Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware Probehören

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardware Probehören

    Hoi Miteinander,

    ich habe am vergangenen Wochenende mir Arcam & Thule angehört. Ich stecke schon lange in der Evo-Phase.... wird wohl auch noch länger gehen
    Welche Geräte habe ich probegehört:
    1. Arcam DIVA AVR 350 / Player DIVA DV78
    2. Arcam DIVA AVP 700 & P1000 / Player DIVA DV78
    3. THULE SPACE PA350B / Player SPHERE DVA250B

    Beim Test ging es darum, festzustellen welcher klanglicher unterschied besteht und wie gut dieser hörbar ist. Denn bei den Preisen besteht hier ein Unterschied.
    Gehört wurde Stereo. Ich bin der Meinung wenn es Stereo gut kingt kann es im Mehrkanal nicht schlechter sein. Darum wird auch nur im Stereo getestet.

    Und tatsächlich hört man (ich) einen Unterschied. Die ARCAM-Modelle klingen sehr genau und exakt. Der Ton wird präzise wiedergegeben. Er hat einen klaren Anfang und Ende. So als ob der Schwepunkt auf den obersten Hochtönen und den tiefsten Bässen liege. Beim Anheben der Lautstärke wurde die Variante 1 gegenüber der Variante 2 plötzlich agressiv, so dass der Pegel wieder zurück geschraubt wurde. Liegt am Leistungunterschied der Endstufen.
    Die Thule klang leichter hatte mehr Präsenz in den Mitten und die Bässe waren nicht so straff kurz. Es war möglich lauter als mit den ARCAM's zu hören.

    Ich wollte Euch mein Eindruck schildern
    Gruss Boris

    PS: Auch bei den verflixten Bildsignal-Kabeln gibt es gewaltige unterschiede ......
    Hatte bei der Auswahl des Recorders Profigold-Strippen (YUV & HDMI) beim switchen von Kabel zu Kabel habe ich keinen unterschied gesehen.
    Nun habe ich andere Kabel und erst noch nicht vom selben Lieferenten, so habe ich jetzt einen sehr grossen Farbunterschied von HDMI zu YUV.
    Zuletzt geändert von bgf; 04.12.2006, 11:24.

    #2
    An welchen Piega LS hast Du denn gehört? Oder soll das nur ein allgemeines Statement zu den Arcam Geräten sein?
    Viele Grüße,

    Heinrich

    Kommentar


      #3
      Hoi Heinrich,
      sollte nur eine Zusammenfassung meiner Erkenntnisse sein zu Geräten ohne Lautsprecher. Angeschlossen war die Konkurrenz :-)
      Ich meine das der Unterschied auch an den Piegas hörbar ist. Vielleicht hab ich da in ein Fettnäpfchen jetzt getreten ......

      Gruss Boris

      Kommentar


        #4
        Zitat von bgf Beitrag anzeigen
        Vielleicht hab ich da in ein Fettnäpfchen jetzt getreten ......

        Nöö, aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Hatte der Händler keine "schweizer Folie"?
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          Zitat von bgf Beitrag anzeigen
          Hoi Heinrich,
          sollte nur eine Zusammenfassung meiner Erkenntnisse sein zu Geräten ohne Lautsprecher. Angeschlossen war die Konkurrenz :-)
          Ich meine das der Unterschied auch an den Piegas hörbar ist. Vielleicht hab ich da in ein Fettnäpfchen jetzt getreten ......

          Gruss Boris

          Alles klar Boris,

          mach Dir keine Gedanken!
          Viele Grüße,

          Heinrich

          Kommentar


            #6
            CH-Folie

            Zitat von nk Beitrag anzeigen
            Nöö, aus meiner Sicht jedenfalls nicht. Hatte der Händler keine "schweizer Folie"?
            "Jein" zur zeit hat er nur die TS bei sich stehen. Optisch ist er noch nicht so angetan von den neuen Formen ...... (braucht vielleicht noch seine Akzeptanzzeit)

            Jedenfalls fand ich es nur schon interessant welche Unterschiede aus einem und dem selben Lautsprecher kommen mit unterschiedlicher Geräteschaft.

            Schönen Tag
            Gruss Boris

            Kommentar


              #7
              Zitat von bgf Beitrag anzeigen
              "Jein" zur zeit hat er nur die TS bei sich stehen. Optisch ist er noch nicht so angetan von den neuen Formen ...... (braucht vielleicht noch seine Akzeptanzzeit)

              Hmmm, ich würde erwarten, dass das der Kunde entscheiden soll. Demzufolge hat er also überhaupt keine Piega-Folie im Laden. Und ausgerechnet der Koax fehlt. Einer der weltbesten Hoch-Mitteltöner.
              Zuletzt geändert von nk; 07.12.2006, 09:39.
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #8
                Hallo Norbert,

                wie und was er in seine Ausstellung nimmt, kann ich nicht mitbestimmen, sonst wäre ich bereits schon selbst Händler .... wie das wohl käme ..... glaube ganz gut :wink:

                Was für mich halt der grosse Pluspunkt an den Piegas ist, ist die "Frauenakzeptanz" sprich die Optik, gepaart mit dem sehr schönen Klang.

                Gruss Boris

                Kommentar


                  #9
                  jetzt konnte ich noch eine weitere Marke vergleichen. Hinzu kam Rotel in der Konfiguration RSP-1098-Vorstufe RMP-1075-Endstufe und der Player RDV-1092.
                  Leider konnte ich sie nur im Vergleich zu Thule und nicht zusätzlich zu Arcam hören.
                  Die Rotel klang ausgewogen, mehr kann ich dazu fast nicht beifügen. Ist jetzt weder negativ noch positiv gemeint einfach neutral. Halt typisch schweizerisch :-)
                  Sehr ausgewogen war der Stereoton. Es wurde im "Bypass"-Modus also ohne einwirkung von DSP gehört.
                  Und wies weiter geht ....... ich weiss es nicht .......

                  Gruss und guten wochenstart
                  Boris
                  Zuletzt geändert von bgf; 17.12.2006, 17:58.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X