Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TC 10 X aus 2.Hand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TC 10 X aus 2.Hand

    Hallo Piega-Freunde,

    bei einem sehr,sehr großem Internet-Auktionshaus werden TC 10 X angeboten.

    Lest mal den Text und schaut euch den Koax mal an.

    Auf meine Nachfrage,ob mit der kleinen Delle der Hochtöner gemeint ist,bekam ich

    folgende Antwort:


    "Der Hochtöner ist nicht eingedrückt.Es handelt sich hier um einen Hochtöner aus

    hauchdünner Folie.Diese ist nie 100 % ig plan .

    Das ist der Effekt auf dem Foto.


    Aktive Grüße

    Thomas

    #2
    Eingedrückt.

    Grüsse
    Kurt

    Kommentar


      #3
      hi thomas

      tja... wobei für 30euro lautsprecher und 40euro versand, ist man mit 70euro dabei...

      wenn jemand einen guten kleinen center unter den fernseher stellen will und den mit der eingedrückten folie in die tonne kloppt... richtig preiswert...

      natürlich geht dieser verkauf in die kategorie frech bis betrügerisch... zumindest mit der antwort die du bekommen hast geht es hart in die richtung betrug...

      ob sich die delle nun akustisch auswirt, kann wahrscheinlich kurt aus erfahrung beurteilen...

      gruss andy
      werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        btw: ist die TC10x jetzt eigentlich der "Nachfolger" der C2Ltd.? Wie positionieren sich die beiden? (Die C2Ltd gefällt mir mit dem silbernen Tieftöner eigentlich optisch besser)

        Andreas

        Kommentar


          #5
          hi wudel

          so wie ich mich erinnere, sollte die c2 frei stehen, wogegen die tc10 auch in ein regal gestellt werden darf...
          die zu beschallende raumgrösse ist so in etwa die gleiche, obwohl die c2 mehr volumen mitbringt (die tc10 ist angeblich ein kleines wunderding, trotz kleiner abmessungen enorm viel kraft und saft drin)

          aber du hast recht, auch mir gefallen die silbernen basstreiber besser...

          gruss andy
          werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

          Kommentar


            #6
            Hmmm, na ja, also grundsätzlich lässt sich jeder LS ins Regal stellen, auch eine B$W 801 oder eine C40. Ist aber nicht sinnvoll


            Spaß beiseite. Vor meinem Test mit der TC10 kontaktierte ich Kurt, wie sie am Besten hingestellt werden sollte. Ich wollte einfach Zeit sparen und nicht sehr viel rumexperimentieren. Seine Empfehlung lautete ganz grob um 60 cm vor der Wand.

            Beim "Test" in Peters Hörzimmer sie stand ziemlich frei im Raum, bei mir stand sie dann so knapp 70 cm vor der Wand. In beiden Fällen war die räumliche Abbildung perfekt. Es entstand eine 3-D-Bühne mit superber Tiefenstaffelung. Der Wandler selbst verschwand beinahe.

            Für die, die den Test nicht gelesen haben:


            Natürlich verlockt es, so ein kleines Wesen ins Regal zu stellen und manche Wohnverhältnisse lassen vielleicht gar nichts anderes zu. Dann sollte man sich aber im Klaren sein, das ein klein wenig des Potenzials verschenkt wird.

            Muss sie im Regal verschwinden, achtet UNBEDINGT darauf, dass sie 2 oder 3 cm "vorguckt". Ansonsten entstehen frühe Kantenreflexionen, die zu weiteren Einbußen führen.

            Ist man handwerklich begabt, kann man darüber nachdenken die 10er auf einen massiven Auszugsboden zu stellen. Bei Musikgenuss kommt sie aus ihrem "Regalversteck", danach verschwindet sie wieder.
            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Ich könnte die auch brauchen als hintere Lautsprecher. Zur Zeit sind sie bei 600€.. immer noch ein Schnäppchen, wenn sie denn noch funktionieren.
              Ich frage mich, ob man die Delle irgendwie ziehen kann. Was ist hinter der Folie? Könnte man mit einer Nadel Reinstechen und die Delle dann mit einem abgewinkelten draht rausholen oder ist es dann ganz kaputt?

              Oder was würde eine richtige Reparatur kosten?

              >natürlich geht dieser verkauf in die kategorie frech bis betrügerisch

              Warum ? Der Verkäufer weiss unmissverständlich mit Bild und Text auf den Schaden hin.

              **schnipp***
              Der Zustand ist exzellent, nur bei einer Box gibt es vorne oben eine kleine Druckstelle, die aber hinter der Abdeckung verschwindet.
              ******

              Gruss André

              Kommentar


                #8
                Fein gedacht, leider unmöglich.

                Das Trägermaterial ist eine hauchdünne Kunsstoffolie. Auf diese Folie wird eine dünne Aluschicht aufgebracht. Damit jetzt eine in sich verschlungene "flache" Spule entstheht, wird aus der Aluschicht in einem hochkomplexem Verfahren das "entfernt", was nicht zur Spule gehört. Ungefähr vergleichbar mit dem Ätzen von Platinen, nur viel aufwändiger.

                Ganz vereinfacht ausgedrückt besteht die Membran somit eigentlich aus zwei zusammengeklebten Folien. Bei einer Folie wird alles was "überflüssig" ist wieder herausgeschnitten.

                Schaut einmal hier, dort sind auf den Fotos die beiden "Folienebenen" ganz gut zu erkennen:


                Zum Vergleich: Versuche einmal in eine hauchdünne Alufolie ein Loch zu bohren und mit einem Draht eine Delle herauszuziehen. Mit Sicherheit werden die Beschädigungen deutlich vergrößert. Aber das allergrößte Problem: Diese "Alufolie" ist ja eigentlich die Schwingspule. Du bohrst praktisch durch die Schwinspule! Danach hörst Du gar nichts mehr.

                Fazit: Pfoten weg von der Menmbran. Es wird nur schlimmer.

                Ob die Delle klangrelevant verbeult ist, kann nur Kurt sagen.
                Zuletzt geändert von nk; 17.04.2008, 12:41.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von thomas.L Beitrag anzeigen
                  Auf meine Nachfrage,ob mit der kleinen Delle der Hochtöner gemeint ist,bekam ich
                  folgende Antwort:

                  "Der Hochtöner ist nicht eingedrückt.Es handelt sich hier um einen Hochtöner aus
                  hauchdünner Folie.Diese ist nie 100 % ig plan .

                  Das ist der Effekt auf dem Foto.
                  hi andre

                  richtig, er verheimlicht die dell nicht, aaaaaaber:

                  mit dieser antwort oben wird die behauptung aufgestellt, dass diese delle "normal" sei, und nicht eingedrückt sei... somit eine klare lüge und vermutlich betrugsversuch...

                  gruss andy
                  werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                  Kommentar


                    #10
                    Bevor sich irgendeiner in die Nesseln setzt, seid mit "rechtlichen Gutachten" in einem ganz speziellen Fall sehr zurückhaltend.

                    Ich denke, das soll nicht das Problem des PIEGA-Forum sein/werden.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von andy_ Beitrag anzeigen
                      mit dieser antwort oben wird die behauptung aufgestellt, dass diese delle "normal" sei, und nicht eingedrückt sei... somit eine klare lüge und vermutlich betrugsversuch...
                      gruss andy
                      Ok ja da hast du auch wieder recht.
                      Naja so verlockend es auch zu scheinen mag sagt meine inner eStimme zu mier: bist du übergeschnappt, das ist eBay lass gefälligst die Finger davon

                      Grüsse André

                      Kommentar


                        #12
                        Eine solche Delle in der HT-Folie ist praktisch ohne Auswirkung. Allenfalls steigt der Klirrfaktor minimal an. Wenn man jedoch diese Delle nicht will, dann muss die gesamte Mittelhochton-Folie komplett gewechselt werden und das ist doch nicht unerheblich. Also im Klartext kostet ein solcher Wechsel EUR 1120.-- zusätzlich Transport- und Arbeitskosten.

                        Grüsse
                        Kurt

                        Kommentar


                          #13
                          Mal ein paar kleine Anmerkungen zum Betrug nach der deutschen Rechtsnorm (Strafgesetzbuch).

                          In aller Kürze:

                          Der Betrug setzt voraus, das jemand absichtlich (also mit Vorsatz) einen Irrtum vortäuscht, um sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen.

                          Unterliegt der "Täter" selbst einem Irrtum, wird es schwer einen Betrug im strafrechtlichen Sinne nachzuweisen. Was natürlich offen ist, ist der zivilrechtliche Weg, das heißt Schadensersatzsforderungen.


                          Da nach Kurt's Aussage diese Delle nicht klangrelevant ist, kann sich jeder die Chancen in einem Streit selbst ausrechnen, zumal die Delle auf den Fotos erkennbar ist.

                          Hier mehr zum Betrug:



                          Ihr seht, dass die Geschäftsleitung von PIEGA sich dazu entschlossen hat KEINE Verkaufsangebote im Forum zu dulden, ist nachvollziehbar. Wir sollten das Thema jetzt nicht weiter ausweiten.
                          Norbert,
                          der NUR den eigenen Ohren vertraut

                          Kommentar


                            #14
                            na ich würde mal behaupten, dass der herr wissentlich die falsche behauptung aufstellt, dass die delle normal sei...
                            gut nachdem kurt's aussage auf dem tisch liegt, dass diese massive delle trotzdem kaum hörbare einflüsse hinterlässt, ist es vielleicht ein wenig komplexer...

                            ps: deswegen habe ich auch die worte "vermutlich" und "in die richtung" verwendet...

                            pps: hätte nicht gedacht, dass eine so grosse delle ohna auswirkung bleibt

                            gruss andy
                            werde mit aktiven Piega C8 Ltd und einem "P Sub 1 Mk2" verwöhnt...

                            Kommentar


                              #15
                              Sehr gewagt......

                              Die Delle wird nicht verschwiegen und ist deutlich auf dem Foto zu sehen, das darf man nie vergessen.

                              Hätte er das Gitter auf dem entsprechenden Exemplar drauf und würde er sagen, das die Dinger makelllos wären, dann könnte man die Sache anders sehen.

                              Im angesprochenen Angebot könnte man tatsächlich von Unkenntnis durch Fehlinformation ausgehen. Was, wenn ein Händler, dem ein kleines Malheur passiert ist (oder einen Vorführer verkauft hat), diese Behauptung mal frech gegenüber dem Kunden aufgestellt hat? Denke an den Händler, der den Tipp gab, Kratzer im Eloxat mit einem Öllappen zu beseitigen.

                              Es muss nicht einmal ein Händler gewesen sein. Vielleicht ist der Anbieter ja nicht einmal der Erstbesitzer und der Erstbesitzer hat diese Behauptung aufgestellt? Ist also eine Fehlinformation beim Verkäufer so abwägig? Immerhin wird im Angebot sogar vom großen Koax gesprochen, was auch eine leicht verwirrende Information ist. Der große Koax ist in der C40.

                              Leider geht auch nicht hervor, ob es sich um ein "offizielles Produkt vom PIEGA-Händler" handelt. Auch fehlen die Angaben der Seriennummern, so dass ich als Interessent nicht einmal beim Hersteller nachhaken kann.

                              Fazit: Betrug (im strafrechtlichen Sinne) sehe ich nicht. Eher ein schlecht aufgebautes ebay-Angebot, das sehr viele Fragen offen lässt. Immerhin steht in den ebay-Spielregeln, dass der Gegenstand so genau wie möglich beschrieben werden sollte.
                              Norbert,
                              der NUR den eigenen Ohren vertraut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X