Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Piega LDR 5.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Piega LDR 5.2

    Guten Tag Zusammen

    Zurzeit betreibe ich zuhause 2 MB Quart 650S Lautsprecher mit einem Technics RS-CH 750 Verstärker. Lautsprecher und Verstärker sind sicher 30 Jahre alt.

    Nun bin ich auf ein Angebot gestoßen indem ein Paar Piega LDR 5.2 angeboten werden.

    Nun zu meiner Frage:

    Ist der Unterschied zwischen den Piega und MB Quart gross? Ich mag es, möglichst viele Details zu hören..
    Was würdet ihr Max. bezahlen für ein Paar dieser LDR 5.2?
    Würdet ihr einen anderen Verstärker dazu kaufen? Wenn ja, welchen?


    Freundliche Grüsse

    Andri







    #2
    Hallo Andri,

    willkommen bei den PIEGA-Fans

    Gebrauchtpreise sind immer so eine Sache, da sie natürlich auch immer von sehr vielen Faktoren abhängen. Alter, Zustand, Defekt, verbastelt, haben-wollen-Effekt.....

    Achte darauf, dass die Seriennummern und Belege vorhanden sind. Die Sicken oder Menbranen dürfen nicht eingerissen ein. Leichte Wellen auf den Folien sind nur ein optisches Problem. Sie dürfen aber auf keinen Fall bräunliche Verfärbungen oder gar Löcher aufweisen.

    Wenn möglich, solltest du die LS vorher begutachten/hören können.

    Ist dein Verstärker noch in Ordnung, würde ich erst einmal keinen blinden Aktionismus an den Tag legen.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Erstmals danke für die schnelle Antwort!
      Die Lautsprecher weisen keine Mängel auf, Belege sind vorhanden.
      Mein Verstärker ist auch i.O.

      Die Frage wäre noch, ob der Klangunterschied zwischen den Piega und den MB Quart groß ist?
      Lohnt es sich überhaupt, diese LS zu kaufen?

      Ich bin noch in der Lehre und habe nicht Geld im Übermass.

      Grüsse

      Andri

      Kommentar


        #4
        Tja, Andri, was soll ich dazu sagen...???

        Meine ganz persönliche Meinung: Gerade wenn die Kohle nicht unbegrenzt verfügbar ist, solltest du bei "Blindkäufen" immer vorsichtig sein und nicht ungeprüft/ungehört zuschlagen. Der Frust ist dann vielleicht am Ende sehr groß.


        Kleiner Tipp: Ja nach Budget und Dringlichkeit lohnt sich vielleicht ein Warten auf die neuen kleinen Classic-Modelle.


        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          Ich werde die LS einmal besichtigen und probehören.

          Neue kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten . Die LDR 5.2 LS würden Fr. 300 .- kosten (beide zusammen), und ich denke dieser Preis wäre wirklich nicht schlecht.

          Auf jeden Fall danke für Ihre schnellen Rückmeldungen.

          Kommentar


            #6
            Norbert hat eigentlich schon alles gesagt...
            Halt uns auf dem Laufenden, was dabei raus gekommen ist. Viel Erfolg!

            Kommentar


              #7
              Das werde ich!

              Etwas was mich doch noch interessieren würde:

              Wie sind die LDR 5.2 im vergleich zu heutigen Modellen?

              Kommentar


                #8
                Nun, eine rein klangliche Aussage ist da schwer zu treffen, wenn man nicht eine LDR 5.2 gegen ein aktuelles Modell vergleichen kann.

                Hier mal ein alter Testbericht der LDR 5.2.

                Rein technologisch hat sich in den letzten ~20 Jahren auch sehr viel getan. Der LDR (Hochtöner) ist nur noch optisch mit dem alten Treiber verwandt, die Bässe wurden kräftig überarbeitet und nicht zuletzt hat sich gerade bei PIEGA viel im Gehäusebau getan. Und gerade im Gehäusebau wurden extreme Verbesserungen im Gesamtergebnis erzielt.

                Erschwerend hinzu kommt bei einem solchen Vergleich die Kaufkraft. Die LDR hat damals ~2900 CHF gekostet. Wie lange musste man im Durchschnitt für solch ein System arbeiten?

                Nimmst du nur den "nackten Preis", müsstest du die LDR 5.2 gegen eine Classic 40.2 vergleichen und da wäre die LDR auf verlorenem Posten.

                Gehst du von dieser Bauform aus, gibt's heute gar nichts mehr von PIEGA, die LDR 5.2 war immerhin ~1,6 Meter hoch! Als schlanke Säule würde somit nur die Premium 5.2 sinnvoll sein. Die kostet rund 1000 Franken weniger und ist deutlich kleiner.

                Bevor jetzt der Gedanke aufkeimt, dass man die "Prospektwerte" miteinander vergleicht, kann ich nur sagen: "Vorsicht". Gerade im Bereich der Impulsverarbeitung hat sich im Laufe der Jahre viel getan und das kann sich drastischer auswirken, als ein paar Hz in der unteren Grenzfrequenz.

                Kurz: Solche Generationsvergleiche sind nie einfach, weil auch klangliche Größenordnungen immer rein subjektiv sind. Siehe der Generationswechsel auf die Coax xx.2-Baureihe.

                Und es kommt auch manchmal eine menschliche Eigenschaft hinzu. Nicht wenige sind verzückt von alten Hornlautsprechern oder einer alten Infinity, obwohl sie nach heutigen Maßstäben "nicht sooo toll" sind. Das sie dennoch faszinieren können, steht außer Frage.

                Und ob du für 300 Geldstücke neue LS bekommst die besser sind, ist die nächste Frage

                Wenn dir die LDR gefällt und sie in Ordnung ist, schlage zu und mache dir keinen Schädel, wie aktuelle LS im direkten Vergleich klingen. DIR muss es gefallen. Zumal es auch bei "modernen" LS Konstruktionen gibt, die mehr Fragen als Antworten beinhalten und wo ich den EIndruck habe, dass NUR der Preis "modern" ist
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen!

                  Wie gesagt halte ich euch auf dem laufenden.

                  Ich konnte die LDR 5.2 einmal probehören und ich muss sagen, ich bin begeistert...! Obwohl die LS so alt sind ist der Klang (aus meiner Sicht) hervorragend.
                  Ich habe sie nun gekauft und werde sie nächste Woche abholen.

                  Des Weiteren konnte ich noch sehr, sehr günstig einen LDS 1.5 XL Subwoofer kaufen, diesen habe ich bereits im Einsatz bei mir zu Hause.
                  Ich freue mich riesig, die LDR bei mir zu Hause aufzustellen .

                  Eine Frage hätte ich noch; Wo stellt man den Subwoofer am besten auf? Ist das ziemlich egal wo oder gibt es da so etwas wie eine "perfekte Position"?

                  Ich wünsche einen schönen Tag.

                  Andri

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andri,

                    Glückwunsch zur Entscheidung!
                    Den Subwoofer würde ich bei einer Stereokette immer auf einer Achse mit den Hauptlautsprechern positionieren - zumindest mal für den Anfang.
                    Danach kann man ja ein wenig Experimentieren...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Cipag Beitrag anzeigen
                      Ist das ziemlich egal wo oder gibt es da so etwas wie eine "perfekte Position"?
                      Doch, die gibt es. Blöderweise ist die in jedem Umfeld individuell.

                      Harald hat schon eine ganz gute Basis geschildert.


                      Kämpfe dich am Besten in den FAQ durch die Subwoofer-Tipps.

                      Norbert,
                      der NUR den eigenen Ohren vertraut

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cipag Beitrag anzeigen
                        Ich konnte die LDR 5.2 einmal probehören und ich muss sagen, ich bin begeistert...! Obwohl die LS so alt sind ist der Klang (aus meiner Sicht) hervorragend.
                        Ich habe sie nun gekauft und werde sie nächste Woche abholen.
                        Glückwunsch Andri,

                        die LDR 5.2 kenne ich sehr gut, da ich sie von 1997 bis 2006 selbst genießen konnte. In unserem Wohnzimmer war sie ein echter "Hingucker" . Viele Besucher bestaunten diese Säulen und wollten sie dann natürlich auch hören. Selbst Frauen mit einer gewissen Abneigung gegen solches Gedöse waren zumindest ob der Optik angetan.

                        Seit 2006 schmücken sie das Wohnzimmer meines Sohnes. Trotz meiner Coax 90.2 verwöhnten Ohren höre ich sie immer noch gerne.

                        Viel Spass damit...und immer schön polieren...

                        Manfred

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X