Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Class A Vergleich an Piegas?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Also die Accuphase läuft bis zu hifigerechter Lautstärke in ClassA, also unter 50 Watt. <Deutlich drunter!
    Wenn es sehr brutal zur Sache geht und die Pferde mit mir durch, stand schon mal 290 Watt auf der Anzeige.
    Dann will aber auch die C40 nicht mehr wirklich weiter.
    Das passt also zusammen. Und das ist eben soooooo selten, dass da immer genug Leistung bzw. vor allem STROM zur Verfügung steht.
    Da ist die Accuphase wirklich klasse von der Stromlieferfähigkeit her.

    Außerdem höre ich ja nicht regelmäßig über 100 db.
    Sonst könnte ich das Hobby bald drangeben.

    Also, da diese ClassA ja wirklich hohe Impulsspitzen liefern können, passt das.

    Ich gehe aber nicht über die Brücke, dass das viele ClassA Amps so mitmachen.

    Den TV-Bar von Focal schaue ich mir an,
    aber ehrlich, das ist nur für KIKa oder Tagesschau

    Kommentar


      #62
      gerade habe ich mit "meinem" Händler telefoniert: der schwärmt auch in höchsten Tönen von der A70...

      Kommentar


        #63
        Zitat von Lars Beitrag anzeigen
        Den TV-Bar von Focal schaue ich mir an,
        aber ehrlich, das ist nur für KIKa oder Tagesschau
        wie bei uns, ergänzt um Terra X, Tatort und SoKo Leipzig...

        Kommentar


          #64
          Bring ihm eine Polierbürste und etwas Silberlack, typ Hammerschlag.

          Für den Preis soll er mal was tun.

          Ich muss aber gestehen, dass mir die Pass-Amps optisch auch sehr gefallen.
          Da ist ja nur blöd, dass fast alle (bis auf die 30.8) in Mono aufgebaut sind.
          Da muss man wieder 2 so Boliden hinstellen.
          Zuletzt geändert von Lars; 16.11.2015, 10:37.

          Kommentar


            #65
            Zitat von Lars Beitrag anzeigen
            Ich muss aber gestehen, dass mir die Pass-Amps optisch auch sehr gefallen.
            Da ist ja nur blöd, dass fast alle (bis auf die 30.8) in Mono aufgebaut sind.
            Da muss man wieder 2 so Boliden hinstellen.
            Und wieder einmal sind wir absolut einer Meinung!

            Kommentar


              #66
              Warum denn eigentlich keine Class AB?
              Wäre das nicht die eierlegende Wollmilchsau...?

              Kommentar


                #67
                Im HiFi-Bereich haben sich eigentlich nur zwei Transistor-Schaltungsvarianten durchgesetzt, das sind ClassA und ClassAB.

                Dazu kommen noch die Röhren und der weite Bereich der sog. Digitalverstärker.

                Hier hat Manfred mal sehr schön kurz und knackig die prizipiellen Vorteile der ClassA aufgezeigt.

                Der große Nachteil ist natürlich, dass ClassA immer volle Leistung aus dem Stromnetz zieht und entsprechend Wärme entwickelt. Gerade der letzte Punkt hat die ClassA in früheren Jahren auch in Verruf gebracht, weil die Auslegung der Kühlkörper zu klein war und somit die Hitzeentwicklung sehr hoch und somit die Lebensdauer eher gering war.

                Es gibt einige Leute die sagen, dass ClassA beim heutigen Stand der Technik keine klanglichen Vorteile bietet und kein Unterschied zu hören sei. Genau so gibt es aber auch Leute, die sagen, dass es zwischen Amps überhaupt keine Unterschiede gibt (außer im Grenzbereich). Die Unterschiede bei wirklich guten Amps sind auch wirklich nicht soooo riesig, wie oft geschrieben steht, aber sie sind da. Das kann man hören und sogar messen.

                Ich habe ja schon an einigen "hausinternen" Accu-Vergleichen teilgenommen, aber für mich waren es immer die ClassA, die im "normalen" Arbeitsbereich vorne lagen.

                Erst wenn wirklich drei Dinge zählen - nämlich Leistung, dann Leistung und zuletzt Leistung - kann es sein, dass ClassA eher in den Grenzbereich kommt. Die Accu A200-Blöcke schieben ohne Ende, aber Kurt berichtete mir von gewissen Limitierungen, wenn der MLS eingesetzt wurde, um das Dach bei der PIEGA zu entfernen.

                In allen anderen Fällen reicht die Leistung der ClassA an Speakern mit normalem Wirkungsgrad im üblichen Hörumfeld völlig aus.



                Norbert,
                der NUR den eigenen Ohren vertraut

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von nk Beitrag anzeigen
                  Es gibt einige Leute die sagen, dass ClassA beim heutigen Stand der Technik keine klanglichen Vorteile bietet und kein Unterschied zu hören sei. Genau so gibt es aber auch Leute, die sagen, dass es zwischen Amps überhaupt keine Unterschiede gibt (außer im Grenzbereich). Die Unterschiede bei wirklich guten Amps sind auch wirklich nicht soooo riesig, wie oft geschrieben steht, aber sie sind da. Das kann man hören und sogar messen.
                  Ja, diese Aussagen bezüglich “wahrnehmbaren Unterschieden“ höre ich ebenfalls öfters.

                  Bei unserem schönen Hobby sind solche Feststellungen/Diskussionen häufig für die gesamte Kette anzutreffen.

                  Thema Verstärker:

                  Beim heutigen Stand der Technik lassen sich hohe Ringverstärkungen (Gegenkopplungen) bis zu ausreichend hohen Frequenzen erzielen, welche jedwede Nichtlinearitäten der Verstärkerstufen 100- oder auch 1000- fach linearisieren und auch den Ausgangswiderstand des Verstärkers bis zu entsprechend hohen Frequenzen verkleinern.

                  Das resultierende, messtechnisch sehr kleine Klirrspektrum hat dann auch noch den erwünschten Verlauf. Dies gilt zunächst für Sinussignale.

                  Im ersten Ansatz müssten somit alle Verstärker (einer Preisklasse) klanglich auf ungefähr gleichem Niveau spielen.

                  Leider weisen die verschiedenen Verstärkerkonzepte zusätzliche Schwachpunkte auf, welche bei der dynamischen Struktur der Musik (Stichwort: Transienten) von beschriebener Gegenkopplung wenig bzw. gar nicht profitieren.
                  Und hier hat die Class A Technik auch heute - prinzipbedingt - immer noch Vorteile.

                  Die Unterschiede ( A vs A/B bei ungefähr gleichem Preisniveau) kann ich trotz meiner steinalten Ohren immer noch wahrnehmen.

                  Natürlich sind solche „wahrnehmbaren Unterschiede“ nur rein subjektiv bewertbar.

                  Manfred

                  Kommentar


                    #69
                    Ich habe in den Jahren mit dem Hobby drei Feststellungen auf technischer Seite gemacht, wenn es um die Hörbarkeit geht:
                    • Die unterschiedlichen Aussagen müssen kein Widerspruch sein, denn die
                    • Unterschiede sind oftmals dermaßen subtil, dass bereits marginale Lautstärkeunterschiede das Hörergebnis verfälschen und
                    • es werden Setups eingesetzt, die einfach nicht in der Lage sind, solche feinen Unterschiede herauszuarbeiten.

                    Letzterer Punkt betrifft in erster Linie den LS. Ich frage mich oft, wie manche HighEnder feinste Nuancen in Transienten ausarbeiten wollen, wenn der LS in Sachen Gehäusevibrationen nicht von einem Massagestuhl unterschieden werden kann.

                    Dabei sind das nur die Beobachtungen auf technischer Seite. Wenn wir jetzt noch den Faktor Mensch mit seiner rein subjektiven Gefühlswelt einbeziehen, werden Vergleiche garantiert nicht einfacher.

                    Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, am Ende kommen wir immer zum Blindtest mit Pegelabgleich, um den Einfluss "Mensch" so gering wie möglich zu halten.
                    Norbert,
                    der NUR den eigenen Ohren vertraut

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von nk Beitrag anzeigen
                      Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, am Ende kommen wir immer zum Blindtest mit Pegelabgleich, um den Einfluss "Mensch" so gering wie möglich zu halten.
                      Und am Ende liegt dann eventuell champagner vorne - und was dann?
                      Man steht dann vor dem schier unlösbaren Problem, das Silber der Piegas mit dem Gold des Verstärkers optisch in Einklang zu bringen...

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Nürnberger Beitrag anzeigen

                        Und am Ende liegt dann eventuell champagner vorne - und was dann?
                        Kaufen und abstrahieren

                        Norbert,
                        der NUR den eigenen Ohren vertraut

                        Kommentar


                          #72
                          was ich an Euren Erläuterungen nicht verstehe:
                          Auf der einen Seite einen reinen Class A Verstärker und auf der anderen einen Class AB Verstärker, der bspw. bis 30 Watt im Class A Betrieb bleibt.
                          Nun hört man mit bspw. 10 Watt. Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden?

                          Kommentar


                            #73
                            So habe ich es mal verstanden…

                            ClassA ist die simplere Schaltung und kommt im Prinzip mit einem Transistor aus.
                            Class B ist aufwändiger, da zwei Transistoren benötigt werden.

                            Sehr simpel: Während Class A das Signal in „einem Rutsch“ verstärkt, werden bei ClassB negative und positive Halbwelle verstärkt. Bedingt durch diese „zweigeteilte“ Verstärkung steigen die Verzerrungen.

                            Auf Grund des Schaltungsprinzips sind bei ClassA hohe Ströme erforderlich, was aber auf der anderen Seite Verzerrungen durch thermische Spitzen und den entstehenden thermischen Speichereffekten innerhalb der einzelnen Bauteile reduziert.

                            Insgesamt sind die Verzerrungen bei ClassA geringer, dafür ist der Wirkungsgrad eher schlecht.

                            Die ClassAB versucht aus beiden Welten zu kombinieren, ist aber näher an ClassB, als an ClassA

                            Es gibt einige Aussagen, dass bei hohen Leistungen ClassA in ClassAB wechselt. Unterhält man sich dann mit einigen Schaltungsprofis, kommt immer Unverständnis auf, weil ja das Prinzip unterschiedlich ist. Es soll wohl technisch möglich sein, ist dann aber sehr aufwändig. Und dann stellt sich die Frage, „warum die ClassA nicht gleich „stärker“ bauen“. Ein Techniker hat mir mal gesagt: „Bei hoher Leistung wechselt der Diesel ja auch nicht auf Benziner“. Ich weiß es nicht, da müssen sich Schaltungsgurus austauschen.

                            Bei Endstufen prallen an der Stelle so ein wenig die Anschauungen aufeinander. Beim Pre ist es einfacher, die sind eigentlich (fast) immer ClassA.


                            Norbert,
                            der NUR den eigenen Ohren vertraut

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von nk Beitrag anzeigen
                              Bei Endstufen prallen an der Stelle so ein wenig die Anschauungen aufeinander. Beim Pre ist es einfacher, die sind eigentlich (fast) immer ClassA.
                              ...1. Versuch einer Beschreibung:

                              - Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Schaltungsvarianten bei A, A/B, B....(B lassen wir mal außen vor)
                              - es gibt reinrassige A und A/B Verstärker
                              - es gibt aber auch A/B Verstärker, bei denen ein höherer Ruhestrom die klassischen Übernahmeverzerrungen vermindert
                              - es gibt A Verstärker, welche bei kleinen Signalen im A-Bereich werkeln und bei größeren Signalen in den A/B Bereich übergehen

                              Bei den hochwertigen Boliden ob Class A oder Class A/B sind die Schaltungsauslegungen kompromisslos auf Stabilität, Stromlieferfähigkeit, Dämpfungsfaktor, Schnelligkeit, lineare/nichtlineare Verzerrungswerte etc ausgelegt. Da ist wenig zu befürchten.

                              So, und nun bringen die verschiedenen Varianten ihre prinzipbedingen "Signaturen" mit.

                              - Z.B. die schon wo anders erwähnten "thermischen Mitlaufeffekte" , welche bei Class A keine Rolle spielen, da die Töpfe immer gleich rote Ohren haben.

                              - Da bei der Class A die Arbeitspunkte im linearen Bereich der T-Kennfelder liegen, muss weniger gegengekoppelt werden. Da freut sich dann die Impulsantwort...

                              Und dann gibt es auch noch Unverträglichkeiten mit Lautsprechern, Hörgewohnheiten, Zimmereinrichtung... und Kontostand...(gilt für alle Klassen)

                              Manfred






                              Zuletzt geändert von manfbenz; 17.11.2015, 17:33.

                              Kommentar


                                #75
                                von der Pass Homepage:
                                Why Class A? Because it sounds better - pure and simple.
                                Why Class AB? More power - less heat.

                                Zuletzt geändert von Nürnberger; 18.11.2015, 17:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X