Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

optisch ansprechender Mitbewerber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    optisch ansprechender Mitbewerber

    Guten Tag miteinander,

    habe eben die avguide-news erhalten, darin wird ein neuer LS eines Mitbewerbers von Piega vorgestellt, der Signature Diamond.
    Mir gefällt das Äussere sehr gut auf den ersten Eindruck.

    für alles andere habe ich keine Ahnung.
    Habe mich auch gefrag ob ich mir mit dieser Anmerkung Minuspunkte einsammle:roll:
    Und wenn auch, ein Omega-"Tier" bracht es überall

    Gruss Boris

    #2
    Hallo Boris,

    ich vermute Du meinst die B&W Signature Diamond. Die Signature-Modelle waren und sind vom Desing und von der Verarbeitung her immer schon Sahnestücke aus dem Hause B&W. Die Signatur krönte immer die entsprechende Baureihe. So zum Beispiel die B&W 800 Signature, ich selbst hatte die B&W Silver Signatur 30. Die Signature war immer etwas ganz besonderes und beinahe wäre es auch eine B&W 800 Signature geworden, wenn da nicht......

    Dazu gibt es den - aus Sicht des Endverbrauchers - spitzenmäßigen Service vom deutschen B&W-Vertrieb.

    Aber letztlich sollte man einen LS nach dem akustischen Aha-Erlebnis kaufen. Und mit den bisher gehörten B&W-Diamanten hatte ich bisher so meine persönlichen Probleme.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Ich hab diesen Lautsprecher schon an der High end betrachtet und muss sagen das er auf den Fotos besser aussieht. Er passt einfach nicht in die Bauart der B&W Modelle. Da hat mir die Nautilus besser gefallen. Das B&W irgendwie Probleme hat mit dem Diamanten hört man viel. Ich weiss nicht ob der extra so abgestimmt ist. Und auch vom aussehen her. Der B&W ist hellgrau. Der von Accuton ist durchsichtig. Tja hauptsache die Werbeabteilung macht ihren Job gut.

      Gruss kesi
      Es geht nicht darum zu sehen, was jeder sieht, sondern bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat!!!

      Kommentar


        #4
        Falls wir alle von der gleichen Box reden, hier die Produktinfo

        Mit 16 kEuro fast so teuer wie die „Waschmaschine“ 801.


        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          hmm - ein wenig zu industriell... irgendwie einem kaminrohr mit abzweiger abgeguckt...
          werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

          Kommentar


            #6
            Sorry, aber dieses "Etwas" gefällt mir überhaupt nicht!
            Viele Grüße,

            Heinrich

            Kommentar


              #7
              Gibt's das auch in schön?

              Grüsse ...
              Urs

              Kommentar


                #8
                das Thema "Optik" scheint wie vermutet sich in zwei "Lager" aufzuteilen.

                Gestern als ich spontan noch bei einem Händler hinein schaute, hatten wir zum schluss die Disskusion für welches Kundensegment welcher LS ist. Jetzt nur aus seiner Sicht und seiner Produkte. Ist schon interessant für jeden Typ oder Situation den "richtigen" LS.

                Zudem durfte ich eine Hörprobe nehmen von:
                LS = Focal L&R Utopia Be
                Vorstufe = Accuphase C-2000
                Endstufe = Accuphase A-60
                CD = Accuphase DP500

                hab zuhause dann den unterschied schnell gemerkt zu meinen C3 ltd und Rowen. Klar, meins war auch preislich im Vergleich ein "schnäppli". Die Gesamtdynamik sowie die Schnellikeit des Bass war meins der teureren unterlegen .....

                Gruss Boris

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Boris.

                  Ja, Design....... ist ja auch völlig OK, dass es da zum Teil total unterschiedliche Meinungen gibt. Würde ja sonst alles gleich aussehen.

                  Ich kenne sowohl die Focal als auch natürlich die gehörte Accu-Kombi (bis auf den 500er). Die kleine Focal hatte sich "ps" zu Testzwecken in sein optimiertes Hörzimmer gestellt. Peter besaß zu dem Zeitpunkt noch seine Accu-Kombi mit der A60. Wir waren sehr enttäuscht, insbesondere nach den Jubelgesängen der Medien. Am Verstärker lag es definitiv nicht.

                  Was glaubst Du passiert mit der C3LTD, wenn da eine A60 dranhängt

                  Abgesehen mal vom Klang....Du kannst das Thema Endstufe für erledigt abhaken, für gaaaanz lange Zeit.

                  Seltsamerweise polarirsiert Accuphase immer. Nicht wur wegen des Design. Manchen zo soft, manchen zu hart. Liegen sie vielleicht genau in der Mitte und sind somit eigentlich genau richtig?

                  Der Preis bei den Kisten relativiert sich spätestens beim Wiederverkauf und einem - aus Kundensicht - einmaligem Service.
                  Norbert,
                  der NUR den eigenen Ohren vertraut

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Norbert,

                    Ich weiss nicht ob diese schnelligkeit der Tiefmitteltöner der Focal auch von den Piegas kommen kann. Hat das Frequnezspektrum darauf keinen Einfluss? Die Focal reicht "nur" bis 45Hz die Piega bis 32Hz.
                    Auf mich hat es harmonischer/homogener gewirkt Hochton und Tiefmittelton als Koax und Tiefbass in der zeitlichen Abstimmung, wenn Du mich verstehst.

                    Aber die Räume sind auch extreme Ungleiche. Der Vorführraum beim Händler ca 14qm und Raumhöhe 2meter mit Holzkassettenwänden.
                    Meine Gute Stube, ca. 36~40qm und 3.5meter Raumhöhe.

                    Gruss Boris

                    Kommentar


                      #11
                      womit wir wieder beim Raum wären...

                      zum "optisch ansprechenden" Mitbewerber: was für ein Scherz :p

                      was mir gut gefallen hat, das war das auf der HighEnd präsentiert und unbezahlbare KEF Pärchen: Muon oder so ähnlich...

                      Ciao, Harald

                      Kommentar


                        #12
                        @Harald

                        Klar, der Raum steht mit dem LS in sehr enger Interaktion. Aus meiner Sicht ist diese Kombination wahrscheinlich wichtiger als die Abstimmung CD-Player <-> Verstärker. Denn CD-Player, die dermaßen "sounden", dass man spezielle Verstärker benötigt, sind für mich mehr als zweifelhaft. Aber alle Fehler sollten nicht auf die Kombination Raum <-> LS geschoben werden. Es gibt Attribute, die einzig und allein der LS zu "verantworten" hat. Dazu gehört z. B. das harmonische Zusammenspiel der Chassis.


                        @
                        Boris
                        Also, damit wir jetzt nicht den Falschen an den Pranger stellen.....wir hatten bei Peter mit der hier zu tun:


                        Peter besaß zu dem Hörtermin die Accu c2000/A60/DP67. Dazu sein wirklich guter Raum und die perfekte Sitzposition. Dass er die Kombi nicht mehr hat, hat nichts mit deren Qualität zu tun.

                        Abgesehen von einem üblen Schnitzer in der Verarbeitung (Farbe und Beschriftung der Anschlussbuchse eines LS stimmte nicht überein), konnte mich die Kiste klanglich überhaupt nicht überzeugen. Peter übrigens auch nicht, sonst hätte er sie gekauft.

                        Der Hochton war nicht schlecht, für meinen Geschmack etwas zu vordergründig. Ab und zu zuckte ich bei S-Lauten ein klein wenig zusammen. Gute Raumabbildung, "typisch" kleiner 2-Weger eben. Der Übergang zum Tief-Mitteltöner war eigentlich auch ganz OK. Der gesamte Grundton war harmonisch. Kein Wunder, schuftet der Bass bis 2500 Hz. Aber der Tiefbass war sch...ße. Eigentlich war da nix. Ich bin wahrlich nicht der Typ, der Bassorgien haben will, im Gegenteil. Auch wenn der Einsatz von zwei Subbies das Gegenteil vermittelt. Aber da war wirklich nichts, was mich an Tiefbass erinnerte. Tiefen Männerstimmen fehlte der "Körper" der gezupfte Bass von Ray Brown erinnerte eher an ein Kinderspielzeug. Gut, dass was an Bass da war, war schnell und präzise. Trotzdem fand ich die Abstimmung eher zu schlank. Insgesamt reichten mir 5 -6 Titel um festzustellen, dass wir nie Freunde werden.

                        Ketzer könnten jetzt einwerfen: Einer Box Päzison beizubringen, wenn sie nicht tief geht, ist nicht sonderlich schwer. Tief UND präzise...das ist die Kunst.

                        Für mich immer noch Maß aller Dinger im halbwegs bezahlbaren Segment ist die TC70. Einige Händlerhörsitzungen und der Hörtest bei masterkom haben wirklich tiefen Eindruck bei mir hinterlassen (als "Präzisionsfan"). Da würde ich "zur Not" auch über ihren Alu-Anzug hinwegsehen
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #13
                          @Harald
                          kein Scherz meinerseits, die Bilder der B&W Signature Diamant gefallen mir wirklich. Ob ich immernoch gleicher Meinung bei einer Begegnung, stellt sich dann heraus. So sind eben die Geschmäcker.

                          @Norbert
                          nein es war nicht die micro, diese habe ich auch schon gehört, und wie du sagst ein "typischer" Zweiweg LS. Das scharfe "s" aus dem Berilyum Hochtöner.
                          Es ist dieser hier den ich gehört habe:


                          auf der Focal-Hompage ist er auch als L&R zusätzlich abgebildet, also auch als Hauptlautsprecher mit Standfuss erhältlich.

                          Zudem muss ich sagen habe ich andere Hörgewohnheiten die meinem Charakter entsprechen. Ich sitze zuhause viel weiter Weg von den LS als beim Händler, dort sind es ca. 1,5meter. Zuhause dann doch 4,5meter.
                          Bin dann mal näher rann gerückt zuhause, so ca. 2,5meter und schon war es gaaaaaaaaaaanz anders

                          Gruss Boris
                          Zuletzt geändert von bgf; 28.06.2007, 08:20.

                          Kommentar


                            #14
                            Aha, siehste, sprachen wir also von verschiedenen LS. Nee, den von Dir gehörten kenne ich nicht. Aber interessant, dass wir so in etwa das gleiche Problem mit den S-Lauten haben. Ein Indiz dafür, dass es halt doch Geschmacksrichtungen bei der LS-Wiedergabe gibt, die eine gewisse "Familienzugehörigkeit" ausdrücken

                            Na, und 4,5 Meter Abstand sind doch eine Menge Distanz. Klar, dass da ein wenig an Details und "Direktheit" verloren geht.

                            Noch ein kurzes Wort zur Signature. Diese habe ich auch noch nie gesehen, aber meine Erfahrungen sagen mir, dass man bezüglich Verarbeitung, Lackierung und Wertigkeit was ganz edles erhält. Ob's optisch und klanglich gefällt, muss sowieso jeder für sich entscheiden. Kritisch sehe ich das Preis-Leistungsverhältnis auf alle Fälle jetzt schon.
                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X