Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

denon cx3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    denon cx3

    Nachdem bei den alten Helden durchaus ein Akzeptanzproblem meiner besseren Hälfte auftritt (und sie auch ab nächstem Monat wieder in Nürnberg arbeitet - worüber ich mich sehr freue ) bin ich auf die Denon Komponenten aus der CX3 Serie gestossen: CD Player und Receiver

    Ich finde die Dinger ja klein aber fein und eine nette Kombination zu einer TP3 (Stand-LS haben leider keinen Platz)

    Kennt die Denons hier jemand? Vielleicht von der HighEnd in München?

    Ciao, Harald

    #2
    kennt irgendwie keiner, die Japaner...

    Meine Freundin hat ja ein Auge auf den T+A K1AV geworfen und auch die Kombination aus CD und AMP aus der Creek EVO Serie würde mir gefallen - kann jemand etwas dazu sagen...

    Ciao, Harald

    Kommentar


      #3
      Hallo Harald,

      ich betreibe meine TP 5 mit der ONKYO Separate Collection 275,
      das heisst mit dem Verstärker A-933 80W Dauerleistung bei 8 Ohm
      mit sagenhafter Impulsbelastbarkeit 240W bei 3 Ohm
      und dem CD-Player C-733 ein wahnsinns Gespann für's Geld !

      Alu-Front gebürstet ! :wink:

      Geh doch einfach einmal auf die Website von Onkyo Deutschland !

      Grüsse vom Zürichsee, Andreas

      Kommentar


        #4
        die haben ja eine Menge Sachen in allen Preisklassen:

        Vom CD Receiver für 350
        Pure Hifi Komponenten
        Separate Collection für ca. 1500
        Pure HiFi Top Geräte (ultra flach für 2500)

        Ciao, Harald

        Kommentar


          #5
          @azappa
          Deine beiden Geräte sind rein datentechnisch echte Highlights und in Relation zum Preis wirklich genial! Allerdings sind sie mir optisch irgendwie zu hoch...

          Aber der CR-L5 hat es mir richtig angetan: ein optisch genialer CD-Receiver für 600,00 Listenpreis der ganz ordentlich klingen soll (laut Testberichten). Dazu die TP3 und die Kurt-spezifische Preisrelation wäre eingehalten

          Einzig die Leistung von 50W an 4 Ohm lässt mich zweifeln. Andererseits sollte das fürs Schlafzimmer ja wohl reichen

          Ciao, Harald

          Kommentar


            #6
            @azappa
            Hallo Andi, nochmal ich...
            Die beiden Geräte sind ja gleich hoch, jedoch ist ein um ein paar Millimeter unterschiedliches Tiefenmass angegen. Sind die Gehäuse gleich tief und kommt die Differenz nur durch die hervorstehenden Lautsprecherklemmen oder sind schon die Gehäuse unterschiedlich tief?

            Und sehe ich das richtig dass die Fernbedienung aus Kunststoff ist?

            Ciao, Harald

            Kommentar


              #7
              Hallo Harald,

              ja die Gehäuse haben die selben Abmessungen und Du hast richtig
              gesehen die Fernbedienung ist aus Kunststoff ( leider ) !

              Ich habe jedoch bereits problemlos meine TC70X im Wohnzimmer
              daran betrieben und der Klank ist kurz gesagt phenomenal !

              Ein Test findest Du unter avguide.ch

              Herzliche Grüsse vom Zürichsee, Andreas :p

              Kommentar


                #8
                die beiden sind wirklich sehr vielversprechend, aber ich glaub ich geh es etwas sparsamer an:

                Onkyo CR-L5 (CD-Receiver für Lp 600,00 und aktuellem VK von 350,00)
                Marantz CD 5001 und PM7001 für zusammen LP 750,00

                mehr soll es preislich eigentlich nicht sein...

                der Onkyo sieht besser aus, aber der Marantz hat deutlich mehr Dampf...

                Ciao, Harald

                Kommentar


                  #9
                  ich glaub ich habs:

                  Piega TS5
                  (statt TP3, somit kein Subwoofer im Schlafzimmer nötig)

                  Onkyo CR-L5
                  (2x50 W an 4 Ohm und ein prima Design - bis auf die Fernbedienung)

                  Ciao, Harald

                  Kommentar


                    #10
                    @Harald

                    Bravo !
                    Super Entscheid !
                    Ich hab die TS5 im Wohnzimmer als Suround-Speaker !

                    Für mich der beste Standlautsprecher überhaupt in
                    dieser Preisklasse !

                    Herzliche Grüsse vom Zürichsee, Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Andreas,

                      und welcher Verstärker wird bei Dir den TS5 zuteil? Sicher etwas mit ein wenig mehr Druck als bei mir...

                      Ciao; Harald

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X