Hallo Piega-Gemeinde,
wie ja nicht zu übersehen war, bin ich mit meiner Stereo Lösung nun endgültig am Ziel: war ich es mit der C40 als LS schon immer, bin ich mit dem neuen ML Amp nun endgültig und komplett "angekommen"!
Bei Film ist das irgendwie noch nicht so, da bin ich noch ein wenig rastlos.
Zum aktuellen Stand:
TC30X (Coax30) als Front, TC40CX (Coax40) als Center, TP3 (Premium1) als Rear und einem recht üppigen Ami Sub. Aktuell angetrieben von einem Primare SPA22HD Mehrkanal Verstärker. Preis-Verhältnis passt. Nicht schlecht...
Allerdings habe ich auch noch folgendes übrig:
Audionet Mehrkanal Endstufe AMP VII (5-Kanal)
Mark Levinson 432 Endstufe (Stereo)
Nun habe ich ja durch Abschalten des Centers festgestellt, dass der klangliche Unterschied eher klein ist.
Dazu dürften die Front LS wegen zukünftiger privater Veränderungen evtl. auch etwas massiver stehen als die 30er...
Szenario 1:
Die LS bleiben wie sie sind. Der SPA22HD wird durch die Vorstufe SP32HD ersetzt, der Audionet AMP VII übernimmt die Verstärkung. (kann ich wahrscheinlich nächste Woche zuhause testen - klangliche Bewertung dann einfach). Klanglicher Fortschritt? Wird man sehen... Standfestigkeit der Front LS unverändert...
Szenario 2:
Verkauf der 3 Coax Front LS und Kauf eines Pärchens 90.2, Verzicht auf Center! 90.2 angetrieben von der ML 432. Für die Rears würde ich irgendeine "08/15" Stereo Endstufe gebraucht kaufen, eine Mehrkanalvorstufe (z.B. Primare SP32HD) wäre für die Rechenarbeit zuständig. Irgendwie eine "coole" Lösung, aber halt nur noch 4.1...
Meinungen und Einwände von den Experten?
Gruß, Harald
wie ja nicht zu übersehen war, bin ich mit meiner Stereo Lösung nun endgültig am Ziel: war ich es mit der C40 als LS schon immer, bin ich mit dem neuen ML Amp nun endgültig und komplett "angekommen"!

Bei Film ist das irgendwie noch nicht so, da bin ich noch ein wenig rastlos.
Zum aktuellen Stand:
TC30X (Coax30) als Front, TC40CX (Coax40) als Center, TP3 (Premium1) als Rear und einem recht üppigen Ami Sub. Aktuell angetrieben von einem Primare SPA22HD Mehrkanal Verstärker. Preis-Verhältnis passt. Nicht schlecht...
Allerdings habe ich auch noch folgendes übrig:
Audionet Mehrkanal Endstufe AMP VII (5-Kanal)
Mark Levinson 432 Endstufe (Stereo)
Nun habe ich ja durch Abschalten des Centers festgestellt, dass der klangliche Unterschied eher klein ist.
Dazu dürften die Front LS wegen zukünftiger privater Veränderungen evtl. auch etwas massiver stehen als die 30er...

Szenario 1:
Die LS bleiben wie sie sind. Der SPA22HD wird durch die Vorstufe SP32HD ersetzt, der Audionet AMP VII übernimmt die Verstärkung. (kann ich wahrscheinlich nächste Woche zuhause testen - klangliche Bewertung dann einfach). Klanglicher Fortschritt? Wird man sehen... Standfestigkeit der Front LS unverändert...
Szenario 2:
Verkauf der 3 Coax Front LS und Kauf eines Pärchens 90.2, Verzicht auf Center! 90.2 angetrieben von der ML 432. Für die Rears würde ich irgendeine "08/15" Stereo Endstufe gebraucht kaufen, eine Mehrkanalvorstufe (z.B. Primare SP32HD) wäre für die Rechenarbeit zuständig. Irgendwie eine "coole" Lösung, aber halt nur noch 4.1...
Meinungen und Einwände von den Experten?

Gruß, Harald
Kommentar