Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlerbilder bei Coax Treibern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlerbilder bei Coax Treibern

    Hallo zusammen.

    Gibt es vielleicht eine Bildergalerie bei dem verschiedene Fehler aufgeführt sind wie zb. Mechanische Zerstörung der Membran durch Fremdeinwirkung, Überlastung (zu viel Klirr vom Verstärker, Leiterbahn NIO etc.

    Hintergrund ist das mir beim Mitteltöner sehr kleine schwarze Striche auf der Folie aufgefallen sind.
    Nun bin ich mir nicht sicher ob ich mir sorgen machen muss oder ob dies nicht schlimm ist und vielleicht sogar bekannt ist was oder warum das so ist.
    Beim zweiten LS ist dies zb. nicht zu sehen.

    werde später mal versuchen ein Bild davon einzustellen.

    #2
    Nee, leider sind Bildchen über Schäden "wild" im Forum verteilt und auch nicht sehr zahlreich. Meistens waren es auch "verbeulte" Folien.

    Wenn du es schaffst, nicht diekt auf die Folie blitzen. Das gibt nur Reflexe.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3470.jpg
Ansichten: 92
Größe: 290,9 KB
ID: 43422 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3469.jpg
Ansichten: 92
Größe: 208,4 KB
ID: 43421

      Ich hoffe man kann erkennen was ich meine mit dem strichen auf der linken Seite des Mitteltöners.

      Kommentar


        #4
        Meinst du das hier:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Detail.jpg
Ansichten: 82
Größe: 48,8 KB
ID: 43424



        Ich hake mal nach.



        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          Ja genau!

          Danke für das nachforschen.

          Kommentar


            #6
            In den rund 25 Jahren des Coax hat es NOCH NIE abgelöste oder "angesplitterte" Leiterbahnen gegeben.

            Leider lässt sich bei der vorhandenen Bildqualität nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, was da los ist.

            Das Schadensbild ÄHNELT dem eines Hitzeschadens durch Überlast.

            Überlastschäden haben zwei "optische Erkennungszeichen". Die Folie ist partiell bräunlich verfärbt. Im Bereich der Verfärbung ist die Spule beschädigt. Im schlimmsten Fall ist die Folie samt Leiterbahn durchgebrannt (dann ist da ein "richtiges Loch"). Da die Leiterbahn dann durchtrennt ist, fließt kein Strom, der Miteltöner bleibt stumm.

            In deinem Fall könnte es die "Vorstufe" zum Hitzeschaden sein. Die Leiterbahn ist nicht durchtrennt, von daher funktioniert der Coax noch.

            Aber wie gesagt, es ist keine sichere Schadensanalyse anhand des Bildchen möglich. Vielleicht kannst du da noch bessere Fotos machen.​ Falls du Bilder mit sehr hoher Auflösung machen kannst, piepse mich über PN ruhig noch einmal an, wie wir das mit dem Foto handeln können.



            Generell

            Wann tritt der Hitzeschaden auf?
            Im Normalfall überhaupt nicht! Mit einem "sauberen" Musiksignal ist der Coax nicht zu zerstören. Selbst mit sehr kräftigen Amps und gesundheitsschädlichen Lautstärken besteht keine Gefahr.

            Es sei denn, in fröhlicher Partylaune wurde richtig "Gas gegeben", die Bässe wurden hochgeregelt, der Amp überschreitet seine Möglichkeiten... in der Folge erzeugt der Amp Clipping. Da dieses Clipping hochfrequent und sehr energiereich sein kann, besteht für die Folie eine große Gefahr.

            Siehe auch:


            Und natürlich ein Einsatz ganz bestimmter Messtöne, um z. B. digitale Auflösungen zu checken. Dann kann es in Sekundenbruchteilen zum Totalschaden kommen.

            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar

            Lädt...
            X