Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher cd player ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welcher cd player ?

    liebe leute,

    hat irgendwer erfahrung mit guten cd-playern die selbstgebrannte cds bzw mp3 files spielen können ?
    wenn ja vielleicht habt ihr ein paar tipps auf was bei der anschaffung geachtet werden sollte........oder sogar konkrete modellvorschläge?

    lg

    david

    #2
    Direkte Modellvorschläge - leider nein.

    Seltsamerweise meiden die sog. HighEnd-Player MP3 wie der Teufel das Weihwasser. Willst Du wirklich Kompatibilität zu möglichst vielen Formaten, wirst Du im "Low-Budget-Segment" eher fündig.

    Bei selbstgrannten Rohlingen gehe einfach los und probiere es aus. Da gibt's keine Spielregel. Während mein "olles" CD-Riemenlaufwerk alles einliest was rund und silber ist, hatte ich hier schon Super-Player, die mit selbstgebrannten überhaupt nicht wollten.

    Oder aber ernsthaft über einen Computer als Zuspieler nachdenken. Dann sind irgendwelche Formate absolut nebensächlich.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      such schon eher etwas mit "gutem preis leistungs" verhältnis - gerne auch gebraucht.....wie definierst du "low budget" ?

      danke für den tipp aber computer ist aus mehreren gründen bei mir nicht praktikabel - aber dank "EAC" (exact audio copy) stell ich mir eigene cds in hervorragender qualität zusammen.....brauch also nur noch einen halbwegs vernünftigen player der sie lesen kann.....

      also falls irgendwer ein paar marken nennen kann wäre ich dankbar - dann kann ich die suche etwas eingrenzen.....

      aber wahrscheinlich werde ich einfach mal mit einer cd losstarten müssen und ein paar player ausprobieren.....

      noch irgendwelche wichtigen eigenschaften die es zu beachten gilt ?


      danke im voraus


      david

      Kommentar


        #4
        Ist natürlich alles ein wenig abhängig von den Ansprüchen, aber bei mir ist Video nicht sooooo wichtig. Da werkelt ein kleiner Panasonic DVD-Player, der alles einliest und auch MP3 versteht. Über den S/PDIF-Anschluss hängt er am externen D/A-Wandler, das Ergebnis ist ganz OK. Die Elektromärkte sind voll mit diesen Dingern. Bei den Preisen tut's nicht einmal weh, wenn er nach der Garantie kaputt geht. Aber wie gesagt, das hängt von den eigenen Ansprüchen im Bildsektor ab.

        Da die Teile kein großes Loch ins Budget reißen, kann der CD-Player etwas "klangoptimierter" sein. Auch hier muss NAD wieder genannt werden. Aber in jedem Fall UNABHÄNGIG von der Presigruppe probieren, ob selbstgebrannte CD laufen. Bei einem Vergleich verschiedener CD-PLayer achte auf gleichen Pegel, das ist ganz wichtig.

        Bei der Austattung bedenke in jedem Fall einen Digitalausgang.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          video ist überhaupt kein thema für mich - fällt also schon mal weg....

          digital analog wandler nur für röhre oder weil der panasonic keinen guten wandler intern hat......
          wenn ich mir das so zusammenreime:
          passabler cd player der alles liest plus externer wandler oder besserer player mit gutem internen wandler ?


          fragen über fragen

          lg
          david

          Kommentar


            #6
            Die wichtigste Frage ist eigentlich noch gar nicht gefallen. Welcher Preisrahmen eigentlich?

            Denn diese einfacheren Multiplayer, die von der Video-DVD bis zur selbstgebrannten CD alles verstehen und einlesen, liegen so um 200 Euro. Einige von den Teilen können sogar SACD und DVD-A. Das sie natürlich klanglich und bildtechnisch nicht an die teuren Spezialisten rankommen, erwartet wohl ernsthaft niemand. Aber grottenschlecht ist die Wiedergabe bei den Markenplayern nun auch nicht.

            Der externe Wandler wird bei mir genutzt, weil er halt da ist und alle Geräte über die Möglichkeit verfügen. Dass der Universalplayer davon profitiert, ist ein sehr schöner Nebeneffekt.


            Ich habe mal nur ein Beispiel einer recht beliebten Preisklasse bei den "echten" CDP herausgepickt. Der hier kann zwar lt. Herstellerangabe auch CD-R und CD-RW einlesen, aber kein Wort wird über MP3 verloren. Dafür kann er HDCD.

            Nächste Alternative, z. B. der NAD und dazu einen kleinen Discman, der MP3 spielt.

            Ich ganz persönlich würde eher Wert auf den CD-Player legen und mir für MP3 was kleines und mobiles einfallen lassen. Natürlich sind bei den kleinen mobilen MP3-Playern Abstriche beim Analogausgang einzuplanen.

            Leider, die eierlegende Wollmilchsau (alle Formate, sehr guter Klang) ist noch nicht auf’m Markt oder irrwitzig teuer.


            Nachtrag:
            googel mal den Begriffen "cd-player mp3". Hier dann nur ein Beispiel: Denon DCD-700AE. Aber wie das Teil musiziert....????????
            Zuletzt geändert von nk; 18.07.2007, 05:54.
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar

            Lädt...
            X