Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Coax 711 Abdeckgitter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Coax 711 Abdeckgitter

    Hallo Allerseits
    An die Kenner und Besitzer der Coax 711 Reihe:
    Wiess jemand, um die Abdeckgitter unter dem grauen Stoff schon silber gepulvert sind? Möchte bei Meinen den Stoff wegnehmen. Sehen die darunter dann so aus?

    Gruss & Danke
    Alain
    Zuletzt geändert von dslr; 25.05.2025, 14:48.

    #2

    Kommentar


      #3
      Mit der Beschichtung bin ich nicht sicher, da hake ich mal nach.

      Denke daran: Das Entfernen des Stoffs ist ein one-way-Ticket. Das bekommt ein Normalsterblicher nie wieder sauber eingeklebt.

      Der optische Eindruck ist am Ende so ungefähr wie auf dem Bildchen.
      Norbert,
      der NUR den eigenen Ohren vertraut

      Kommentar


        #4
        Hallo Alain,

        Ich gehe von ausgehärteten Kleberrückständen auf dem Lochblech nach Demontage des Stoffs aus.
        Vielleicht sollte man auch die Notwendigkeit eines, das Gehäusematerial schonenden, dünnen Stoffstreifens an den in der Lautsprecherfront sitzenden Rändern in Betracht ziehen... also vielleicht von Anfang an Streifen sitzen lassen?

        ​​​​​​... Was vielleicht beim wohl unvermeidbaren Schleifen und Lackieren wieder doof wäre.

        Gutes Gelingen,
        Andreas
        Andreas
        Toene sind messbar. Musik ist eine Erfahrung.

        Kommentar


          #5
          Die Gitter sind nicht pulverbeschichtet. Die Frontseite ist lackiert, die Rückseite schwarz grundiert. Auf der Grundierung dann der Klebstoff für den Stoff. Dabei hält der Kleber so gut, dass schon beim Abreißen des Stoffs dieser "nachhaltig" beschädigt werden könnte. Gelegentlich bleiben vereinzelt auch Stoffreste am Gitter, die dann "rustikal" entfernt werden müssen.

          Evtl. "Plan B" überlegen:
          Stoff runter -> Sandstrahlen -> Lackieren

          Falls Pulverbeschichtung in Frage kommen sollte... dem Beschichter UNBEDINGT sagen, dass es ein LS-Gitter ist, er also die Löcher nicht "zupulvern" darf.


          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen!
            Besten Dank für die Rückmeldungen. Dann werde ich mich mal nach einem Satz Gitter auf die Suche machen.
            Ich habe einen Beschichter an der Hand, welcher unter anderem auch Keramikbeschichtungen macht. Die Beschichtung heisst Cerakote. Nach dem Ablackieren sollten die Löcher dann GRÖSSER sein.
            Er hat mir damals schon mit der Sonderfarbe für meinen wassergekühlten PC geholfen.
            Gruess
            Alain
            Zuletzt geändert von dslr; 27.05.2025, 11:00.

            Kommentar


              #7
              Das nenn ich mal ein amtliches Casemodding
              Andreas
              Toene sind messbar. Musik ist eine Erfahrung.

              Kommentar

              Lädt...
              X