Hoi Miteinander,
ich habe am vergangenen Wochenende mir Arcam & Thule angehört. Ich stecke schon lange in der Evo-Phase.... wird wohl auch noch länger gehen
Welche Geräte habe ich probegehört:
1. Arcam DIVA AVR 350 / Player DIVA DV78
2. Arcam DIVA AVP 700 & P1000 / Player DIVA DV78
3. THULE SPACE PA350B / Player SPHERE DVA250B
Beim Test ging es darum, festzustellen welcher klanglicher unterschied besteht und wie gut dieser hörbar ist. Denn bei den Preisen besteht hier ein Unterschied.
Gehört wurde Stereo. Ich bin der Meinung wenn es Stereo gut kingt kann es im Mehrkanal nicht schlechter sein. Darum wird auch nur im Stereo getestet.
Und tatsächlich hört man (ich) einen Unterschied. Die ARCAM-Modelle klingen sehr genau und exakt. Der Ton wird präzise wiedergegeben. Er hat einen klaren Anfang und Ende. So als ob der Schwepunkt auf den obersten Hochtönen und den tiefsten Bässen liege. Beim Anheben der Lautstärke wurde die Variante 1 gegenüber der Variante 2 plötzlich agressiv, so dass der Pegel wieder zurück geschraubt wurde. Liegt am Leistungunterschied der Endstufen.
Die Thule klang leichter hatte mehr Präsenz in den Mitten und die Bässe waren nicht so straff kurz. Es war möglich lauter als mit den ARCAM's zu hören.
Ich wollte Euch mein Eindruck schildern
Gruss Boris
PS: Auch bei den verflixten Bildsignal-Kabeln gibt es gewaltige unterschiede ......
Hatte bei der Auswahl des Recorders Profigold-Strippen (YUV & HDMI) beim switchen von Kabel zu Kabel habe ich keinen unterschied gesehen.
Nun habe ich andere Kabel und erst noch nicht vom selben Lieferenten, so habe ich jetzt einen sehr grossen Farbunterschied von HDMI zu YUV.
ich habe am vergangenen Wochenende mir Arcam & Thule angehört. Ich stecke schon lange in der Evo-Phase.... wird wohl auch noch länger gehen

Welche Geräte habe ich probegehört:
1. Arcam DIVA AVR 350 / Player DIVA DV78
2. Arcam DIVA AVP 700 & P1000 / Player DIVA DV78
3. THULE SPACE PA350B / Player SPHERE DVA250B
Beim Test ging es darum, festzustellen welcher klanglicher unterschied besteht und wie gut dieser hörbar ist. Denn bei den Preisen besteht hier ein Unterschied.
Gehört wurde Stereo. Ich bin der Meinung wenn es Stereo gut kingt kann es im Mehrkanal nicht schlechter sein. Darum wird auch nur im Stereo getestet.
Und tatsächlich hört man (ich) einen Unterschied. Die ARCAM-Modelle klingen sehr genau und exakt. Der Ton wird präzise wiedergegeben. Er hat einen klaren Anfang und Ende. So als ob der Schwepunkt auf den obersten Hochtönen und den tiefsten Bässen liege. Beim Anheben der Lautstärke wurde die Variante 1 gegenüber der Variante 2 plötzlich agressiv, so dass der Pegel wieder zurück geschraubt wurde. Liegt am Leistungunterschied der Endstufen.
Die Thule klang leichter hatte mehr Präsenz in den Mitten und die Bässe waren nicht so straff kurz. Es war möglich lauter als mit den ARCAM's zu hören.
Ich wollte Euch mein Eindruck schildern
Gruss Boris
PS: Auch bei den verflixten Bildsignal-Kabeln gibt es gewaltige unterschiede ......
Hatte bei der Auswahl des Recorders Profigold-Strippen (YUV & HDMI) beim switchen von Kabel zu Kabel habe ich keinen unterschied gesehen.
Nun habe ich andere Kabel und erst noch nicht vom selben Lieferenten, so habe ich jetzt einen sehr grossen Farbunterschied von HDMI zu YUV.
Kommentar