Einen schönen guten Tag...
zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Aufbau einer neuen Hifi-Anlage.... bin aber recht neu in der Materie, weiß aber, dasss ich gerne Musik in guter (Wiedergabe-)Qualtität höre (was auch immer das ist...)
Deswegen bin ich in Essen/Deutschland zu Pawlak gegangen und habe mir dort eine Sony - Receiver/DVD-SACD-Player-Kombination empfehlen lassen, und zwar STR-DA5000ES und als Player DVP-NS999ES.
Dazu alternativ wurde mir empfohlen:
Marantz-Receiver SR8300 und DVD-SACD-Player DV8300 (Auslaufmodell).
Dann habe ich noch zwei Piegas P4XL gehört. Ich fand sie sehr "schnell", neutral und fein auflösend, also recht positiv....
Im Forum habe ich gelesen, dass die Auswahlphase eine der schönsten Phasen ist...sicherlich.....leider stehen nicht alle Lautsprecher und sonstige Komponenten nebeneinander, so dass man parallel ausprobieren kann.....
zum Beispiel habe ich den Verstärker und Player nur im Regal gesehen, während die Lautsprecher an einem anderen Verstärker (Classé) betrieben wurden.
Im Forum habe ich gelesen, dass die Wahl des Verstärkers (auch in besseren Klassen) auch Auswirkungen auf den Klang hat. Ich möchte so zwischen 1500 und 2500 Euro ausgeben für den Verstärker.
Frage: Welchen Mehrkanal-Verstärker könnt Ihr mir in dieser Preislage empfehlen? evtl. auch Denon?
In einem anderem Geschäft habe ich probegehört: Canton Ergo RC-A. Die Basswiedergabe war souverän (Orgelkonzert), allerdings fand ich die Mitteltöne irgendwie nicht naturgemäß, sondern eher platt und "quäkig". Auch eine Shirley Bassey in einer Spitzenaufnahme wurde schnell unangenehm "laut".
Dagegen habe ich bei meinem Bruder gehört: Canton Carat L 800 DC. Die Bässe waren beim gleichen Orgelkonzert schnell überfordert (brummig), auch ansonsten kam nichts viel Spektakuläres heraus...
Also bin ich noch bei den Piegas...allerdings müssen die auch das Orgelkonzert noch über sich ergehen lassen.....lach.....ich werde berichten....
...auch noch klären muss ich die Frage, ob mit Sub oder ohne...meine Räume sind größer (ca. 40-50 qm) als die beim Probehören ...also Ihr seht...eine schwierige Phase mit vielen Fragen...besonders wenn man ein Greenhorn ist....
ich grüße Euch....
Stephan Schmidt
zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Aufbau einer neuen Hifi-Anlage.... bin aber recht neu in der Materie, weiß aber, dasss ich gerne Musik in guter (Wiedergabe-)Qualtität höre (was auch immer das ist...)

Deswegen bin ich in Essen/Deutschland zu Pawlak gegangen und habe mir dort eine Sony - Receiver/DVD-SACD-Player-Kombination empfehlen lassen, und zwar STR-DA5000ES und als Player DVP-NS999ES.
Dazu alternativ wurde mir empfohlen:
Marantz-Receiver SR8300 und DVD-SACD-Player DV8300 (Auslaufmodell).
Dann habe ich noch zwei Piegas P4XL gehört. Ich fand sie sehr "schnell", neutral und fein auflösend, also recht positiv....
Im Forum habe ich gelesen, dass die Auswahlphase eine der schönsten Phasen ist...sicherlich.....leider stehen nicht alle Lautsprecher und sonstige Komponenten nebeneinander, so dass man parallel ausprobieren kann.....
zum Beispiel habe ich den Verstärker und Player nur im Regal gesehen, während die Lautsprecher an einem anderen Verstärker (Classé) betrieben wurden.
Im Forum habe ich gelesen, dass die Wahl des Verstärkers (auch in besseren Klassen) auch Auswirkungen auf den Klang hat. Ich möchte so zwischen 1500 und 2500 Euro ausgeben für den Verstärker.
Frage: Welchen Mehrkanal-Verstärker könnt Ihr mir in dieser Preislage empfehlen? evtl. auch Denon?
In einem anderem Geschäft habe ich probegehört: Canton Ergo RC-A. Die Basswiedergabe war souverän (Orgelkonzert), allerdings fand ich die Mitteltöne irgendwie nicht naturgemäß, sondern eher platt und "quäkig". Auch eine Shirley Bassey in einer Spitzenaufnahme wurde schnell unangenehm "laut".
Dagegen habe ich bei meinem Bruder gehört: Canton Carat L 800 DC. Die Bässe waren beim gleichen Orgelkonzert schnell überfordert (brummig), auch ansonsten kam nichts viel Spektakuläres heraus...
Also bin ich noch bei den Piegas...allerdings müssen die auch das Orgelkonzert noch über sich ergehen lassen.....lach.....ich werde berichten....
...auch noch klären muss ich die Frage, ob mit Sub oder ohne...meine Räume sind größer (ca. 40-50 qm) als die beim Probehören ...also Ihr seht...eine schwierige Phase mit vielen Fragen...besonders wenn man ein Greenhorn ist....
ich grüße Euch....
Stephan Schmidt
Kommentar