Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LDR 5.2 Bespannung erneuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LDR 5.2 Bespannung erneuern

    Guten Tag zusammen,
    ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer technisch einwandfreier LDR 5.2. Der Klang (und die Optik) sind einfach überragend.
    Leider hat die Bespannung die ein oder andere Fehlstelle und ich würde sie gerne erneuern.
    Wie ich gelesen habe, sind die Seitenteile aus Edelstahl mit dem Gehäuse verklebt?
    Wird die Trägerschicht der Bespannung "einfach" nach unten ausgezogen oder gibt es eine besondere Methode, um die Bespannung zu lösen?
    Vielen Dank für eure Unterstützung und freundliche Grüße sendet
    Himmelreich

    #2
    Willkommen bei den PIEGA-Fans.

    Uih, keine leichte Aufgabe.....

    Und natürlich gilt wie immer bei DIY: Eigenes Risiko.


    Am sinnvollsten ist es, erst ein Seitenteil abzunehmen. Versuche an der unteren Kante VORSICHTIG das Seitenteil abzunehmen.

    Achtung, es gab zwei Varianten:

    Das Seitenteil ist mit Klett befestigt. Dann sollte es sich mit großer Vorsicht von unten nach oben entfernen lassen.
    Das Seitenteil ist mit Sikaflex geklebt. Dann ist an der Stelle Schluss. Das bekommst du ohne Bruch nicht ab.

    Gehe wirklich vorsichtig vor bei der Demontage. Im Seitenteil bekommt man schnell einen Knick rein und der ist irreparabel.


    Die Bespannung befindet sich auf einem Holzrahmen. Dieser ist mit einem kleinen Nagel (hinter dem PIEGA-Logo) gesichert. Nagel/Stift raus und den Rahmen nach unten ziehen.

    ABER....Wenn du das Seitenteil nicht abbekommst, ist das Risiko extrem hoch, dass entweder der Rahmen bricht oder aber die Chassis beschädigt werden. Der Rahmen passt nicht an den Chassis vorbei. Wenn du dann biegst und zerrst.... Daher rät PIEGA ausdrücklich von dieser Art der Demontage ab.


    Denke daran, es gibt keine originalen Ersatzteile mehr!



    Vielen Dank an Daniel für die Unterstüzung.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbert,

      vielen Dank für Deine Recherche und Deine ausführliche Antwort. Mit dieser Erkenntnis werde ich die Finger von den Seitenteilen lassen. Sie sind in einem hervorragendem Zustand und das Risiko, sie zu beschädigen ist offenbar sehr hoch. Ich werde mit Nadel und Faden arbeiten und die Fehlstellen in der Bespannung versuchen auf diese Art und Weise zu beseitigen.

      Danke für Eure Bemühungen und herzliche Grüße sendet
      Himmelreich

      Kommentar

      Lädt...
      X