sind auch die Erkenntnisse im Gehäusebau vorangeschritten. Das Gehäuse eines Lautsprechers ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern in all seinen Eigenschaften ein ganz wesentlicher Faktor zum klanglichen Ergebnis. Ja, auch Firmen wie Teufel haben im Laufe der Jahre klanglich zugelegt, aber im selben Umfang wurden auch "die anderen" besser.

    Die Kernfrage ist also:
    Du bist nach deiner Aussage mit deinem Setup "eigentlich" zufrieden. Warum dann unbedingt etwas Neues kaufen, wenn alles in Ordnung ist?

    Wenn du ein neues Set überlegst, bist du (baugrößenmäßig) so ungefähr bei der Ace-Baureihe, bestehend aus der passiven Ace 50, der Ace 30 und dem Center. Klanglich ist das richtig gut und besser als dein altes Set. Weitere Infos/Preise hier. Den Sub PS1 kannst du weiternuzen.

    Vielleicht findest du die passive Premium-Baureihe (NICHT "Gen2") im Gebrauchtsektor oder evtl. sogar noch einige Restbestände bei den Händlern Hier wäre dann die (passive) Premium 501, 301 und der Center mit etwas Glück günstig abzustauben. Auch hier hättest du eine deutliche Verbesserung deines bisherigen Sets.


    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo und vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

      Du hast recht – ich bin im Großen und Ganzen zufrieden mit meinem Setup, aber eben auch ein bisschen neugierig, ob es heute vielleicht deutlich bessere Möglichkeiten gibt. Vor allem, weil ich bisher nie was anderes gehört habe und mich einfach frage, ob da noch mehr klanglich drin ist.
      Zum Thema Budget: Es muss im vernünftigen Rahmen bleiben – ich bin kein High-End-Freak, aber wenn sich ein Wechsel wirklich hörbar lohnt, wäre ich auch für Gebrauchtgeräte oder Einzel-Upgrades offen.

      Verstärker ist bei mir ein Denon AVR-X4000. Nicht ganz neu, hat ab und zu Ausfälle aber zurzeit schlägt er sich wieder solide und funktioniert. Den würde ich erstmal behalten.
      Was die Größe der Lautsprecher angeht: Sie sollen einfach wohnzimmertauglich bleiben – also keine riesigen Türme, aber ich bin nicht komplett eingeschränkt.
      Deine Tipps zur Ace-Serie oder zur älteren Premium-Serie finde ich super – da schaue ich mich auf jeden Fall mal um. Ich hätte echt nicht gedacht, dass sich im Gehäusebau und allgemein beim Klang so viel getan hat!

      Danke nochmal und ich freue mich, hier im Forum so freundlich aufgenommen worden zu sein! Vielleicht melde ich mich nochmal, wenn ich konkreter weiß, wo die Reise hingehen soll.

      Viele Grüße​

      Kommentar

      Lädt...
      X