Hallo Piega-Fans!
Ich habe mich beim Aufbau meines HiFi Home-Cinemas vor 2 Jahren für die besten erhältlichen Produkte entschieden: Sony (Projektor), Marantz (die als einzige HiFi und 5.1 kombinieren konnten) und natürlich Piega!
Das Resultat ist heute noch eine wahre Freude und entspricht höchsten audiophilen Ansprüchen! Die Piegas sind in Bezug auf "Form, Figures and Function" für mich klar das Beste was es gibt. In Front benutze ich zwei P5, hinten zwei P4L und als Center natürlich den P4C. Das ".1" erledigt selbstverständlich der tiefton-brachiale P SUB 1. Fünf präzise identische 200 Watt Marantz Endstufen sowie 5 genau gleiche Schallsysteme (LDR Hochton-Bändchen) ergeben THX Ultra konforme (Marantz selbst ist bereits THX Ultra zertifiziert) Hörerlebnisse. Auch Stereo-HiFi ist durch das separate Laser- und Elektroniksystem im Marantz DVD garantiert auf höchstem Niveau. Als Kabel nutze ich meinen Geheimtipp "6,0 SIL": 6 quadrat mm (geht nur knapp in die Piegas) mit 1575 einzelnen, versilberten, aus hochreinem Kuper, verdrillten Litzen (dadurch hochflexibel). Das 4m Bild liefert der bekannte Sony Projektor VPL-10HT (speziell für DVD / Home-Cinemas gebaut).
Ich habe nur noch 1 Problem: Die Scheibe des Cheminees vibriert bei höheren Lautstärken und droht aus den Stahlführungen zu springen! Da muss der Chemineebauer nochmals ran...
Möchtet Ihr Bilder? Werde im nächsten Beitrag eventuell einige Bilder zeigen.
[/img]
Ich habe mich beim Aufbau meines HiFi Home-Cinemas vor 2 Jahren für die besten erhältlichen Produkte entschieden: Sony (Projektor), Marantz (die als einzige HiFi und 5.1 kombinieren konnten) und natürlich Piega!
Das Resultat ist heute noch eine wahre Freude und entspricht höchsten audiophilen Ansprüchen! Die Piegas sind in Bezug auf "Form, Figures and Function" für mich klar das Beste was es gibt. In Front benutze ich zwei P5, hinten zwei P4L und als Center natürlich den P4C. Das ".1" erledigt selbstverständlich der tiefton-brachiale P SUB 1. Fünf präzise identische 200 Watt Marantz Endstufen sowie 5 genau gleiche Schallsysteme (LDR Hochton-Bändchen) ergeben THX Ultra konforme (Marantz selbst ist bereits THX Ultra zertifiziert) Hörerlebnisse. Auch Stereo-HiFi ist durch das separate Laser- und Elektroniksystem im Marantz DVD garantiert auf höchstem Niveau. Als Kabel nutze ich meinen Geheimtipp "6,0 SIL": 6 quadrat mm (geht nur knapp in die Piegas) mit 1575 einzelnen, versilberten, aus hochreinem Kuper, verdrillten Litzen (dadurch hochflexibel). Das 4m Bild liefert der bekannte Sony Projektor VPL-10HT (speziell für DVD / Home-Cinemas gebaut).
Ich habe nur noch 1 Problem: Die Scheibe des Cheminees vibriert bei höheren Lautstärken und droht aus den Stahlführungen zu springen! Da muss der Chemineebauer nochmals ran...
Möchtet Ihr Bilder? Werde im nächsten Beitrag eventuell einige Bilder zeigen.
[/img]