Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Musical Fidelity Frust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Musical Fidelity Frust

    Ich muss es los werden. Als anscheinend erster Endkunde in D/CH habe ich mir den neuen A5 DAB/FM Tuner von Musical Fidelity erstanden. Als Ergänzung zu meinem MD A5 Amp und CD Player.

    Dieser Tuner stellt sich als die reine Katastrophe raus. Details erspare ich mir. Da ich blindlings bestellt hatte, werde ich das Gerät zurückgeben und die 2000 Euro eventuell als Zusatz in neue Piegas investieren. Upgrade meiner C3.

    PS: Warum bestelle ich, ohne Demo? Alt genug bin ich eigentlich...

    Grüsse
    Hans Fehr

    #2
    Schei...ist immer ärgerlich solche Geschichte. Aber Du hast mich neugierig gemacht. Woran knackt es denn? Ist es die Technik des Gerätes oder ist es DAB.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Danke, Norbert, für das Interesse.

      Zu meinem einleitenden Beitrag noch. MD sollte MF für Musical Fidelity heissen. Der Smilie in der Headline hat sich unbeabsichtigt eingeschlichen...

      Zum Listenpreis des Tuners. Euro 2200 wie der A5 Amp und CD Player. Mit letzteren bin ich, bis auf einen Software-Fehler beim CD Player, sehr zufrieden.

      Bei der Tuner-Bezeichnung DAB/FM ging von zwei Eingängen aus. Einen für die Aerial Antenne und einen für das Kabel der Hausanlage. Es ist nur ein Eingang vorhanden. F-Typ.

      DAB bringt ein paar brauchbare Sender. Der Sound z.B. bei Rock Antenne ist exzellent. Es fehlen aber die meisten Lokalstationen plus Bayern 1 bis 4.

      Also Antenne weg und Kabel dran. Vorher noch F-Typ Adapter organisiert. Die Sender vom Kabel sind da, aber bis auf zwei Ausnahmen ohne RDS! Diese zwei Sender abgespeichert. Die Fernbedienung zeigt die Sendernamen bei Preset up und down nicht an. Erst durch Select. Das ist unbrauchbar.

      Heute um 10.00 Uhr stehe ich mit dem ganzen Zeug beim Händler wieder auf der Matte. Dann sollen die mal mit dem Tuner rummachen. ;-)

      Ist dieser Tuner überhaupt für Kabelempfang vorgesehen? Wohl kaum.

      Grüsse
      Hans

      Kommentar


        #4
        Zitat von HansF
        PS: Warum bestelle ich, ohne Demo? Alt genug bin ich eigentlich...

        Grüsse
        Hans Fehr
        Hallo Hans,

        tut mir leid dass Du im Moment nicht viel Spass hast.

        Aber diesen Erstkäufer mache ich bei keinem Produkt mehr: nicht HiFi, nicht Auto und auch sonst nix technisches - habe da auch schon genug Lehrgeld gezahlt und Ärger erlebt!

        Ciao, Harald

        Kommentar


          #5
          Hallo Hans,

          hört sich ja nicht so an, als ob das Ding für 2200 Euro richtig durchdacht ist.

          Wie Harald schon resümierte, ist das wohl ein Bananenprodukt - es reift beim Kunden.

          Ich weiß auch nicht, wie es mit dem Rundfunk noch weitergeht. RDS beschränkt sich auf den Sendernamen, der Verkehrsfunk beschränkt sich bei den hier ansässigen Sendern auf zweifelhafte "Blitzerwarnung", dafür boomen die "lustigen Telefonstreiche" und komprimierter Klangmist. Zweifelhafter Fortschritt.
          Norbert,
          der NUR den eigenen Ohren vertraut

          Kommentar


            #6
            Danke, dass ihr euch mit der Sache befasst, obwohl es mit Piega Lautsprechern nichts zu tun hat. Ausser, dass diese so schön rauschen. ;-)

            Ich bin immer noch nicht weiter. Der Hausantennenpegel ist i.O., eher hoch. Ich versuche es heute Abend mit Dämpfung.

            Jetzt habe ich gerade etwas im Manual gesehen. Der neue Tuner A5 hat eine Eingangsimpedanz von 50 Ohm. Üblich hier sind doch 75 Ohm. Der Musical Fidelity Vorgänger, der bei mir bestens funktioniert, hat 75 Ohm.

            Ich frage mich, könnten diese 50 Ohm der Grund für den unsauberen Empfang sein?

            Grüsse
            Hans
            Zuletzt geändert von HansF; 27.06.2006, 15:53.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht liegt ja die Zukunft des Radio auch hier: "xm Radio"

              In den USA gibt es schon externe Navigationsgeräte mit integriertem XM Radio-Empfänger. Dort laufen dann ins Navi Wetterberichte, Verkehrsmeldungen usw. Der Knaller: man kann direkt die Songs vom Radiosender auf einen iPod-ähnlichen Player downloaden. Kosten pro Monat irgendwo um 10 Dollar, also billiger als die reine Rundfunkgebühr in Deutschland. Leider in Europa (noch??) nicht verfügbar, obwohl das deutsche Fraunhofer-Institut maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war. Aber das kennt man ja vom Transrapid, in Deutschland erfunden, jetzt kopieren ihn die Chinesen.

              Hier weitere Infos:

              http://www.xmradio.com/

              http://www.iis.fraunhofer.de/pub_rel...o/index_d.html

              http://www.heise.de/newsticker/meldung/43222

              http://www.netzwelt.de/news/72061-na...itenradio.html

              http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...416799,00.html

              Und ein Beispiel eines Hometuners

              http://www.xmradio.com/xrt12/index.jsp


              Zuletzt geändert von nk; 27.06.2006, 20:34.
              Norbert,
              der NUR den eigenen Ohren vertraut

              Kommentar


                #8
                Musical Fidelity Frust? Wohl kaum...

                Lieber Herr Fehr

                Eine Antennenweiche, erhältlich beispielsweise bei Telanor, hätte die "Katastophe" wirksam verhindert. Kostet wenig und erlaubt einen professionellen Anschluss. Wenn Sie das Gerät in der CH gekauft hätten, wäre das Problem wohl kaum entstanden. Aber jeder muss selbst wissen, wo er seine Geräte einkauft. Aber über entsprechenden After-Sale Service darf man sich dann nicht beklagen. Soviel zur Rettung des Namens Musical Fidelity...



                Zitat von HansF
                Ich muss es los werden. Als anscheinend erster Endkunde in D/CH habe ich mir den neuen A5 DAB/FM Tuner von Musical Fidelity erstanden. Als Ergänzung zu meinem MD A5 Amp und CD Player.

                Dieser Tuner stellt sich als die reine Katastrophe raus. Details erspare ich mir. Da ich blindlings bestellt hatte, werde ich das Gerät zurückgeben und die 2000 Euro eventuell als Zusatz in neue Piegas investieren. Upgrade meiner C3.

                PS: Warum bestelle ich, ohne Demo? Alt genug bin ich eigentlich...

                Grüsse
                Hans Fehr

                Kommentar


                  #9
                  Lieber Remo2

                  Ich habe etwas überreagiert. Keinesfalls wollte ich den Namen Musical Fidelity schlecht machen.

                  Mit dem A5 Amp und dem A5 CD Player bin ich bestens zufrieden. Das harmoniert mit den Piega C3 wunderbar.

                  Der neue Tuner aber, hat mir Schwierigkeiten gemacht. Er wird als DAB/FM Empfänger bezeichnet. Ich ging davon aus, dass er sowohl einen Eingang für die terristrische Antenne, wie auch einen für den FM Kabelanschluss hat. Wie geschrieben hat er nur einen F-type Eingang. Das ist aber nicht das wesentliche Problem.

                  Bei der Kabeleinspeisung rauschte das Gerät und zeigte keine RDS Indikation der Stationen. Das Signal liegt bei knapp 70dBµV. Das scheint zuviel sein. Der Musical Fidelity Vorgänger 3.2 konnte aber diesen Pegel problemlos verarbeiten. Mit 24dB Dämpfung habe ich nun einen störungsfreien FM Empfang. Auch RDS funktioniert. Nur, dieses Abschwächen hat mich verunsichert.

                  Übrigens. Ich wohne zur Zeit in Deutschland. Deshalb habe den Tuner auch in München gekauft.

                  Ich warte noch auf Eingangsspezifikationen via den Händler aus England. Ich vermute stark, dass dieser A5 Tuner nicht für den analogen Empfang ab Kabel gedacht ist. England ist ein Land des DAB. ;-)

                  Grüsse
                  Hans Fehr

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Harald,

                    was heißt überreagiert?

                    Bei einem Hersteller mit deutschem Vertrieb (AC) und ein Gerät, dass offiziell in Deutschland verkauft wird... da darf man zurecht erwarten, dass es wie versprochen funktioniert.

                    Hier der Originaltext von der Homepage des deutschen Importeurs


                    ".....Die FM, RDS Sektion
                    Die FM Abteilung des A5 ist auf die derzeitigen Empfangsbedingungen ausgelegt. Hervorragende Empfindlichkeit, aber auch eine ausgesprochen gute Sendertrennung sind gleichermaßen wichtig. Ebenso glänzt der A5 mit extrem guten Werten für Geräuschspannungsabstand, Frequenzgang und Kanaltrennung. Alles für einen außergewöhnlichen Klanggenuss, Wärme, Kraft und Dreidimensionalität sind die Attribute des Musicals, die Radiokonzerte „live“ in Ihr Wohnzimmer zaubern......"

                    Und Originalzitat AC von der gleichen Site:
                    ".. wir tunen die A5 Serie von Musical Fidelity"

                    Wenn die Eingangsstufe am üblichen deutschen Kabelanschluss überfordert ist, hat entweder der Vertrieb oder der Hersteller seine Hausaufgaben nicht gemacht.

                    Das einzige, was man Harald "vorwerfen" kann, dass er vorher nicht probiert hat.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Norbert,

                      ich bin Hans, nicht Harald. Macht nichts. Smilie: ;-). Danke für den Beitrag.

                      Ja, gutgläubig wie ich gegenüber dem Händler und Musical Fidelity war, habe ich blind gekauft.

                      Eigentlich darf ich nicht jammern. Aber wie geschrieben, mit drei Dämpfungsgliedern in Serie habe ich es hingebastelt.

                      PS.: Ich denke an eine Piega Aufrüstung nach. Einen Interessenten für die (sehr guten) C3 habe ich schon...

                      Grüsse
                      Hans

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HansF
                        Hallo Norbert,

                        ich bin Hans, nicht Harald. Macht nichts. Smilie: ;-). Danke für den Beitrag.
                        Hans
                        Ja, ja....

                        ich weiß auch nicht, was mich da geritten hat, wahrscheinlich die Hitze. Ich hab's aber noch korrigiert.
                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Norbert,

                          ich habe eigentlich schon geantwortet und es ist kein Beitrag da. Falsch geklickt wahrscheinlich. Hitze...

                          Also ich bin nicht Harald, nur Hans. Smilie: ;-).

                          Danke für Deinen Beitrag, Norbert. Ja, ich war ziemlich naiv. Nach guten Erfahrungen mit dem Händler (dank ihm habe ich Piega) und Musical Fidelity habe ich den Tuner blind gekauft.

                          Mit drei in Serie geschaltete Dämpfungsgliedern habe ich einen störungsfreien FM Empfang gebastelt. Damit ist es einigermassen in Ordnung.

                          Grüsse
                          Hans

                          Kommentar


                            #14
                            Der Beitrag war doch da. Naja, doppelt.

                            Das macht die Hitze aus.

                            Schönen Abend noch Norbert. :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Hans, (jetzt aber)

                              also die Hitze und die Auswirkung auf meinen Organismus ist das erste Problemfeld. Dem versuche ich aber durch häufiges Schwimmen und Tauchen in den umliegenden Seen entgegen zu wirken.

                              Das zweite Problemfeld ist aber, dass tatsächlich der Beitrag korrigiert wurde. Dann wurde der Beitrag vom System gekürzt. Der gekürzte Beitrag wurde gelöscht, danach wurde die zum Glück noch vorhandene Kopie aus dem Speicher reingesetzt. Ich kann nicht sagen, ob der Fehler bei mir, dem vbBulletin, dem Zusammenspiel Netscape/vbBulletin oder sonstwo ab und zu auftaucht.

                              Siehe auch hier:
                              Hallo Kurt, jetzt mal eine komplexe Frage an den Vollprofi. Stichwort:



                              Na was soll's, hauptsache der Kern der Aussage wird verstanden .....oder?????
                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X