Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple Mac Mini als High Res Musicserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple Mac Mini als High Res Musicserver

    falls Interesse an einem Erfahrungsbericht + Konfiguration besteht, laßt es mich wissen.
    Althighendfreak

    #2
    Nur her damit

    Kommentar


      #3
      Appel Mac Mini als Musicserver

      Nach 2 frustrierenden Jahren mit dem Olive 4 HD Musicserver ( Motherboard und 2 x Festplatte defekt ), bin ich zu Apple zurückgekehrt und genieße jetzt völlig problemlos und komfortabel meine Musiksammlung einschließlich HighRes Files bis zu 192/24.
      Nun zur Konfiguration
      Datenspeicher für die I Tunes Mediathek : Externe Festplatte Freecom quattro 3Tb .
      Verbindung zum Mac Mini : Firewire 800 ( Kabel: Neo by Oyaide )
      Mac Mini: Memory 8 GB , anstatt I Tunes als musicplayer wird Pure Music von Channel D verwendet ( Demoversion kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden )
      I Tunes wird in dieser Konfiguration nur noch als komfortable Musikbibliothek genutzt, Pure Music holt sich die musicfiles direkt von der ( externen ) Festplatte. Somit fallen die systeminnewohnenden Nachteile von I Tunes weg ( Datenreduzierung, festgelegtes Ausgabeformat, digitale Lautstärkeregelung etc. ) Pure Music paßt sich automatisch dem jeweiligen Datenformat der idR. mit Apple Lossless oder mit WAV verlustlos gespeicherten musicfiles an.
      Per USB ( Kabel aqvox ) werden die Dateien zu einem DA Wandler ( T+A DAC 8 ) übertragen und im asynchronen Modus verarbeitet. Das Analogsignal wird mittels cinch- Kabels ( Straight Wire Virtuoso R ) zum Vorverstärker übertragen. Die Lautstärkeregelung erfolgt dort analog.
      Grundsätzlich kann nach der Installation auf einen Bildschirm verzichtet werden, da die Steuerung von I Tunes per I Pod touch, I Phone oder I Pad mittels dem Apple Remote App bequem erfolgen kann.
      Datensicherung erfolgt über eine 2. externe Freecom Festplatte mit 3Tb.
      Das Rippen von CDs erfolgt über I Tunes mit eingeschalteter Fehlerkorrektur, codex: Apple Lossless.
      Selbstverständlich können High Res Dateien direkt auf die (ext.)Festplatte heruntergeladen werden. Flac Dateien werden noch vor dem Einfügen in die I Tunes Mediathek mittels Konvertierungs-App in zB. Apple Lossless umgewandelt . In der Regel sind jedoch alle neueren Downloads bereits auch in Apple Lossless erhältlich.
      Für besonders verspielte Naturen bietet Pure Music zur voreingestellten Standard-Konfiguration noch eine Vielzahl von Alternativen wie zB. direct mode oder upsampling etc. - einfach mal ausprobieren.
      Und wie klingt das Ganze ? Nach meiner Meinung einfach highendig und es braucht einen Vergleich mit meinem Audionet ART G 3 nicht zu scheuen.
      Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Euch
      Althighendfreak

      Kommentar

      Lädt...
      X