Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amp für passiven Subwoofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Amp für passiven Subwoofer

    Ich bin an der Evaluation eines 5.1 Systems und stelle mit folgende Zusammenstellung vor:

    Links/Rechts: PIEGA TS5
    Center: PIEGA TS4 C
    Hinten: suche noch 2 Boxen die nich höher als 14 cm sind (baulich gegeben)
    Subwoofer: da möchte ich den Subwoofer vom bisherigen Satelitensystem (Axton-MiniSat-System) verwenden. Nur ist dieser Subwoofer passiv und ich habe nur ein Pre-Out Signal.

    Frage: Welches Teil eignet sich als Vorverstärker für den Subwoofer?

    Vielen Dank für Rückmeldungen.

    #2
    Das ist ein bisschen wenig Info. Also das gibt's sehr viele Fragen

    Du hast nur einen Pre-Out? An einem Vorverstärker oder Vollverstärker. Werden die Hauptlaustprecher über den Vollverstärker versorgt, der Sub könnte an Pre out? Ist es vielleicht ein LFE-Ausgang? Immerhin sprichst du von Surround.

    Bei manchen alten Subbies wurden die Satelliten am Subwoofer angeschlossen, der Sub wurde per Hochpegel mit den Lautsprecherklemmen des Verstärkers verbunden.

    Alter passiver Subwoofer, neue Endstufe....ob sich das überhaupt rechnet??????

    Zumal du natürlich mit einem aktiven Sub viel mehr Anpassungsmöglichkeiten hättest.
    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Der AMP ist eben der NAD VISO FIVE. Augang für den Subwoofer ist PREOUT, mein Subwoofer ist aber ein passives Teil. Ich habe heute etwas gesucht und es gibt da bei Conrad und bei Distrelec schon PreAmps für CHF 200 bis 300.--. Ein neuer Subwoofer (müsste ja der PIEGA) sein, kostet doch nochmals 1000.-- mehr. Ob es dann tatsächlich auch klingt, weiss ich noch nicht.

      Viele Grüsse

      Kommentar


        #4
        Du benötigst KEINEN PreAmp. Ein PreAmp ist ein Gerät, an dem die Signalquellen angstöpselt und "verwaltet" werden und das Signal für die Endstufe aufbereitet wird.

        Hast du das Teil gebraucht ohne Papiere gekauft? Ich frage deshalb, weil in der Bedienungsanleitung alles drinsteht: Falls die Bedienungsanleitung nicht vorhanden sein sollte:



        Anschlussbuchsen-Erklärung: Seite 11, Punkt 9
        Zitat:
        Verbinden Sie diesen Ausgang mit einem (aktiven) Subwoofer oder einem Leistungsverstärkerkanal, der ein passives System versorgt.
        Zitatende

        Was du also für einen Subwoofer benötigst, ist eine Monoendstufe. Lies bitte aber auch beim vorhandenen Subwoofer erst genau, was auf evtl. Anschlussbuchsen oder in der Bedienungsanleitung steht.

        Wie alles eingestellt wird, siehe in der Bedienungsanleitung...

        Audioeinstellungsmenü: Seite 16 ff

        Rein von der Funktionsfähigkeit kannst du durch den Subwooferanschluss am Visio jeden aktiven Subwoofer nehmen, der über einen sogenannten LFE-Eingang verfügt (Low Frequency Extension/Effect). Der Visio übernimmt dann alle Filterfunktionen.
        Zuletzt geändert von nk; 14.07.2008, 08:03.
        Norbert,
        der NUR den eigenen Ohren vertraut

        Kommentar


          #5
          Hallo Norbert,

          Sorry, ich meinte natürlich eine Mono-Endstufe (z.B. Artikel 45 09 92 bei Distrelec oder Artikel 370796-62 bei Conrad. Pre-Amp war falsch! Wollte nur nachfragen, ob da jemand Erfahrung mit einem Umbau eines Subwoofers von passiv zu aktiv hat.

          Wie kommst Du darauf, dass ich den NAD ohne BA gekauft habe? Ich habe ja dort eben gelesen, dass mein alter passiver Subwoofer nicht anzusteuern ist und habe ja deshalb nachgefragt ob jemand Erfahrung mit einem Umbau auf aktiv hat.

          Grüsse

          Kommentar


            #6
            Hallo Jenkins,

            die Art der Fragestellung ließ tatsächlich den Verdacht aufkommen, dass keine Anleitung vorliegt, da dort ja eigentlich alles beschriebn steht. Du schreibst in 2 Beiträgen etwas von Vorverstärker/PreAmp.... Na, ist ja auch egal.

            Bei conrad.de kommt mit der Conrad-Bestellnummer eine Endstufe mit dieser Bezeichnung 'raus:
            MAC AUDIO MPX MONO ENDSTUFE

            Das ist eine Car-Hifi-Endstufe. Im Grunde kann das sogar klappen, du benötigst halt noch eine richtig gute Stromversorgung. Also einen guten "Trafo" und ganz wichtig: Zur Pufferung eine nicht zu kleine 12-Volt-Batterie. Musst du also noch einmal ~200 Euro raufrechnen plus "Designsupergau"

            Hole dir einmal die aktuelle "Stereo", Heft 08/08, dort werden kleine Subs von den Markenherstellern ab 450 Euro getestet.



            Nachtrag:
            Ein "Umbau" eines passiven Sub auf aktiv geht auch mit viel Verständnis der Materie. Das ist aber alles andere als einfach und erfordert viel handwerkliches Geschick.
            Zuletzt geändert von nk; 14.07.2008, 18:16.
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #7
              Hallo Norbert,

              Ich komme auch langsam zum Schluss, dass man so ein Umbau eher bleiben lassen soll... Habe heute noch mit einem NAD-Profi gesprochen und er hat mir empfohlen, anstelle einer schlechten Endstufe für den Subwoofer (wo keiner weiss, wie der sich ins System integriert) eher 2 gute LS anzuschaffen und den Subwoofer sogar wegzulassen. Dies wäre im Beispiel PIEGA also eher die TP5 anstelle der TS5 (nicht dass die nicht gut wäre ).

              Vielen Dank nochmals für Die Diskussion mit Dir.

              Viele Grüsse
              Jenkins

              Kommentar


                #8
                Hallo Jenkins,

                so langsam verstehe ich ja, wohin du willst. Ich glaube trotzdem, dass wir ein klein wenig aneinander vorbei reden.

                Also:
                Unter "Umbau" eines passiven Subwoofer zum aktiven Subwoofer verstehe ich den massiven Einsatz der Stichsäge und des Lötkolbens. Dazu gibt es in der DIY-Szene entsprechende Aktiveinschübe für Subwoofer. Die sehen genau so aus und haben oftmals die gleichen Möglichkeiten der "Fertigbauten". Allerdings kosten wirklich gute Einschübe auch so irgendwo um 250 - 300 Euro. Dazu die Arbeit und ein Ergebnis, was vielleicht nicht überzeugt, weil der alte Subwoofer nicht das Niveau der Einschübe hat. Dann ist der Frust ziemlich groß.


                Das was du willst, so verstehe ich das zumindest, ist, einfach vor dem Subwoofer ein Endstufe zu klemmen. Dazu benötigst du eine Monoendstufe. Im Hifi-Lager fällt mir keine spezielle Endstufe für den Subbie ein, also müsstest du eine "normale" Monoendstufe nehmen, wie z. B. die kleine SAC "Igel". Die kostet aber auch mehr als die schon erwähnten Testmodelle in der aktuellen "Stereo". Sicherlich gibt's da weitere Alternativen, wie z. B, aus dem Bühnenbereich. Aber auch hier kann das Ergebnis enttäuschen, falls der Subwoofer nicht ganz so gut sein sollte. Also im Prinzip wie beim "echten Umbau".


                In einer 5.1 Konfiguration auf den Subbie zu verzichten ist nicht unbedingt ein guter Tipp. Stöbere einmal in den FAQ, dort wurde die Frage auch schon einmal erörtert, ob man auf den Sub verzichten kann/darf.

                Auch unter dem Thema "Strömungsgeräusch beim Subwoofer" wird ganz kurz auf die Problematik eingegangen.
                Zuletzt geändert von nk; 14.07.2008, 19:19.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar

                Lädt...
                X