Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dac

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dac

    Betrifft eigentlich die Aussage von etch im Monster-Thema Musikserver "der Apogee duet einer der besten DAC ist"

    Ich nehme an Du hast den Apogee bei deiner Arbeit im Einsatz. Kannst du mir verraten welchen der beiden DAC's:
    • Benchmark DAC
    • Apogee duet
    Rein klanglich für dich besser klingt und warum. "Besser" ist das falsche Wort. Beschreib die zwei doch in ihrem Klang.

    Die Meinungen/Erfahrung Anderer sind selbstverständlich willkommen.

    Gruss Boris
    Zuletzt geändert von bgf; 03.03.2008, 15:46.

    #2
    Hallo Boris,

    ich weiß nicht, welches Betriebssystem Du auf dem PC hast. Wenn's Windows ist, kannst Du den Apogee nach meinem Kenntnisstand gleich wieder streichen.

    Ich habe jedenfalls noch keine Beschreibung gefunden, wie es Tüftlern gelang, den Apogee an Windows zu betreiben.


    Norbert,
    der NUR den eigenen Ohren vertraut

    Kommentar


      #3
      Dac

      Hoi Boris

      ich beutze den Apogee MINI-DAC. Dieser hat u.a. einen Firewire Anschluss.

      Auf dem Laptop habe ich Windows XP , gehe über eine Creative-Soundblaster PCMCIA Karte via Toslink zum Vorverstärker.

      Mit dem MAC Mini nehme ich direkt den Firewire Anschluss zum Vorverstärker.

      Klanglich bin ich vom Apogee begeistert mit beiden Varianten.

      Viele Grüsse aus der Schweiz

      Markus

      Kommentar


        #4
        Apogee DAC

        Also Benchmark-Apogee:


        Der Vergleich ist fast unfair. Die Apogee ist um Lichtjahre besser.

        Sie ist:

        - Höher auflösend, Detaillierter
        - Schneller
        - Neutraler
        - Energetischer
        - Zeitrichtiger
        - Weniger belegt
        - Räumlich präziser
        - Günstiger
        - Schöner
        - Ergonomischer Bedienbar

        Es gibt nur einen besseren Wandler als diesen Apogee Wandler.
        Das ist der noch teurere Apogee Wandler, der nur in 2 Top-Modellen
        Verwendung findet, soweit ich weiss. (Preis-Leistung=unsinn)
        etch siehts oft von der anderen seite!

        Kommentar


          #5
          danke den Meinungen und eigenen Berteilungen.

          das der apogee nur für mac ist kam mir bekannt vor als ich es von norbert gelesen habe. Irgendwo bin ich schonmal über diese Aussage gestolpert. Weiss nicht mehr wo.

          Gruss boris

          Kommentar


            #6
            Man muss spezifizieren:

            NUR der "Apogee duet" ist propritär konzipiert und nur für Macies.

            Der Apogee Mini-Dac funzt auch bei Billyboys Weichware. Allerdings sieht das Teil ein klein wenig "gewöhnungsbedürftig" aus

            Norbert,
            der NUR den eigenen Ohren vertraut

            Kommentar


              #7
              Apogee Duet anschliessen

              Hallo Apogee Duet oder andere DAC User

              Und davon hats ja anscheinend ein paar hier...

              Nach längeren Research werde ich mir einen Mac Mini plus Apogee Duet anschaffen.
              Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, welche Verbindungsart zum Amp am besten ist. Mein Amp hat nur Line In, soweit zur Voraussetzung.
              Das Breakoutkabel hat ja 1/4 Jack out und XLR outs.

              Ich sehe nun folgende Varianten:
              a) Kabel mit 1/4-Stecker auf Cinch-Stecker
              b) 1/4 auf Cinch Adapterstecker und dann mit normalen Cinch Kabel in Amp
              c) a und b aber statt 1/4 mit den XLRs Outs
              d) eigenes Kabel löten mit VGA-Stecker und Cinch-Steckern

              Wie habt ihr denn eure Duets so angeschlossen? Erfahrungen, Empfehlungen?

              Ich weiss nicht, was ich vom Breakoutkabel halten soll. Da wird immer wieder betont, wie wichtig gute Steckverbindungen und geschirmte Kabel sind aber nichts von alldem scheint hier der Fall zu sein. Die dünnen Pins an einem VGA-Stecker und Käbelchen zu den Steckern des Breakout-Kabels sehen nicht gerade vertrauenserweckend aus... Was meint ihr?

              Grüsse,
              Tilo

              Kommentar


                #8
                Hallo Tilo,

                zum duet oder seinen Anschlussmöglichkeiten kann ich nix sagen.

                Dieses Ding hat so etwas wie einen VGA-Stecker (oder seriell)? Nun, da sind deine Befürchtungen nicht ganz unbegründet. Nicht unbedingt was das Elektrische angeht, da fließen im Computerbereich auch Videosignale über lange Strecken.

                Die mechanische Belastbarkeit ist aber in der Tat nicht wirklich gut. Wenn Du öfter die Steckverbindung trennst, sind Beschädigungen an den Pins vorgeplant. Wir mussten des öfteren Kabel oder sogar Monitore wechseln, weil beim "hektischen" Zusammenstecken schon mal der eine oder andere Pin nur leicht "seine Richtung" änderte. Und wieder zurechtbiegen ist eher eine Glückssache.

                Steckst Du aber in aller Ruhe und mit Bedacht zusammen und musst die Verbindung dann nur selten wieder trennen, ist's OK.
                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar

                Lädt...
                X