Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Piega Boxen richtig für mich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Piega Boxen richtig für mich?

    Hallo zusammen,

    ich wende mich heute erstmalig an "das Forum", damit mich jemand vom Kauf einer Piega Ausstattung abhält

    Zu meinem Hintergrund:

    - Ich beziehe in einigen Monaten ein Haus, und suche deshalb eine komplette neue Stereoanlage. Mein aktuelle ist nicht wirklich gut. Tatsächlich höre ich Musik im Moment lieber im Auto, weil dort eine Bose-Ausstattung ganz netten Sound produziert.
    - Ich bin kein "High End" Fanatiker, ich glaube schon, dass der Querschnitt der LS-Kabel groß sein sollte, aber sie müssen nicht bei Vollmond produziert worden sein...
    - Ich habe m. E. ein gutes Gehör, eher schon empfindlich...
    - Ich höre immer schon mit angehobenen Bässen und Höhen, also die Regler jeweils etwas rechts von der Mittenstellung. Und zwar ganz einfach nach Geschmack, je nach Boxen und Musik. Es ist meist zwischen 10 und 30% des verfügbaren Regelwegs. Bitte nicht steinigen...
    - Über das Design und die Qualität bin ich auf Piega aufmerksam geworden. Ich hatte bisher einen Hörtest bei einem Fachhändler. Dabei waren die Piegas (u. a. TP7) die "neutralsten" in der Reihe (noch ca. 5 andere Boxen). Alle anderen waren deutlich "stärker" in den Höhen und im Bass. Auf meine Frage, ob ich die TP7 mal mit "leicht" angehobenen Höhen hören dürfe, wurde ich mit allen möglichen Aussagen abgewehrt ("das mögen die nicht, das macht man nicht"...).
    - Der zu beschallende Wohnraum ist recht groß und nach oben auch noch offen. Ich tendiere z. Z. zu 2x TP7, 1x TC 40 C, 2x TP3 als Rear, 1x P SUB 1. Dazu den Denon AVR-4308.

    Nun meine konkreten Fragen:

    - Gehen die TP7 kaputt, wenn man die Höhen ein wenig anhebt? Oder sind sie dann gar beleidigt...
    - Reicht die Ausstattung auch für eine ordentliche Party?
    - Passt die Ausstattung zu meiner Musik (Beispiele: Eher Pop / Rock, "The The", "Robbie Williams", "Coldplay").

    Für jeden Hinweis dankbar,

    Gruß aus Ratingen/Deutschland
    Matthias

    #2
    Ob die Lautstärke für Partys in großen Räumen reicht, kann ich Dir nicht sagen, weil ich weder Verstärker noch die Räumlichkeiten kenne. Im Normalfall wird aber "Ohrenklingeln" auftreten.

    Warum diese Höhen- und Bassregler überhaupt noch eingebaut werden, erschließt sich mir nicht, aber da vetrete ich eine ziemliche "Hardcoreeinstellung". Sei vorsichtig mit diesen Stellern. Egal ob da PIEGA, Canton oder B&W angeschlossen werden. Ebenso egal, ob es sich um eine Accuphase-Monsterendstufe oder um einen kleinen Vollverstärker handelt.

    Abgesehen einmal, dass es beim Einsatz dieser Regler sehr oft zu Phasenverschiebungen kommt, die wiederum das klangliche Ergebnis verschlechtern, ist insbesondere beim Bassregler große Vorsicht angesagt.

    Der angehobene Bassbereich verlangt nach mehr Leistung! Jetzt nur ein Beispiel zur Verdeutlichung: Wird der Basspegel um 10dB angehoben, muss der Verstärker in diesem Bereich die 10-fache Leistung aufbringen!!! Da ausgerechnet der Bassbereich natürlich sowieso schon den höchsten Leistungsaufwand benötigt, kommt der Verstärker ganz schnell an seine Grenze. Diese Grenze kann dazu führen, dass Verzerrungen produziert werden, die ihrersrseits die Gefahr beinhalten, dass der Hochtöner zerstört wird.

    Auf Partys wird ja grundsätzlich "aufgedreht". Das heißt, dass der Verstärker sowieso schon an seiner Leistungsgrenze bewegt wird. Wenn jetzt noch der Bass angehoben wird, ist diese Grenze schon überschritten.

    Weiterhin gibt es mechanische Grenzen beim Basschassis des Lautsprechers. Der muss natürlich mehr elektrische Energie umwandeln. Das kann er aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze, die konstruktionsbedingt vorgegeben ist. Wird diese Grenze überschritten, kann es zu mechanischen Schäden führen.

    Im Endergebnis heißt das also: Wird auf Partys am Bassregler hochgedreht, verliert man Maximalpegel. Wird nicht auf die Alarmzeichen von Verstärker (Clipping) und LS (komprimierter Klangeindruck) geachtet, werden Reparaturen fällig. Als mein Bekannter noch seinen Laden hatte, waren seltsamerweise kurz nach Sylvester oftmals Lautprecher mit durchgebrannten Höchtöner im Laden. Woran das wohl lag?????
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Zitat von matsch Beitrag anzeigen
      - Der zu beschallende Wohnraum ist recht groß und nach oben auch noch offen. Ich tendiere z. Z. zu 2x TP7, 1x TC 40 C, 2x TP3 als Rear,

      Hallo Matthias
      genau diese LS-Kombi läuft bei mir, allerdings mit einem anderen Sub...
      Die Pegel sind (im Abhängigkeit des Verstärkers - den Denon kann ich leider nicht einschätzen) einfach ergreifend Und mit ordentlichem Sub sollte nahezu jeder große Receiver (wozu ich den Denon rechne) für knackige Pegel gut sein.
      Bezüglich der Klangregler schließe ich mich Norbert an: bei Lautsprechern aller Hersteller lieber die Finger weg.
      Für eine ordentliche Party mehr als ausreichend - da hat auch der Rest der in der Strasse wohnenden Nachbarn was davon.
      Bezüglich der Musik meine ich mich erinnern zu können, dass der Chef mal gesagt hat, dass gerade die TP7 als Pop/Rock Spass Box abgestimmt sei...

      Ciao, Harald

      Kommentar


        #4
        Danke soweit für die Antworten.

        Aber ich muss nochmal anders fragen :

        Reagieren die Piega Systeme technisch bedingt kritischer als preislich vergleichbare Lautsprecher auf eine geringe Erhöhung der Hochtonanteile?

        Und noch eine neue Frage: Hat schon mal jemand statt eines Subs (z. B. P SUB 1 MKII) zwei kleinere (z. B. PS 1) betrieben? Würde mir optisch besser gefallen. Also zwei TP7 mit 4 Meter Abstand, und dann jeweils direkt neben diesen (Richtung Center) jeweils einen PS 1...

        Vielen Dank für eure Mühen
        Matthias

        Kommentar


          #5
          Aus technischer Sicht ist eine Anhebung des Hochtonbereiches bei weitem nicht so problematisch wie im Bassbereich. Ob's gefällt, ist eine andere Sache. Ich vermute mal, eher werden die Ohren um Hilfe rufen

          Mir läuft's bei dem Gedanken schon eiskalt den Rücken runter


          Ganz vergessen...die Subbies. Schaue mal in die FAQ. Dort steht ein ganze Menge über Subbies drin, auch über die Erfahrungen 1 oder 2 Subwoofer.
          Zuletzt geändert von nk; 02.09.2007, 18:56.
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            wenn man zwei (kleinere) Subs stellen kann ist das sicher nicht nachteilig - soagar mein US "Brutalo" Hersteller hatte mir die gleiche Empfehlung gegeben - ich habe aber leider nur Platz für einen...

            zum Hochton:
            ich hatte noch nie das Bedürfnis die Höhen meiner (inzwischen einigen) Piegas anzuheben - zur Brisanz kann ich leider nichts sagen...

            Ciao, Harald

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              Danke für die Antworten.

              Ich werde versuchen, die LS (zumindest TP7 und Sub) leihweise (über einen Sonntag) im Objekt probezuhören. Anders werde ich mich wohl nicht einfach so zu solch einer Investition entscheiden können.

              Ich befürchte nur, der Händler spielt da nicht mit :( Auch wenn ich ihm verspreche, die Regler nicht anzutasten

              Mal schauen.

              Bis später
              Matthias

              Kommentar


                #8
                Ich weiß ja nicht, was Du da vor hast. So wie sich das liest, geht es Dir um eine Veranstaltung (vielleicht Hauseinweihung?)

                Für solche Zwecke kann man sich bei Veranstaltungsdiensten Anlagen ausleihen. Je nach Größe des Veranstaltungsdienstes und Deinem Budget reicht es dann vom Kindergeburtstag im Garten bis hin zur Stadionbeschallung einschl. der benötigten Techniker.

                Im alltäglichen Leben "reicht" dann das Piega-Set allemale aus, zumal hohe Pegel auf Dauer das Hörvermögen schädigen. Nicht umsonst werden Konzerte jetzt gesetzlich in der Lauststärke reglementiert. Und suche hier im Forum mal mit dem Begriff "Hörsturz".

                Gestern abend hatte ich Gelegenheit ein LS-System zu hören, was ohne Rücksicht auf Kosten und Verkaufsaussichten von einem Studioausrüster gebaut wurde (220.000 Euro für ein "Stereoset"). Längere Zeit würde ich mich diesen Pegeln nicht aussetzen wollen.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matsch Beitrag anzeigen
                  Ich werde versuchen, die LS (zumindest TP7 und Sub) leihweise (über einen Sonntag) im Objekt probezuhören. Anders werde ich mich wohl nicht einfach so zu solch einer Investition entscheiden können.

                  Ich befürchte nur, der Händler spielt da nicht mit :( Auch wenn ich ihm verspreche, die Regler nicht anzutasten

                  Hi Matthias

                  ich befürchte, dass Du in einem Rohbau oder in einem zumindest leeren Raum kein vernünftiges Hörerlebnis haben wirst, welches Dir bei der Entscheidung hilft... es wird bis zum Abwinken hallen... da kannst Du noch so viel an den Reglern herumschrauben... es muss viel absorbierendes Material in den Raum...

                  Gruss Andy
                  werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Norbert,

                    nein, ich suche neue LS für die nächsten 10 Jahre (oder mehr...). Meine erste große Investition in diesem Bereich. Meine aktuellen LS sind mindestens 25 Jahre alt und haben damals 800,- DM pro Stück gekostet.


                    Hallo Andy,

                    das Haus kaufe ich gebraucht, ist also schon fertig
                    Allerdings ist der Wohnraum tatsächlich das Problem, er wird auch mit Möbeln noch sehr "hallig" sein, da sehr groß, eine Seite komplett Glasschiebetüren, und Marmorboden.

                    Ich versuche die eventuelle Hörprobe so zu legen, dass dann schon Möbel/Pflanzen drin stehen.

                    Gruß
                    Matthias

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Matthias

                      in dem Fall würde ich mir schon mal Gedanken zur Bekämpfung von Nachhall und Absorbern machen... das wird ziemlich sicher auf dich zukommen - egal welchen Lautsprecher du kaufst...

                      such mal hier im Forum... gab auch schon längere Abhandlungen zu diesen Themen...

                      Gruss Andy
                      werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                      Kommentar


                        #12
                        @ Andy,
                        wie kann denn die Absorber bekämpfen? Bin für jeden Tipp dankbar.

                        Grüsse aus Hilden
                        Joerg
                        TC10x mit Velodyne DD12, Marantz SR9600, Denon 3930, Topfield 5500

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo denker,

                          schaue mal im "Willkommen-Forum". Dort sind die FAQ. Unter der Überschrift "Raumakustik" gibt's einiges zu entdecken.
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo nochmals,

                            welche Lieferzeiten gibt es zur Zeit und in den nächsten zwei Monaten voraussichtlich? Sind irgendwelche Lieferschwierigkeiten zu erwarten?

                            Es geht immer noch um 2x TP7, 1x TC 40 C, 2x TP3 als Rear, 1x P SUB 1.

                            Vielen Dank.

                            Matthias

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Matthias,

                              kann das der Händler nicht sagen?

                              Nach meinem Verständnis müsste der nur ein Telefonat mit dem Vertrieb führen.
                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X