Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen audiophilen AV-Verstärker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen audiophilen AV-Verstärker?

    Hallo,

    ich suche für mein Piega P4 Surround Set einen neuen Av-Verstärker. Dieser
    muss musikalisch klingen, ohne scharfe Höhen - weder in Stereo noch Surround.
    Ich höre sehr gerne Sade oder Patricia Kaas und da finde ich meine
    derzeitige Kombination (Denon AVR3801 + Cambridge Audio DVD300) manchmal etwas nervend, was mir noch stärker beim Fernsehen auffällt.
    Der Verstärker sollte mit 3 Digital-Koaxial Eingängen und 5.1 Eingang für
    DVD-Audio/SACD versehen sein. Sonstiger Schnickscnack ist nicht wichtig. Ich
    möchte kurzfristig auf einen neuen DVD-Kombiplayer umsteigen und das sollte für ihn keine Probleme bereiten. Die Wandler sollten von sehr guter Qualität sein, so dass die Eigenschaften angeschlossener Digital-Quellen in den Hintergrund treten.

    Was könnt Ihr so empfehlen?
    Ich sag mal absichtlich kein Preis-Limit

    Gruß Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    aus eigener Erfahrung kann ich Dir den Denon AVC A 1 SR empfehlen, den ich an meinen P4 XL MK II betreibe.

    Eine weitere Empfehlung meinerseits ist der Marantz SR 14 MK II.


    Viele Grüße

    Servo
    Equipment : 7X C3 LTD , Sub: 2 x Velodyne DD 12 ,Onkyo TX-NR 5000E, , DVD : Onkyo DV-SP 1000, Screen : Pioneer PDP 505 XDE,Beamer Mitsubishi HC 5000

    Kommentar


      #3
      Hallo Servo,

      von Denon wurde mir abgeraten (was meine Klangwünsche entspricht) und Marantz war eine Empfehlung - allerdings der SR9300.

      Kann man eigentlich auch einen SR 14 nehmen oder sollte es der MK II sein?

      Gruß Thomas

      Kommentar


        #4
        hallo,

        Naja, Geschmäcker sind verschieden.

        Ich habe meinen Marantz SR 14 damals aufgrund des Klanges und der Features gegen den Denon getauscht und bin hochzufrieden.

        Der Marantz SR 14 war ein Auslaufmodell. Der SR 14 MK II hatte einige neue Features , unter anderem Dolby Pro Logic II.

        Von der toanlen Ausrichtung her sind die beiden Modelle jedoch identisch ( Marantz leicht "warm" bei der Musikwiedergabe ).

        Wenn Du also auf PL II verzichten kannst, so kannst Du sicherlich ein Schnäppchen machen, wenn Du irgendwo noch einen reinen SR 14 bekommst.


        Viele Grüße

        servo
        Equipment : 7X C3 LTD , Sub: 2 x Velodyne DD 12 ,Onkyo TX-NR 5000E, , DVD : Onkyo DV-SP 1000, Screen : Pioneer PDP 505 XDE,Beamer Mitsubishi HC 5000

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank Servo

          Leicht warm ist eigentlich genau mein Ding.
          Eigentlich würde preislich eher der 8200 in Frage kommen oder ein gebrauchter TAG McLaren AV30/32.

          Gruß Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            zu den aktuellen Denon und Marantz-Geräten kann ich zwar nicht viel sagen aber bis vor ca. 4 Jahren hatte ich dass Onkyo Flagschiff und war in Verbindung mit meinen alten Lspr. auch soweit zufrieden, doch als ich mir dann die Piega Lspr. gekauft habe, war auch klar dass der Onkyo da nicht mehr der Richtige Partner war (nervig, dünn etc.)! Die anderen japanischen Hersteller waren allesamt damals sehr ähnlich, wie gesagt heute mit den neuen Wandlern etc. hat sich dass wahrscheinlich gerändert, aber wenn du von audiophil schreibst dann strebst du ja offensichtlich nach mehr, oder? ;o)

            Und da solltest du auf alle Fälle mal den englischen Herstellern eine Chance geben. Meine Freundin hat sich z.B. vor kurzem von Musical-Fidelity CD-Player und Verstärker (Stereo) gekauft und es ist unglaublich wieviel Spaß Musikhören in dieser Preisklasse schon machen kann...
            Vor meinen TAG Monos hatte ich mal die kleinen AVM M2 Monos und die passten auch wirklich gut zu den Piegas, also auch die deutschen sind einen Blick wert (zB Audionet)...

            Auf alle Fälle solltest du nichts überstürzen und in Ruhe probehören, denn diese Phase ist ja mit die schönste an unserem Hobby ;o) Ich glaube Tolstoi hat´s mal auf den Punkt gebracht: "Es gibt zwei große Tragödien im Leben eines Menschen, die eine ist die Nichterfüllung eines Herzenswunsches und die andere ist seine Erfüllung."

            Lieben Gruß
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Zitat von Oliver
              ...aber wenn du von audiophil schreibst dann strebst du ja offensichtlich nach mehr, oder? ;o)
              So ist es.

              Und da solltest du auf alle Fälle mal den englischen Herstellern eine Chance geben. Meine Freundin hat sich z.B. vor kurzem von Musical-Fidelity CD-Player und Verstärker (Stereo) gekauft und es ist unglaublich wieviel Spaß Musikhören in dieser Preisklasse schon machen kann...
              Vor meinen TAG Monos hatte ich mal die kleinen AVM M2 Monos und die passten auch wirklich gut zu den Piegas, also auch die deutschen sind einen Blick wert (zB Audionet)...

              Auf alle Fälle solltest du nichts überstürzen und in Ruhe probehören, denn diese Phase ist ja mit die schönste an unserem Hobby ;o) Ich glaube Tolstoi hat´s mal auf den Punkt gebracht: "Es gibt zwei große Tragödien im Leben eines Menschen, die eine ist die Nichterfüllung eines Herzenswunsches und die andere ist seine Erfüllung."
              Erst wollte ich es über das Knie brechen, aber jetzt suche ich in Ruhe. Zwei Hersteller habe ich noch auf meiner Liste NAD und Primare, mal sehen was dabei raus kommt.

              Schöne Grüße
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X